Hey @Minnie ....
kannst gerne meine bekommen beim nächsten treff, können wir ja vor ort mal eben reinsetzen und dir anschauen! 25€ will ich dann auch nicht dafür haben, wenn du die willst kannst du die für nen 10ner bekommen.
Beiträge von DingsDa
-
-
Ne zum Glück nicht .... wer soll sonst bei den ganzen Zombies durchbrettern?
Diese "Rammer" sind auch für Nissan etc noch erhältlich.
Klar finde ich Passantensicherheit etc gut und schön und hoffe auch jeden Tag das ich nicht vor einem Auto ende bzw jemand vom Auto habe! Jedoch bin ich kein Freund davon den Leuten alles vorzuschreiben wie Sie ihr Leben leben bzw wie das Auto aussehen zu hat. Es stehen keine spitzen Gegenstände ab etc und gut ist. Ein Frontbügel, Einstiegsbügel + Heckbügel sollte somit noch erlaubt sein. Ansonsten müsste jeder mit einer Matratze auf der Haube rumfahren.Viel wichtiger ist wohl das man auch da wo 30 ist auch diese 30 einhält und nicht mit 50+ durchfährt! Sprich die Gewindigkeitseinhaltung ist VIEL wichtiger!
-
bin noch nicht mit dem Tank durch jedoch wundert mich nun doch eins:
Fr. voll getankt max. 10-20km gefahrne Stadt/Überland
Sa. gut 120km gefahren mit fast durchgehend 180 km/h (ab und zu dann auch mal 150+)
Spritverbrauch sagte laut direkt-Anzeige 10 bis 11,8L/100km bei 180 und relativ gerader Bahn
Somit stand kurz vorm Ziehl auch 8L/100km auf dem BordcomputerJedoch als ich auf dem Parkplatz stand und die Durchschnittlichen km/h ansah sagter er mir 59 km/h
Also irgendwas passt da doch wohl nicht wenn ich meist bei 170+ lag und nur kurz mal 20km vorher in der Stadt fuhr. -
Hallo Leute,
ich verkaufe nun meine Federn die für meinen Cactus gedacht waren. Habe diese gebrauchten Federn sind 4 Monate in einem Vorführer gefahren worden.
Festpreis ist 100€ inkl. DHL-Versand und PayPal, biete aber auch Überweisung an. Nachname ungern weil dort kann es 2 Wochen dauern bis Geld überwiesen wird.Gruß
-
So, um mal was Neues zu starten:
Meine Original 16"-Felgen habe ich mit Winterreifen bestückt (schon so bestellt) und fahre die jetzt auch schon. Im Sommer möchte ich 15"-Felgen mit Sommerreifen drauf machen (im Offroad-Look halt).
Problem: Bei Musketier bekommt man für die Dimensionen 205/70/R15 mit weißer Schrift nur M+S-Ganzjahresreifen von Maxxis vom TÜV eingetragen. Ich möchte aber richtige Marken-Sommerreifen und richtige Marken-Winterreifen, nicht diese Ganzjahresdinger von der anderen Seite des Globus. Erlaubt (als Sommerreifen mit TÜV-EIntragung) wären laut Mitarbeiter bei Musketier folgende Kombinationen:
205/60/R15
215/55/R15
215/60/R15
225/55/R15Ganz verstehen tu ich das aber irgendwie auch nicht, der Umlauf muss doch immer der Gleiche sein...? Mal darf der Querschnitt bei den 15"-Felgen 55 und mal 60 sein? Also schon kompliziert das alles...
Das erfrage ich aber bei unserem örtlichen TÜV/DEKRA auch noch mal ganz genau, bevor ich mir irgendwas drauf mache und hinterher Ärger bekomme. Wünschen tu ich mir Reifen mit möglichst hohem Querschnitt und weißer Beschriftung, aber halt als Sommerreifen, die findet man aber irgendwie ganz schwer... BF Goodrich 205/60/R15 Radial T/A wäre eine Option (aber teuer und im Moment irgendwie nirgends lieferbar)...
Für die, die ihren Cactus auch verschönern oder verunstalten (huhu Airbumper
) wollen, halte ich euch gern auf dem Laufenden.
