Beiträge von DingsDa

    @Freespacer Krasser wert jedoch hast du ja den BlueHDi 100 den ich nicht dem PureTech 110 gleichstellen kann ;) Wurdert mich aber auch dein Wert weil vollgas ja eben "mehrverbrauch" heißt ansonsten müsste Citroen die Idee mal verkaufen das man bei 180+ den selben verbrauch hat wie bei Stadt&Überlandfahrten mit 80 km/h. :D


    Beim PureTech 110 ist es def. so das wenn ich mit gut 180+ unterwegs bin der aktuelle Verbrauch "Realzeit" im BC mit 12-14L angezeigt wird. Auf einer Stecke von gut 140km konnte ich auch zusehen wie mein Durchschnittswert kletterte ... NACH OBEN. Bei Ankuft lag ich bei 8.0L wäre ich weitergefahren wären es def. um die 10-11L gewesen. Man muss aber auch sagen das es die A1 & A43 waren inkl. Hügel/Berge aber nicht durchweg.

    @Der Airbumper ... ne ne bei 35+°C Außentemperatur hatte ich meist so 28-30°C eingestellt. Jedoch hat er in den gut 30km die Lüftung konstant auf "laut" gelassen. Schätzungsweise würde ich sagen auf 6-7 von den 8 Einstellungsgraden. Vom Gefühl her hätte ich schon längst runtergeregelt, spätestens nach ca. 15-20km bei der intensität. Leider hat man ja auch keine Kontrolle welche Temperatur der Wagen im Innenraum erreicht zu haben. Die 21°C fahre ich meist bei normalen Sommertemps von 25+°C. Da ich mich über die Leistung der Klima nicht beschweren kann und gut kalte Luft kommt .... wunderte mich das Fehlten halt.


    Habe die Stellen nochmal markiert die ich so deute das das Gebläse halt zB bei Lüftermodi "langsam" nicht am Anfang bei 40°C im Auto auch den Turbo fährt und sich dann langsam runterregelt. Sprich "langsam" würde zB Lüfterdrehzahl => 1-3; "mittel" => 4-6; "schnell" => 7-8 entsprechen.


    Was deine Beschreibung oben entspricht mit ohne Klima fahren bis 30°C kann ich so nicht von mir behaupten das wird echt stickig im Auto! Auch habe ich oft das Problem das wenn ich einsteige (morgends) und auf den ersten km die Fenster sofort beschlagen wenn KEINE Klima an ist. Sowas kenne ich von nicht-klima-Autos nur wenn ich total nass einsteige und es draußen gut 20°C sind. ?( Zur Zeit vom Geruch der Lüftung und von dieser stickigen Luft bei wärmeren Temps nutze ich ehr die Klima als hinten die Fenster auf zu stellen (zu laut auf der Bahn bei 130+).

    Aber schon echt krass dieser Unterschied, fahrt ihr denn als wenn ihr (übertrieben gesagt) nur 30PS nutzt? Ich bin ja auch mal sehr zurückhaltend gefahren und meine das ich da max. auf 5,7-6,0 kam. Da musste ich mich aber auch beim beschleunigen jedes mal zügeln wenn es auf eine 100km/h Straße geht oder aber Beschleuingungstreifen auf der Bahn ... überall dann sehr zusammengerissen + viel S&S mitnehmen was ich sonst nicht viel mache.


    Der größte Unterschiede macht einfach die Fahrstecke, die ist bei niemanden gleich. Jedoch muss man doch mit um die 5.0L kaum Beschleunigungsphasen oder Ampeln haben um diese zu erreichen oder? Da muss die Fahrstecke auf einen gesamten Tank einem schon gut mitspielen um auf 5.0L zu kommen.

    Moin Leute,


    Danke für eure schnellen Antworten. Muss zugeben einen Blick in die Anleitung hatte ich noch nicht geworfen werde dann aber auch bestätigt in meiner Vermutung (bis auf einen Punkt von @Pizzicato ). Also ich meine es bisher so bei mir gehabt zu haben das wenn die Anpassungsgeschwindigkeit auf langsam, mittel, schnell auch diese immer so bleiben. Heißt wenn ich einstelle das ich bei 35°C Außentemperatur eine schnelle Anpassung in den Tagen haben möchte das dann auch die Lüfter durchweg mit der hohen Lüfterdrehzahl laufen anstelle sich irgendwann mal runter zu regeln.
    @Pizzicato schreibt das auf langsam die Lüfter trotzdem erst schnell laufen, das konnte ich bisher bei mir so nicht festellen. Was dem dem Lüfterprofil ja auch "wiederspricht". Bei langsam sollen nur leise Drehzahlen gefahren werden (laut Anleitung).
    Bislang sieht es mir nich nur so aus das der Automatikmodus in Sachen Lüfterdrehzahlsteuerung nur in 3 Stufen klappt. Sprich wenn man schnelle Anpassung einstellt wird sich das Gebläse NIE runterstellen auf Lüfterdrehzahl "Position 2-3" (laut Anleitung und meinem empfinden).


