Beiträge von DingsDa

    @'DingsDa
    jaaaaaa typisch Mann - voll den Kavalierstart hinlegen.........und dann noch im Stehen schon mal auf Gas, damit die arme Frau im Auto vorne schon Panik bekommt, dass sie angehupt wird, wenn sie nicht innerhalb von 0,01 sek losfährt - voll fies

    Ähmm nein, einfach mal Stempel auf die Stirn ;(:D .... nur haben wir hier auch einige Ampeln die 4-5 Autos durchlassen. Es kommt nicht selten vor das bei solchen Aktionen nur EIN Auto durchkommt. Zum Hupen, da bin ich auch einer der das erst sehr spät macht, da haben Sie schon begriffen was los ist. Habe den Wagen seit 1Monat und 3200km, gehupt habe ich 1x ^^;)

    @Der Airbumper ... sag ich ja jeder so wie er es braucht. Jedoch verbinde ich eben unter Fahrspaß auch ganz klar mehr die Motorleistung und nicht das Gesamtpaket. Wenn du mit 82PS sehr gut auskommst dann ist ja gut ;) . Wollte es nur für weitere Leute und Nachleser festhalten bzw erwähnen da "Fahrspaß pur mit nur 82PS" für einige auch heißen kann ... "Das Ding geht ab; ist sportlich".


    Ich wollte nicht dich damit angreifen!



    musste ordentlich "Anlauf" nehmen und weit voraus schauend fahren. Wer einen Cactus mit 82 PS haben möchte, hat sowieso ganz andere Prioritäten.

    Jep !!

    @Isar .... nur gut das ich immer der Typ war der den 1.Gang schon einlegt. :D Für mich ganz normal vor der Roten Ampel den Wagen "schon bereit halte" zu losfahren. Finde es gibt nix nervigeres als die Sorte von Herren die an der Ampel bei gün erst noch 2min brauchen um den Ganz zu finden. ;)^^ Ich benutze den ECO-Modus nur wenn ich weiter hinten stehe oder vorne aber weiß wie die Ampel schaltet um flott los zu kommen.
    Also ich finde es gut so wie es bei mir ist mit der Klimaautomatik schaltet sich der Wagen zwar manchmal kurz ab in den ECO-Modus aber sobald Temperatur oder irgendwas anderes nicht passt springt er sofort wieder an.

    Naja also man kann auf jedenfall nicht 13-15 sec sportlich oder Fahrspaß reden (meine Meinung). Natürlich ist das empfinden anders wenn man weniger benötigt. Ich für meinen teil da ich oft Überland, Umgehungsstraße + Autobahn fahre möchte die MEHRLEISTUNG nicht missen. Es war ein grauß mit dem Polo zu überholen, wenn man bei 80 drauftreten will. Klar ist er einen tick besser/flotter als der Polo aber sportlich oder Fahrspaß ist anders. In einigen Beiträgen oder Testfahrten wird der 82ger sogar als "Mitschwimmer" und "Motor, spritzig auf keinen Fall" bezeichnet.

    Es scheint so, dass es hier wirklich einen Unterschied bei Klimaautomatik gibt oder ob man wie ich eine Klimaanlage ohne Automatik hat.


    Vielleicht ist es ja dann doch so, dass der Cactus mit der "normalen" Anlage ohne Automatik einfach den ECO einschaltet und die Klima dann aus ist und erst wieder anspringt, wenn der Motor erneut beim Weiterfahren startet - wäre zwar irgendwie doof, ist aber dann wohl so?


    Ich behelfe mir momentan damit, dass ich bei Fahrtantritt den ECO ausschalte, muss ich aber halt immer wieder tun.....


    ich habe auch normale klimaanlage ohne automatik. bei mir geht der immer aus, egals ob sommer oder winter. im winter bläst mir dann an der ampel kalte luft uíns gesicht, im sommer heiße. ganz toll programmiert :m0045:


    Mal so direkt an euch beide .... ist es nicht möglich bei euch den Wagen künstlich am leben zu erhalten an der Ampel (ohne ECO aus zu schalten)? :rolleyes: Bei Lumo weiß ich das er Automatik-Getriebe hat, da weiß ich nicht ob er es "steuern" kann an der Ampel damit er nicht ausgeht.


