Beiträge von DingsDa

    Hallo @aBro ...


    ich stand letztes Jahr zu dieser Zeit vor dem selben Problem. Habe mit dem BlueHDi100 eine Probefahrt gemacht (da kein PureTech 110 als Vorführer da) um überhaupt erstmal ein Gefühl vom Cactus zu bekommen. Der BlueHDi100 (Diesel) geht identisch gut vorwärts wie der PureTech 110 (Benzin).


    Deswegen wurde er es bei mir nicht:
    - der Diesel hat AdBlue-Einspritzung (Zusatzkosten; je ~10€ alle 15-20TKm)
    [- Frage ob er wirklich EURO6 hat bei einem so geringen AdBlue-Verbrauch (ich war skeptisch das ~5L AdBlue bis zu 20Tkm halten sollen)]
    - wenn AdBlue leer ist, bewegt der Wagen sich KEINEN Meter (Motorstart-Sperre)
    - der Diesel hat durch den AdBlue-Tank einen kleineren Dieseltank, kommt aber trotzdem weit damit
    - der Diesel hat durch AdBlue-Einspritzung einen zweiten Kat! (Kat´s verschleißen; höhere Reparaturkosten)
    - ich habe unterschiedliche gebräuche (Firma zwar 30km ein Weg / jedoch privat viel Kurzstrecke 1-10km)
    - der mit Diesel eben "recht hohe Steuern" fällig sind 152€
    - der PureTech 110 auch SEHR sparsam gefahren werden kann (liegt an einem selber)
    - der PureTech 110 hat nur 34€ Steuern


    Ich fahre den PureTech 110 sehr sportlich und liege bei 6,0 bis 6,5L auf 100km jedoch muss ich ganz klar sagen das 5,5L/100km ohne Probleme möglich sind. Wenn man es drauf anlegt und sogar hunterdere km Autobahn mit ~100 km/h fährt sind auch locker verbräuche unter 5L din. Habe selber mal eine Tankfüllung mit 5,1L geschafft mit mehr Autobahn (90 km/h) aber auch Landstraße + ein bischen Stadt.


    Habe meine Übersicht mal angehangen wie die Unterschiede zwischen dem Diesel vs. Benziner sind. Ich fahre zur Zeit noch 25-30TKm im Jahr und habe mich trotzdem für den Benziner entschieden. Weiß aber auch das wenn Diesel Skadal abgeharkt ist, der Benziner kommt! Die neuen Benziner haben viel mehr Feinstaubpartikel-Probleme als die aktuellen Diesel da eben die Benziner KEINEN Feinstaubpartikelfilter hat. [Link]

    hab leider nicht rausgefunden die zu deaktivieren, deswegen die Relaissteuerung; jetzt hab ich zwar beim Abbiegen immer ein schönes Surren vom gedimmten Ansteuern der Relais', aber vllt. fällt mir da noch irgendwas ein...

    Ja LEIDER haben die NS ja keine 3 Leitungen sondern nur zwei :D:m0037: , sonst hätte man leicht die Abbiegefunktion umgehen können. Ich bin mir nicht sicher aber glaube/hoffe das es stimmt (gesehen zu haben). Geh mal ins SMEG, da wo man den Heckscheinwerfer aktivieren kann für den Rückwärtsgang. Dort gibt es auch die deaktivierung des statischen Abbiegelichts (bin mir grade nicht sicher, Wagen nicht vor der TÜR). LINK HIER : "Kurvenlicht ist aus und wenn der Lichtsensor einschaltet geht alles wieder komplett. Über den Bordcomputer kann es deaktiviert werden." Ansonsten google mal nach "SMEG Codes" diese gibt es auch noch. LINK


    Besten Dank für die Beschreibung! Habe mal 3 Bilder angehangen für eventuelle Nachleser.
    Sieht so aus als wenn diese jedoch zu Fahrzeugmitte in die Schlitze eingeharkt werden und Fahrzeugaußenseite die 1 Trox sitzt.

    Es handelt sich dabei denke ich um NEUE Plattformen bzw "Neuentwicklungen" wie zB den NEUEN C3 der ein bisschen aussieht wie ein Cactus. Dieser ist das 2017ner Modell. Jedoch ist der C4-Cactus als solches seit Ende 2014 unverändert gebaut worden. Diese Wagen haben natürlich nicht das neuste vom neusten drin. ^^


    Wenn du dir jetzt einen 50 Zoll Panasonic kaufst (sehr mordernen), sagt derjenige der den erst in 4 Jahren kauft auch nicht "Der kann ja nicht das was die neuen können". ;) Ganz normaler Lauf der Dinge ....