Und wehe es meckert jetzt einer!!!!LG
Minnie
Hallo @Minnie .....Ich kann dir auch sagen warum Musketier diese Offroad-Reifen nur als Ganzjahres Reifen anbietet
. Ganz einfach aus dem Grund weil bei 205/75 R15 sie von den "Standard-Maßen" abweichen die so erlaubt sind beim Cactus. Das heißt diese Reifen haben einen längeren Abrollumfang hier wird von Musketier eine Tachoangleichung vorgenommen damit dieser noch richtig geht. Wenn du dann im Winter wieder hingehen würdest und deine 16 Zoll Winter-Reifen montierst passt dein Tachostand wieder nicht
. Um es "erlaubbar" zu machen müsstest du jeden Winter und Sommer wenn du die Räder wechselst in die Werkstatt und den Tacho richtig einstellen lassen (Kostenintensiv). Deswegen geht Musketier den Weg und sagt "geht nicht, machen wir nicht, gibt es nicht". Ist leichter als es zu erläutern
Schön auf jedenfall das du NICHT auf die MAXXIS setzen willst weil diese auch in meinen Augen keine guten Reifen sind. Jetzt aber nicht den Kopf in den Sand stecken, nein dein Plan könnte noch funktionieren wenn du dich an die vorgaben hällst. Nimm im Winter deine eingetragenen 205/55 R16 auf den "WinterFelgen" und dann hole dir Stahlfelgen oder andere erlaubte 15 Zoll Felgen für den Offroad-Look und mach dort die erlaubten/eingetragenen 195/65 R15 drauf. Die beite kannst du noch etwas ändern jedoch alles mit einer Eintragung im Schein nötig + im Brief (meine um 90€ insgesamt). Du darfst auf jedenfall nix ändern was den Querschnitt angeht (die 65) oder was die Größe angeht (15 Zoll) da diese eben den Umfang des Rades ändern und zu einer Tachoänderung/verfälschung führen.
Heißt: Wenn du Offroad-Reifen (Als Sommerreifen) verwendest die eben von XXX/65 R15 abweichen benötigst du auch wieder andere Winterreifen mit einem größeren Umfang der ReifenProblem bei mir bisher war einfach das ich keine gescheiten Offroadreifen in 195/65 R15 oder 205/65 R15 gefunden habe! Es gibt bei eBay zwar welche jedoch alles Fernost oder so, glaube da müsste man sich wo anders informieren auf welche Marken man da setzen kann oder vertrauen. Vielleicht gibt es ja auch noch die ein oder andere Marke die man nicht mal eben so auf eBay findet
.
Die "BF-Goodrich All-Terrain" die ich haben wollte gab es auch auch nur in 215/75 R15 welche dann zum 1. breitere Felgen brauchen als die "Standard 15 Zoll" (muss man eintragen) 2. weiß man nicht im vorhinein ob diese auch abgenommen/eingetragen werden falls kein Platz oder schleifen etc. 3. musst du dann eben passende Winterreifen in angepassten Dimensionen haben zB 205/65 R16 meine ich passt dann?! Muss dann ebenfalls so eingetragen werden! Dieser Aufwand war es mir dann doch nicht wert für eventuell zu lauten Offreifen zu setzen (ja diese können auf Landstraße + Autobahn sehr unangenehm laut werden).Dein vorhaben mit größeren Reifen müsste so laufen:
- zB BF-Goodrich All-Terrain in 215/75 R15
[wenn du diese mit dem Zusatz "TA KO2" nimmst sind diese auch Ganzjahresreifen, ohne nur Sommer]
- passende 15 Zoll Felgen (glaube 6,5x15 ET20 steh in Papieren, korrekt? Dann 7x15 ET20 wegen breiteren Reifen)
- für deine "16 Zoll Winterfelgen" andere Reifen kaufen die den selben Radumfang haben wie die Offroadreifen
- deine alten Winterreifen verkaufen
- dann zum TÜV und hoffen das alles so passt und klappt (privat sehr problematisch)Ich kann dir nur den Tipp geben zu einer Werkstatt zB Citroen-Händler oder andere deines Vertrauens hin zu gehen und denen diesen Plan zu erläutern die dann alles für dich erledigen weil auch jede menge Vergleichgutachten etc nötig sind für den TÜV, die musst du sonst suchen über das Internet. Wenn aber auch die Werkstatt kein bock drauf hat oder an keine Unterlagen kommt dann kannst du an diesen GANZEN PLAN einen HAKEN macken
Habe das Thema ja selber gerade durchlaufen müssen und nur duch meinen Cit-Händler dieses geschaft, weil eben diese an die Unterlagen/Vergleichsgutachten gekommen sind wo dann der TÜV sein OK geben hat. Um meine Felgen/Reifen eingetragen zu bekommen waren am Ende 3 Vergleichgutachten nötig die jeweils für was anderes waren um die 18 Zöller zu fahren. Da muss ich vor Rosenkranz echt den Hut ziehen und DANKEN!Gruß
-
-
Warum wählt man für den Winter durchaus Reifen/Felgen mit anderem Durchmesser als man es für den Sommer tut? Vermutlich doch deshalb, weil der Durchmesser durchaus Einfluss auf das Fahrverhalten hat?
