Beiträge von DingsDa

    Ja sind ja auch nicht von schlechten eltern ^^ Aber ein Surface als HU :D , wo willst das denn lassen im Cactus?
    Wäre schön wenn du dann uns mal vom einbau berichtest wie du verkabelst und wo du die AMPs hinsetzt etc.
    Welche Kompos möchtest du denn nun im Cactus verbauen bzw kannst noch was mitnehmen?


    Wenns Focal bleiben soll gibt es ja die
    Focal 165 KRX2 für um 360€
    Focal ES165K Elite K2Power für um 370€
    Focal ES165KX2 für um 570€
    Focal Utopia 165W Rc hier sind schon um die 1000€ fällig


    Also wenn du bei Focal bleiben möchtest wäre ich auch für die "165KRX2" oder "ES165KX2". ;)

    Habe vorhin folgendes gefunden: LINK dort werden 165ger angeboten für den Cactus! Jedoch würde ich zur sicherheit trotzdem schauen welches Lochmaß eingebaut ist. Was mich zweil lässt sind die sehr kleinen LS-Gitter vorne, hinten sind diese ja schon größer.


    Wenn 165ger wirklich drin sind muss ich unbedingt Eton wiedermal erwähnen! Ich hatte insgesamt 10 Jahre Eton LS verbaut gehabt und beräue KEINEN Tag! Wenn du die Türen gescheit dämmst mit Alubetyl + eventuell weitere Produkte und knackigen Kickbass magst kann ich dir auf jeden Fall die Eton A1-160HG (alte Version) oder MAS160 (neue Version) empfehlen. love.png Zudem sind die Eton A1 & MAS sehr gering in der Einbautiefe. Leistung der Endstufe sollte jedoch min. 100 Watt RMS sein pro Kanal!


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Also ich würde mich erstmal erkundigen welche Größe verbaut ist! Da ich ganz stark davon aus gehe das es KEINE 160ger, 165ger, 172ger sind. Denke viel ehr das 130ger verbaut sind. Was die einbautiefe angeht wird wohl hier KEINER helfen können, bislang noch von niemanden gehört der den deswegen auseinandergpflückt hat. Sprich losnehmen testen wie viel in der Tiefe platz ist (Scheibe hoch/runter fahren) und dann nach Lautsprechern suchen. Wenn überhaupt sind hinten 160ger+ verbaut, was ich aber auch noch nicht bestätigen kann! Jedoch würde ich klangtechnisch nicht auf Heck setzen da ja die Bühne immer vorne ist.


    Focal CP-130KR 13cm
    Focal ES130K 13cm
    Audison Voce AV K5 13cm
    ETON POW130.2 13cm


    Gruß

    Dem kann ich nur zustimmen!! Wie viele fahren denn bitte mit selbst angeklebten LED-Streifen rum als "Tagfahrlicht" oder gar die Profis die Tagfahrlichter im abstand von 30cm in der Mitte am Kühlergrill anbringen! Noch NIE gesehen geschweige denn gehört das die mal jemanden wegen Kennzeichenleuchten oder Tagfahrlichtern rausgezogen haben.


    Selbst wenn, 2x Glassockellampen kannst doch in das "50L" Handschuhfach legen :D


    Wenn du es noch genauer nehmen möchtest ist laut Cit-Osnabrück sogar die Garantie weg weil man ein "Nicht-Citroen-Produkt" eingebaut hat. :m0008: Weil der Cactus ja nur auf die Verbraucher "optimiert" wurde die ab Werk drin sind. Ist aber ein anderes Thema und auch NUR BEI DEM LADEN SO.

    So Leute, ich habe mal wieder was neues für euch mit Bilder dazu. Anstelle die Original-Kennzeichenleuchte komplett zu wechseln, habe ich nun nur die Glassockellampen gewechselt in LEDs ^^ . Dazu ein 3 Versionen bestellt um diese zu testen in Sachen helligkeit & Farbtemperatur.


    Originale Kennzeichenleuchte: LINK
    10 x Glassockel 10mm LED T10 birne W5W Weiß: LINK .... noch keine Bilder, jedoch ergab Test das diese zu punktuell sind
    4 LED T10 W5W CANBUS 24 SMD COB Lampe Glassockel Weiß: LINK .... diese sind die SEHR weißen und hellen LEDs
    4 LED T10 W5W CANBUS Chip 8 COB Glassockel Lampe Weiß: LINK .... diese sind die "lila" leuchtenden LEDs


    Man sieht gut das die 24 SMDs mit Glassockelanschluss echt hell scheinen und man quasi abends keinen Rückscheinwerfer mehr benötigt. Auch im Display sieht man VIEL mehr von der Umgebung. Trotz abneigung gegenüber zu hellem Kennzeichenlicht ist es funktional gesehen BESSER! :whistling:
    Die kleinen "8ter" sind schon wesentlich schwächer aber auch noch echt hell! Nur dieser extreme lila-Schein stört mich ein wenig. Für alle Lila-Cacteenen vielleicht eine super zusatzfunktion auch "lila" Rücklicht zu haben :D . Aber alle mal schöner und heller als Originalrücklicht.


