Beiträge von DingsDa

    Nach gut 25.000km reale 5,83l/100km momentan, viel im ländlichen Bereich und Autobahn, so gut wie keine Stadt (dafür Wald) und auch nicht immer nur auf Schleichfahrt.

    Ja ich fahre auch gut 2/3 von meinen Km Autobahn und Umgehungsstraßen. Aber eben auch ab und zu ca. 1/3 Stadtverkehr. Muss aber auch zur verteidigung sagen das ich schon 140km mal viel Vollgas gefahren bin (also 170-190). Kann gut sein das er noch nach unten purzelt mit der Zeit, finde trotzdem die Werte voll OK wenn ich überlege das ich mit dem Polo schon 7L brauchte bei 1.0L 50PS :D ... und dabei viel mehr Spaß habe. Tempo auf der Bahn ist nun meist 130-150km/h ... sehr angehm zu fahren.

    Das überrascht mich überhaupt nicht. Ist aber so auch nicht ganz richtig. Es erlischt nicht der gesamte Garantieumfang. Warum soll zb eine defekte Kupplung, festsitzende Bremsen oder das berühmte Pfeifen der Türdichtung etwas mit einem (falschen) Einbaugerät zu tun haben. DIes wurde mir von meinem Händler und der ADAC-Rechtsabteilung bestätigt.

    .... ja aus kaufm. sicht sehe ich das genauso und wäre sogar soweit gegangen das man da gegen angehen könnte wenn ein elektischer/mechanischer Defekt vorliegt der so eigentlich nix mit der Stromversorgung der Dashcam zu tun hat. Eine entladene Batterie wenn man die ohne Batterieüberwachung laufen lässt + in den Urlaub fahren .... ist klar das die auf meine Kosten geht! Jedoch schließt der Laden das KOMPLETT aus. Sobald die einen "Fremdkörper" verbauen lassen die sich das nun quittieren wo dann drinsteht das AB NUN KEINE Garantie mehr vorhanden ist mit dem Einbau des Geräts. Dann wende ich mich mal wieder morgen an meinen bisherigen Problemlosen Partner in Recklinghausen ^^ .. mal sehen was die sagen.

    Unter anderem deshalb habe ich mich gegen eine Dashcam mit Parküberwachung entschieden. Ich bilde mir ein, das Risiko von Elektrik-Problemen dadurch nicht nochmehr zu steigern. Meine Cam benötigt nur Zündungsplus (welches zusätzlich mit fliegender Sicherung "geschützt" ist) und ist komplett "offline" und gänzlich ohne (Kriech)strom, wenn der Wagen aus ist und rumsteht. Auch hat sie keinen internen Akku, sondern ist kapazitiv, dh bei Innenraumtemperaturen jenseits der 70°C im Sommer auf dem Parktplatz, kann auch kein Akku hochgehen, platzen oder gar einen (Schwel)Brand auslösen.

    Jep ich möchte die Parküberwachung eben mit rein nehmen bezgl. Rempler oder eben Umfallflucht. Hat sogar schon gefruchtet :D es wurde zu einem Kollegen so aus Spaß gesagt "häts ja mal reintreten können" gesagt worden. Antwort: "Ne du der hat da ne Kamera vorne drin, der filmt mich dann doch".
    In meiner Dashcam ist auch kein Akku vorhanden oder so, diese wird ganz normal über Schaltplus geschaltet wenn man möchte oder aber man kann zusätzlich einen Stromüberwacher kaufen (bei DR650GW-2CH IR 64GB ist die Stromüberwachung mitenthalten) dann wird auch je nach Einstellung 6, 12, 24Std. nach abstellen des Autos gefilmt bis eben die Batterie zu schwach ist ODER ABER man morgends wieder fährt. Man kann Sie auch in "Standby" laufen lassen wo diese nur auf Bewegungen + Erschütterungen reagiert und sich nach eingestellter Erschütterungsstärke dann einschaltet + Aufnimmt.