Und weshalb hat Citroen von Haus aus für den Cactus keine 18" Reifen vorgesehen? Weil Citroen Spielverderber sein wollte?Aber Veränderungen am Fahrwerk etc., die zwar erlaubt, aber vom Hersteller nicht vorgesehen sind, und mich dann darüber wundern, dass alles nicht mehr so gut abgestimmt ist? Und wenn, dann würde ich es doch gleich komplett machen: andere Stoßdämpfer und Federn würden für mich dazugehören. Das sind zwar Dinge, die man nicht sofort sieht, die aber doch weiterhelfen könnten.
... ich merke schon .... nicht komplett lesen und auf keinerlei Erläuterungen bzw Erklährungen von mir eingehen.
Warum wählt Citroen im Winter Reifen mit einem größeren Querschnitt? Weil die Straße unter anderem "rauer" ist wegen Schnee oder festgefahrene Schneeplatten (unebenheiten auf der Fahrbahn). Citroen wählt diese "dickeren" Reifen aus weil man damit auch durchaus 50 km/h fahren möchte ohne jede Unebenheit zu spüren! Ich wiederhole, der Reifenquerschnitt beeinfluss das Abfederungsverhalten bei unter 15 km/h vielleicht zu 5%. Citroen hat beim Cactus bestimmt keine 185/65 R15 zB als Winterreifen damit man bei 5-10 km/h keine schaukelpatie dann mehr hat (laut deiner Aussage)
An @Freespacer ... ja ich weiß nur "wie es in den Wald reinschallt so schallt es raus!" Zusätzlich jeder so harsche Kretik gibt und die, die dieses "liken" ist quasi so als wenn man drum herhum steht und sagt *los gibs ihm* ... echt nett!
An dich ... klar hat man mit den 16nern ein anderes Fahrverhalten als mit den 17nern, aber nicht in dieser Situation (5-10 km/h & Auffahrten, versetzte Huckel etc). Wenn du mit dem 16ner durch Slalom fährst hast du def. ein anderes Fahrverhalten weil der Wagen "über das Gummi" mehr mitlenkt oder eben kleine Beschädigungen in der Fahrbahn bügelt der 55ger besser ab als der 50ger. -
Das könnte mitunter auch an den 18" Felgen mit dem wenigen Restgummi liegen, oder?
Gruß,
AirbumperJetzt habe ich genau das selbe gerade - leider im falschen Thread - geschrieben:
Hängen die "Fahrwerksprobleme" evtl. u.a. mit 225/40-Bereifung zusammen?
Ich fahre die Serien-17-Zoll-Bereifung und kann über keinerlei Fahrwerksschwächen berichten, obwohl ich z.B. am Timmelsjoch schon den ein oder anderen "Sportwagenfahrer" zur Verzweiflung bringen konnte ( bergab mit eingeschaltetem ESP)
Meine Meinung: Einfach mal das Auto umsichtig so benutzen, wie es vorgesehen ist, anstatt einfach mal loszufahren. Und akzeptieren, dass das Auto eben nicht für 18 Zoll Felgen, 225/40-Bereifung etc. vorgesehen ist!