    Nun lasse ich die Bilder sprechen ....


    Gruß


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich hab es ja schon geahnt, aber nun bin ich mir sicher! Cactusliebe, du bist echt total durch :D:m0015:
    Aber das ist vollkommem okay, sind wir nicht alle ein wenig Doppelwinkel?


    Gruß,
    Airbumper

    so weit ist es schon gekommen das du @Cactusliebe in der Signa hast :D^^ . Schon genjal .... aber recht hast du :m0017: ... + ein anscheinend @Minnie wegen dem Reden. :m0037: Fand das schon witzig genug wenn meine Eltern mit dem Hund redeten ... ich dann immer zwischendrin "pass auf er antwortet sofort" :D

    Wo gibts die Wischer denn zu dem Preis? Hab meine ähnlich teuer bekommen, zum Selbsteinbau. Für ein anderes Modell sollen die sogar 85 € kosten.

    .... ja OK wie geschrieben ca. 35€ (vorne)

    Mal kurz gegoogelt: 40,-- Euro sind machbar.

    Jep, genau ... in eBay ( @Aldritch ) hatte ich die auch schon MAL für 35€ inkl. Versand gesehen.

    welche quelle hast du denn für diesen preis??? alleine für vorne kosten sie schon 40€ und für hinten ja auch noch was. es gibt für vorne keine noname alternativen aus dem zubehör. du bist leider auf die originalen angewiesen. ODer gibt es da neue entwicklungen???

    Ja wie oben schon bei Paulus geschrieben, bei eBay hatte ich die mal gesehen. Stimmt wenn hinten nötig war sind auch diese fällig. Ich würde diese aber bestimmt nicht alle wechseln lassen nur weil es das Protokoll so sagt. Wenn vorne wirklich schlieren sind bzw man selber sagt "sind auf" dann ok, Erfahrungsgemäß halten die hinten aber länger als vorne. Trotzdem hat man wieder 5-10min in der Arbeitszeit gespart ;) . Es wird ja laut Katalog abgerechnet meistens, nicht wie die reale Zeit ist. Mein Stief-Dad ist ja Mechaniker. Wenn der PC sagt Birnen wechseln 15min dann werden 15min berechnet und nicht die 8-10min die benötigt wurden.


    Auf jeden Fall wollte ich damit nur sagen das wenn man ein paar Sachen die nicht Sicherheitsrelevant oder Garantieabhängig sind selber ruhig übernehmen kann, um ein paar Euro zu sparen + eben den Techniker weniger Arbeitszeit verbuchen zu lassen.


    Edit: wie sieht es denn mit Gummi-Ausstausch aus? Ist das vielleicht möglich beim Cactus?

    Naja, ich bin ziemlich klein... ;) Die haben mich wahrscheinlich auch für bescheuert gehalten. Bin eine halbe Stunde ums Auto rumgeschlichen. Fotos aus dieser und jener Perspektive gemacht. :love: Als ich mich dabei erwischte, wie ich anfing mit ihm zu reden, bin ich dann doch lieber nach Hause gefahren... :whistling:

    :m0008: .... wie geil. Aber das Bild sieht wirklich fast so aus als wenn du dich fast auf den Boden dafür gelegt hast.

    Schon krass! .... Danke fürs teilen


    sparpotenzial sehe ich da bei den Sachen:
    - Scheibenwischern ..... selber kaufen/wechseln => ca. 35€ & keine Einbaukosten
    - Synthetiköl ..... mitbringen zum Händler => je nach eigenen Anspruch (hauptsache erlaubt für eigenen Motor)
    - Bremsflüssigkeit ...... mitbringen zum Händler => 1L kosten ca. 10€
    [- Ölfilter ...... mitbringen zum Händler] => ca. 9€ im Handel
    [- Adblue ..... selber kaufen/auffüllen] => 15-20€ jedoch keine Arbeitszeit
    [- Innenraumfilter ..... selber kaufen/wechseln] => ca. 10€ ebenfalls keine Einbaukosten
    [- Leihwagen] => betrift nicht jeden


    Die Sachen in den Klammern sind jetzt keine teuren Sachen. Zu beachten ist zum Beispiel das Scheibenwischer wechseln, Inneraumfilter wechseln + Adblue auffüllen auch schon wieder gut Arbeitszeit verschlingt. Somit wären wir dann bei den Sachen 264€ (30€ vom Arbeitslohn mal abgezogen, 60€ für Öl gerechnet)