    Jedoch kann ich bei einem Cactus mit Schaltgetriebe ja einfach in einen "nicht-ECO-Modus" gehen in dem man einfach nicht die Vorgaben erfüllt damit er den ECO-Modus benutzt. Heißt soviel wie ..... legt anfach an der roten Ampel den 1.Gang ein und haltet die Kupplung gedrückt bis es wieder los geht. :whistling:^^ Dieses sollte bei jeden Cactus mit Schaltgetriebe + normale Klima funktionieren.

    das video ist übrigens ein bißchen irreführend. das schwarze seitenelement in klavierlack-optik muss gar nicht entfernt werden. Weder um an den sicherungskasten zu kommen noch, um die abdeckung des sicherungskastens zu entfernen.


    so hatte ich das damlas auch gemacht. Bordbuch angesehen, nachgemessen und sicherungsdieb rein. hatte mich für sicherungen entschieden, an denen keine lebenssichernden systeme wie airbag, ABS oder so dranhängen. die zündungsplussicherung ist auf jedenfall die, die mit 12V-buchse betitelt ist. und ich glaub die radio-sicherung war dauerplus... aber dass schau ich nochmal nach bei mir.

    kann ich bestätigen :D Kollege der beim treff in Oberhausen dabei war wollte sein Handy mit Adapter an 12V-Buchse laden, nur dumm das ich den Schlüssel hatte und Zündung aus war. Aber über USB-Kabel konnte er laden (hatte Radio angemacht). Aber Radio muss ja beide Leitungen haben, weil wenn man Zündung aus macht, geht es mit aus. Erst wenn man nochmal den Knopf betätig startet das Radio wieder.


    geschaltetes Plus ist die 12V-Buchse

    Hallo also ich war bisher auch zwei mal in der gleichen Waschanlage und war selber ängstlicher glaube ich als irgendwer sonst. Wurde auch auf nix hingewiesen oder gar der Waschanlage verwiesen.


    Ich habe mir gar nicht so große Sorgen um die Dachgepäckträger gemacht sondern den ausgestellten "Spoiler". Da hier ja die Heckkante schon weit rausragt. Sprich die Laser an der Seite sagen "da ist nix" und die Waschbürsten fahren dicht an die Scheibe und dann kommt doch noch der Spoiler. Ging aber alles gut.


    Habt ihr denn auch bemerkt oder gehört das es sehr laut wird wenn die Bürsten oben drüber fahren nach hinten zum Spoiler und es SEHR laut wird? Dachte erst die prügeln mir den Spoiler ab .... jedoch nix festellen können.


    Ganz wichtig ist nur an ALLE ..... klappt die Spiegel ein! Wenn ihr ohne Spiegel einklappen reinfahrt und startet könnte er bald ab sein, vor allem wenn die Bürsten sich schräg stellen und wieder nach vorne fahren!


    Gruß

    Hi,
    aus dem weißen 110er ist nun doch nix geworden, aber dafür habe ich jetzt einen oliven 82er Feel Edition mit ordentlich Ausstattung.
    Soll heißen, wir haben jetzt zwei Cacteen und haben nix bereut - Fahrspaß pur und das mit "nur" 82 Chevaux - das finde ich schon bemerkenswert.


    Gruß

    Krass .... also als ich mir die Werte von den Cacteen so anschaute war ich "enttäuscht" das der 82ger die selben Beschleuigungswerte wie mein Polo 6N2 1.0L 50PS hatte :whistling: . Also Fahrspaß anhand des Cactus ja, aber anhand des Motors nur in so fern was derjenige braucht/möchte. ^^ Also Fahrspaß ist für mich nicht die Power von 0-100km/h in 15sec. Ich rede jetzt nicht von Beschleunigungsrennen oder so sondern einfach jeder LKW bei 70-80 macht da schon mehr Probleme als mit den 9,3sec des 110ner.

    Hallo also ich würde mir dazu mal die Gebrauchsanweisung anschauen im Bereich des Sicherungskasten bzw des OBD2 dort sollten genug Kabel vorhanden sein ;) . Nimm dir einen Stromprüfer zur Hand + einen Stromabgreifer mit integrierter Sicherung, diesen kann du einfach einstecken. Aber mach dich am besten vorher schlau wie man diese Abdeckungen wieder drauffrimelt, im Video sieht das nicht so einfach aus (nimm dir Zeit). Dann mit dem Kabel am besten an der Gummidichtung hoch und wenn es nicht stört irgendwie hinten/unten an der Scheibe entlang bis zum Gerät.


    Hier ein "Stromdieb mit Sicherung" => LINK es gibt verschiedene Modelle
    Hier die Citroen C4-Cactus Bedienungsanleitung => LINK .... Seite 193 in der PDF und Seite 191 im Bedienungshanduch


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.