Das ist wieder typisch. Da wird ein armes Auto Tuningopfer und dann wird gemeckert, dass das Fahrwerk unkomfortabel ist. Wenn man am Fahrwerk etwas ändert, und dazu gehört auch die Rad-/Reifenkombination, ist es doch klar, dass sich auch etwas an der Abstimmung ändert.
Wenn man schon fast auf Vollgummireifen unterwegs ist, kann der Reifen selber doch kaum noch mit abfedern.
Also mal alle zusammengefasst die sich nun an die 225/40 R18 aufhängen wollen! Auch an die, die Pizzicatos post so euforisch geliked haben. Wenn man nicht versteht was man meint oder kein Plan von der Materie hat einfach mal ... nix machen ! Das Auto ist kein "Tuningopfer" und bin auch weit davon entfernt! So wie auch nicht jeder Opa ein Sonntagsfahrer ist heißt es auch nicht das große/breite puschen ein Schw***ersatz sind, ich mag es EINFACH SO MEHR LEIDEN!
Nun zur Materie .... eine Frage wie soll ein Reifen, egal ob er nun einen 40ger Querschnitt hat oder einen 50ger (bei der Serienbereifung) Bodenwellen oder Auffahrten bei max.5-10 km/h denn ausgleichen? Bitte mal um eine Beschreibung @Pizzicato !!Ich erkläre es mal für alle die nun sagen "es ist ganz glar dieses fehlende Gummi". Ein Reifen schluckt nur kleine Fahrbanbeschädigungen die man mit höheren Geschwindkeiten nimmt, wenn ich mit dem Wagen über huckel oder versetzte Kuhlen fahre MUSS DER STOßDÄMPER diese Arbeit übernehmen! Es sei denn du hast ein Offroad-Monster mit einem Querschnitt von jenseits 100+mm + einen Luftduck von 1-1,5 Bar dann kannst du auch über Hindernisse mit "sich anpassenden Reifen" bei niedriger Geschwindigkeit!
Habe für dich @Pizzicato und alle anderen mal ein Bild angehangen die sehr schön zeigen (war Modell) wie sich der "Ballon-Reifen" anpasst.Immer dieses Abstempeln und auf Sachen schieben die so gar nicht funktionieren! Ansonsten komm vorbei ich wette 2 Kisten das DEINER genau so schauckelt/bewegt wie meiner!
.... und sorry schon mal an admin und lumo77 das ich so viele zusammengefasst habe! Desweiteren sollen sich jetzt nicht alle angegriffen fühlen, mich hat nur der post tierisch aufgeregt mit dem "typisch diese Möchtegerntuner, packen sich 40ger drauf und wundern sich warum so hart". Dabei ist der Fahrkomfort ganz wo anders bei den 40gern "härter" als bei unwegsammen Gelände + Langsamfahrten!
-
Laut Information des Herstellers ist der Cactus für das Fahren auf Straßen gedacht. Für diesen Zweck ist das Fahrwerk gut abgestimmt und die Stoßdämpfer okay. Wer den Cactus als Geländewagen einsetzten möchte, sollte gegebenenfalls die Stoßdämpfer austauschen.
... werde drauf zurückkommen, ich meine auch alltägliche Fahrsituationen! Wir haben hier auch die mittigen weißen 30 Huckel, die morgendliche Auffahrt zum Parkplatz auf der Firma, 1x eine BauStraße gefahren wo viele Bodenwellen waren und leichte löcher, Innen ist es als wenn schwer im Gelände unterwegs ist. Im Offroad war ich noch NICHT EIN MAL mit dem Cactus, wie denn auch mit 225/40 ?! .... werde die Situationen für dich aber nochmal festhalten
-
Ja das stimmt wohl .... meine aber auch das ich dieses schon mal bei eBay gesehen habe in 5mm Stahl
. Dort stand explizit die Stärke von 5mm drin und Stahl ... + natürlich für Cactus. Aktuell aber nix drin, auch nicht als "Engine Shield".
Sobald ich wieder mal was finde werde ich berichten
Edit: so schnell gehts ... hier vielleicht mal Anfragen:
http://www.offroadmanni.eu/unterfahrschutz_s6
.. passt nicht der vom Citroen C3? Jedoch 2,5mm StahlHier noch ein zweiter Link, leider auch nur C3 ab 2009:
http://www.mad-vertrieb.de/she…otor-16-baujahr-2010.html