Hallo @aBro ...
ich stand letztes Jahr zu dieser Zeit vor dem selben Problem. Habe mit dem BlueHDi100 eine Probefahrt gemacht (da kein PureTech 110 als Vorführer da) um überhaupt erstmal ein Gefühl vom Cactus zu bekommen. Der BlueHDi100 (Diesel) geht identisch gut vorwärts wie der PureTech 110 (Benzin).
Deswegen wurde er es bei mir nicht:
- der Diesel hat AdBlue-Einspritzung (Zusatzkosten; je ~10€ alle 15-20TKm)
[- Frage ob er wirklich EURO6 hat bei einem so geringen AdBlue-Verbrauch (ich war skeptisch das ~5L AdBlue bis zu 20Tkm halten sollen)]
- wenn AdBlue leer ist, bewegt der Wagen sich KEINEN Meter (Motorstart-Sperre)
- der Diesel hat durch den AdBlue-Tank einen kleineren Dieseltank, kommt aber trotzdem weit damit
- der Diesel hat durch AdBlue-Einspritzung einen zweiten Kat! (Kat´s verschleißen; höhere Reparaturkosten)
- ich habe unterschiedliche gebräuche (Firma zwar 30km ein Weg / jedoch privat viel Kurzstrecke 1-10km)
- der mit Diesel eben "recht hohe Steuern" fällig sind 152€
- der PureTech 110 auch SEHR sparsam gefahren werden kann (liegt an einem selber)
- der PureTech 110 hat nur 34€ Steuern
Ich fahre den PureTech 110 sehr sportlich und liege bei 6,0 bis 6,5L auf 100km jedoch muss ich ganz klar sagen das 5,5L/100km ohne Probleme möglich sind. Wenn man es drauf anlegt und sogar hunterdere km Autobahn mit ~100 km/h fährt sind auch locker verbräuche unter 5L din. Habe selber mal eine Tankfüllung mit 5,1L geschafft mit mehr Autobahn (90 km/h) aber auch Landstraße + ein bischen Stadt.
Habe meine Übersicht mal angehangen wie die Unterschiede zwischen dem Diesel vs. Benziner sind. Ich fahre zur Zeit noch 25-30TKm im Jahr und habe mich trotzdem für den Benziner entschieden. Weiß aber auch das wenn Diesel Skadal abgeharkt ist, der Benziner kommt! Die neuen Benziner haben viel mehr Feinstaubpartikel-Probleme als die aktuellen Diesel da eben die Benziner KEINEN Feinstaubpartikelfilter hat. [Link]