    @Oldie ... na das würde ich nicht so einfach unterschreiben!


    @Minnie ... kannst dir ja auch vielleicht meine Audio-Datei anhören. Wenn ich die Klima anmache kommt einmal kurz ein Strömungsgeräusch und feifen aus der Klima. Jedoch sind meine Aufnahmen NACHDEM die Klima angemacht wurde auf 1/2 "Lüfter" (Anzeige) reduziert worden, somit keine Lüftergeäusche mehr bei mir. Auch der Lüfter im Motorraum ist es nicht, sobald der sich zu schaltet ist es sehr laut und man dieses sehr deutlich unterscheiden.


    Also ... ein "Anlaufpfeifen" habe ich auch, jedoch geht das sofort wieder weg.

    Also sieht soweit sehr interessant aus (UserBild) was du so an Leuchtmittel hast. ABER hätte dann doch ehr auf eine Abbiegefunktion verzichtet als nur eine zu haben. Drück mir die Daumen das meine LED-Scheinwerfer demnächst ähnlich hell sind. Weil diese Positionslichter die nur 5m weit kommen bringen mal gar nix! Frechheit das diese als "Nebelscheinwerfer" bezeichnet werden dürfen.


    Kannst du mir denn sagen ob man die NS so ausbauen kann ohne die Front ab zu nehmen? Hinten soll man ja dran kommen für die Lampen, jedoch weiß ich nicht wie man die NS rausbekommt (wie befestigt).

    @Tobitobsenn .... es ist nicht doll, ist wie ein hochfrquentes "singen" in der Schaltung. Als wenn man in der Hand eine leere E-Mühle halten würde. Es ist schon recht deutlich zu fühlen wenn man die Handschaltung in die Hand nimmt.


    Aber Achtung, man sollte ja nicht bei eingelegtem Gang "rumdrücken" am Hebel ;) . Selbst hand ablegen auf dem Schalthebel oder die ganze Zeit in der Hand halten, "sollte" man unterlassen. Weiß es selber auch, erwische mich aber immer wieder.


    Werde berichten

    So Leute ... bei mir wirds was :thumbsup: . Heute beim Händler gewesen ...


    Habe die Tage eine eine Mail an den Kundensupport geschrieben und die Audio-Datei angehangen. Habe vom "heulen" berichtet und von dem "heulen" im Getriebe (vibrationen sobald Klima an). Auch das dieses bereits zwei mal bei Citroen-Händlern angehört (unterschiedlichen) wurde und nicht wahr genommen wurde.


    Direkt am Montag bekam ich dann einen Anruf: "Sie brauchen doch nicht extra Citroen anschreiben, Sie haben Garantie, kommen Sie doch einfach rum." Die Audio-Datei wäre Musik gewesen die ich hingeschickt hätte. Dabei hatte ich in dem Ordner nur 3 Audio-Dateien, alle Klima und extra "Auto-Innenaufnahme" benannt. Er hat mich dann gebeten die Woche mal rum zu kommen damit er sich das anhören könne.


    Heute dann dort gewesen und probegehört ... ja man kann da ein wenig wahr nehmen. Direkt ins Büro und Teile rausgesucht. So wie ich raushören konnte hat Citroen wohl einen Reparaturvorschlag mitgeschickt. Nun werden Kurbelwellen (Riemenscheibe), Klimakompressor (Riemenscheibe) + Riemen gewechselt. Auf meine Frage ob es das denn relativ sicher ist sagte er "müssen wir schauen".


    Die Beschreibung wie denn nun das Geräusch es bis ins Getriebe (Handschaltung) kommt war auf jeden Fall schon schlüssiger und für mich nachvollziehbar. Wenn eine Riemenscheibe eine Unwucht hat kann es sein das diese Vibration sich durch die Kurbelwelle bis ins Getriebe weitgeht. So könnte es auch sein das die Vibrationen nach dem anschalten kommen und nach dem aus schalten gehen. Probefahrt oder mal Vibrationen in der Handschaltung testen, wurde nicht gemacht. Kann man ja noch machen wenn der Wagen abgegeben wird.

    Beides wird der TÜV abbügeln

    ... hmm und wofür gibt es diese Osram Sets wo 3 Funktionen in einem Nebelscheinwerfer sind? Klar sehen zwei Tagfahrlichter komisch/anders aus, aber werden ja auch dementsprechend gesteuert das diese nicht blenden. Sobald Abblendlicht an sind diese aus oder gedimmt.


    - Tagfahrlicht
    - Nebelscheinwerfer
    - Abbiegelicht