    Moin @lumo77 ....


    ich habe heute was echt "bescheidenes" erfahren, milde ausgedrückt. Wusstest du schon das wenn man in der Garantiezeit Fremdgeräte einbaut die nicht von Citroen oder aus dem Citroen-Zubehör kommen sofort die Garantie erlischt :cursing:8| . Ich wollte ja auch eine Dashcam einbauen und wurde nun vom ansässigen Händler darauf hingewiesen das ich dann ein Schriftstück unterzeichnen darf welches mir sagt "mit dem Einbau erlischt die Garantie". :thumbdown:
    Man darf die noch nicht mal professionell einbauen lassen sondern es geht den angeblich darum das das System nur auf die im Auto verbauten Teile "ausgelegt ist". Nur die Geräte aus dem Citroen und Citroen-Zubehör sind daraufhin geprüft und dürfen verbaut werden (ist klar :whistling: ) !! Einen gebrauch von Fremdgeräten an der 12V-Buchse wiederrum ist erlaubt, diese hat aber EBEN NUR Schaltplus KEIN Dauerplus. Meine Dashcam hat sogar einen seperaten Batterieüberwacher dabei den ich auf 11,8V oder 12V einstellen kann.


    Beim ansässigen Händler war es so das die im Auftrag eines Kunden eine Rückfahrkamera eingebaut haben und später blieb der Wagen mal liegen. Hier bekam die Werkstatt ganz gewaltig einen über den Rüffel weil Citroen KEINERLEI Garantie übernommen hat. EGAL wo der Fehler lag, Citroen sagt ganz einfach .... Es wurde ein Fremdgerät eingebaut und Garantie weg!

    Moin @ficafrio ....


    ja also die selben Probleme habe ich auch, seitens Citroen an Schaltpläne etc ran zu kommen! Des weiteren habe ich da von LEIDER von Citroen heute eine "sehr geile" Info bekommen was den einbau von "Fremdgeräten" angeht. Es ist wirklich so das wenn man in der Garantiezeit Fremdgeräte einbaut die nicht von Citroen oder aus dem Citroen Zubehör die Garantie SOFORT ERLISCHT! Ein ansässiger Cit-Händler hat eine Rückfahrkamera eingebaut für einen Kunden, der Wagen blieb später mal liegen ..... Citroen übnahm KEINERLEI Garantie-ansprüche da ein Fremdgerät verbaut wurde!
    Gerade selber das Problem da ich NUR eine Dashcam (inkl. Batterieüberwachung) einbauen lassen wollte und diese tolle Nachricht vor den Hals geknallt bekomme!


    Anlagen weiß ich bislang auch nur von "Kompaktendstufen". Aber einen DIN-Stecker oder so wird es def. nicht geben! Du musst mit den LS-Kabeln dann in den High-Level-In von der Audison BitOne von dort aus dann per Cinch an die an zu klemmende Endstufe. Vielleicht wäre hier als alternative die Audison AP Endstufen interessanter für dich, hier sind Endstufe + DSP in einem und sehr kompakt.


    Gruß

    Desweiteren lese dir doch mal diese Beiträge durch:
    Thema 1
    Thema 2
    Thema 3

    Also wenn auch PureTech 110ner mal hier sind .... oder Interessenten:


    Laut Bordcomputer im Schnitt 6,4L/100km auf 3400km bei sportlicher fahrweise + zwischendurch Klima.
    Denke das ich den wohl nicht auf über 7L bekommen werde (außer Autobahn bei hoher Geschwindigkeit).


    Gruß

    @Sapr3 .... wie Lumo schon vorgegriffen hat ^^ .


    Es kann sein das du das gleiche hast oder meinst, jedoch kann es auch ein ganz anderes Geräusch sein. Wollte da jetzt auch nicht genauer drauf eingehen mit weiteren Antworten zu anderen Kommentaren etc weil das glaube ich nachher ein totales hin und her geht weil keiner das Geräusch exakt beschreiben kann. Ich werde mich auch einfach an meinen Händler (da Neuwagen) um es vor zu führen. Wenn ich mehr weiß oder sogar mal gescheite aufnahmen hinbekommen könnte werde ich dazu im passenden Beitrag (über Klimaanlagen) darauf näher eingehen.


    Wenn es das ist was ich beschrieben habe müsste das Geräusch unmittelbar sofort aufhören wenn du KEINE Klimaanlage AN hast.


    Gruß