    Nein an der Deckenleuchte habe ich noch nie rumgefummelt oder diese Teil mal losgenommen. Ich werde nochmal einige Einstellungen durchgehen und mich melden.


    Gruß

    Moin Leute,


    habt ihr auch Klimaautomatik in eurem Cactus? Ich wundere mich ein wenig das das Gebläse sich selber NIE runterreguliert! Jedes mal wenn ich es auf "Automatik" stehen habe dann stellt er eben das Gebläse auf die gewünscht schnelle Anpassung Umdrehung. Wenn die Temperatur erreicht worden ist (was man ja noch nichtmal weiß weil keine Innenraum-Temp-Anzeige vorhanden) stellt sich das Gebläse nicht von selber runter.


    Ich habe die Automatik-Gebläse Einstellung meist auf mittel oder oder schnell stehen da wenn ich das Auto bei 35°C besteige, gut 45°C im Innenraum sind dann möchte ich ein schnelles runterkühlen. Wenn ich allerdings längere Fahrten mache möchte ich nur ein lüftchen wehen lassen was kühl ist. Meine Festellung also ist das wohl die Themperatur der Kima-"Automatik" immer angepasst wird, jedoch keine aktive Lüftersteuerung. Es ist egal ob du eh manuell Bereiche belüftest du hast dann SOGAR MEHR LÜFTER-STÄRKEN einzustellen als auf Automatik.


    Ich kenne das bisher nur so das wenn man eben eine Klimaautomatik hat er die Temperatur im Innenraum überwacht und er auf wunsch am Anfang "radau" macht ABER später wenn er sich der Wunschtemperatur nährt auch die Lüfter runter regelt. Das ist auf fahrten natürlich wesentlich angenhmer als alles auf automatik zu stellen und 100km immer fast die volle Drehzahl ab zu bekommen ?( obwohl die hohe Drehzahl gar nicht mehr nötig ist da die 21°C erreicht sind.


    .... ist die "Automatik-Einstellung" also eine Schüttelpackung die keinen nennswerten vorteil bring? Was sagt ihr? Wie sind eure Erfahrungen?


    Gruß

    :D hab 110 ps benziner, hab schon 850 mit ner füllung geschafft.. da muste ich aber sehr sparsam mit dem gas umgehen..

    :huh:=O ... also ich liege meist bei 600-650km. Die 850km würde ich mir nur vorstellen können auf Autobahn im Schleichgang aber nicht im Stadtverkehr/Überland/Autobahn mix ?(:huh: ... Wenn du wie die meisten um die 45L tankst wären das nur 5,3L was ich mir bislang mit meinem 110ner nicht vorstellen kann im Alltag.

    doch doch, die wollen gucken wegen smartrepair wenn das nicht geht dann 4 neue felgen.

    naja es war eine garantie arbeit den reifen zu tauschen und dann erwarte ich das die 6 wochen alten felgen so hinterlassen werden wie sie vorgefunden wurden. Nämlich sauber ohne klebereste und vor allen ohne kratzer.

    bei mir war es eine kostenlose Service-Arbeit jedoch wurde mit dem Abziehgerät eine DS5 Felge ca. 5cm verkratzt, beim anschlagen den Klarlack durchbrochen. Meine das die DS5-Felgen gebacken sind und einen sehr hartem Klarlack drauf haben (sind eine kombi aus Lack + blankes Metall). Es wurden trotzdem die Reifen aufgezogen, gewuchtet, montiert, gereinigt .... ohne das EINER auch nur ein Wort über den Kratzer verliert.
    Beim abholen (konnte die ja erst nicht fahren) waren diese in Tüten eingepackt und es war am Regnen, also ab ins Auto. Nach einer Woche ausgepackt und die Macke gesehen. :cursing: Nach langem hin und her und selber hinterherlaufen weil sonst nix passierte war die neue Felge nach 1,5 Monaten da und wurde montiert.