Beiträge von DingsDa

    OK Danke schon mal für die grobe Richtung wo noch Klärungsbedarf ist.


    Also von Citroen gibt es ja auch eine Alarmanlage die über Original-ZV-Schlüssel läuft. 250-310 Euro.
    https://zubehoerkatalog.citroe…__SID=U&ajaxcatalog=true&


    Fragt sich nun nur noch in wie weit was da drauf freigeschaltet oder installiert werden muss. Hab auch ein paar 100km dort hin, aber das wird dann bei mir mit genug vorlauf statt finden. Weiß aber noch nicht wann eine rein kommt da noch genug anderes ansteht.

    Hmm misst das mit der CanBus bzw Analoger etc.


    Naja also das mit dem Abgreifen ist mir schon geleufig, aber dadurch das die Panzertüren so laut schießen und ich sogar oft ein zweites mal auf abschließen drücke und schaue (langes Blinken) wäre mir das Risiko es wert. Das würde mir sehr schnell auffallen wenn die Türen nicht schließen würden, da ich es in 2-10m Umkreis mache, dort hört man es sehr gut.
    Auch das mit dem Ersatzschlüssel-Schlüssel würde mich entlich mal dazu bewegen einen zweiten ZV-Schlüssel zu holen was ich schon länger vorhatte :D . Des weiteren macht der Stüven auch gerne auf wunsch (schön öfter in Videos gesehen) einen Not-Aus-Schlater an den Wagen. Auch gibt es ja die Funktion das ich den Wagen abgebe und die Alarmanlage deaktiviere. Wenn ich Ihn wieder abhole dann mach ich die wieder scharf ;) .


    Möglichkeiten gibt es da schon einige wenn die CanBus sonst keine Probleme macht beim einbau. Du warst doch bei Citroen wieso musstest du denn genau umsteigen auf die Analoge Anlage?

    ... gespannt bin ich dir sagen will :D


    Hatte mir auch schon ein Angebot geholt gehabt über die Viper.
    Wundere mich das du bei dem Preis die GPS Überwachung nicht
    mit drin hast.


    Finde die Viper echt gut!


    Hab grad mal geschaut, meins lag noch einen hunni höher.

    @Panorama .... naja nennt man aber auch "Angst machen". Klar das die nicht wollen das du Öl mitbringst wenn bei einer solch kleinen Inspektion die Haupteinnahmequelle das Öl ist (der größte Gewinn gemacht wird). Wenn du von PSA freigegebenes Öl verwendest bist du genauso sicher wie mit dem originalen Öl von der Werkstatt (meine Meinung).


    @lumo77 ... wieso stehen in dem Tabellenblatt denn zwei unterschiedliche Tabellen mit unterschiedlichen PSA-Normen? (angehangenes Bild). Also ich habe mir nun "B71 2312" geholt. Sind nun alle drei PSA-Normen erlaubt im HNZ?


    @ALL .... hatte ja geschrieben das mir ein Händler bei meiner Erstanfrage 25TKm Insprektion die 170€ verlangt. Nun Angebot geholt von meinem ungeliebten Laden wo ich den Wagen gekauft habe Kostenvoranschlag geordert und nun kamen stolze 254 Euro zusammen (wenn ich Öl mitbringe). Später gesehen das Sie doch Öl mit reingenommen hatten. Somit liege ich dort auch bei um 175 Euro wenn ich das Öl und das Wischwasser abziehe. Weiß noch nicht zu welchem Laden ich gehen werde :|

    Hallo ich habe auch den PureTech 110 und meine Erstauskunft zur 25TKm Inspektion war 170€ (bringe selbst Öl mit). Bin auch ende Mai oder Anfang Juni dran, jedoch weil ich die 25TKm ehr erreicht habe als die 12 Monate um sind :S .


    Edit: Bitte angehangende Bilder nicht beachten, sind für andere Länder wie Lumo schrieb.
    Habe meinen post korregiert (für den PT110) in diesem Beitrag: Wartungskosten

    Offtopic


    @lumo77 .... ja da habe ich mich ja schon nach umgesehen. Diese sehr kleinen können aber auch SEHR teuer werden! Grade wenn ich leihen möchte und der nächste in 300-400km Entfernung steht und ich später in eine ganz andere Richtung starte. Ein Wohnwagen würde ich mir auch nur holen wenn eine Duschzelle drin ist. Wenn das nicht gegeben, kann ich das Geld sparen und Zelten. Beim Wohnwagen kam es mir darauf an das ich "autack" bin, möchte aber auch keine Löcher buddeln oder "Solar-Duschen" aufhängen (diese 10-20L Tüten). Somit würde mit einem Mini-Caravan, Anhängerzelt, Zelt eh der Campingplatz angesteuert was ich eigentlich nicht wollte. Habe mir auf Messen schon sehr kleine angeschaut (soweit vorhanden) diese kosten aber min. 11.000+ Euro. Achja und diese Offroad-Dinger von deinem Screenshot zB ist man ganz schnell bei 20T€. Wenn die innen komplett leer sind, liegt man bei 7.000 Euro.


    @Der Airbumper ... naja man muss auch schon beim Coupe (Steilheck) bleiben. Golf 7: 4255mm / Cactus: 4157mm. Hab mir ja den Cactus extra deswegen gekauft, weil es kein Autochen ist sondern ein Auto. Ich wollte keinen Kleinwagen mehr (VW Polo, Audi A1, Skoda Fabia)

    Zu finden geht jetzt da um den C4 oder wirklich um den C4-Cactus oder gibt es den C4-Cactus und wird nach einem C4 ..... bennant? Das Design ist auf jeden Fall Cactus
    Gruß

    Hier geht's doch um den Nachfolger des C4 und nicht des C4 Cactus.
    Zitat: “Das eher biedere Design des aktuellen C4 wird komplett überarbeitet; der Nachfolger orientiert sich an C4 Picasso und Cactus.“


    Ich glaube auch nicht, dass es einen regulären Nachfolger für den Cactus geben wird. Der Cactus ist nach meinem Verständnis quasi als “Serienstudie“ auf den Markt gekommen um bestimmte Designelemente (z.B. die Airbumps) zu testen. Diese wurden/werden dann in leicht abgewandelter Form dann im neuen C3 (jugendlich) und C4 (seriöser) übernommen.

    Gut dass du es gesagt hast :)


    Könnte aber doch aus sein das es keinen direkten "Cactus 2" gibt sondern nur einen C4 im Cactus-Design. :D Den C4 könnten die dann ja auch zB C4-AirCross nennen. EMP2 ist auf jeden Fall die gleiche Plattform wo der Cactus jetzt drauf aufbaut wurde jedoch NICHT der C4 etc bislang! Der C4 wurde bisher auf der PF2 Plattform aufgebaut.

    Ja stimmt schon und ich bin ja noch in der Neuwagengarantie (8 Monate jung). Lasse mir es nur bestätigen auf dem Auftrag oder im Serviceheft welches Öl verwendet wurde. Nicht das die nach 3 Jahren sagen bei einem Motorschaden (das Öl wars). So kann ich belegen das mein Öl zwar mitgebracht war, jedoch richtig war. Dafür haben die Öle eine spezifikations-Nr. diese Öle müssen erlaubt sein, da Sie von Citroen (PSA) freigegeben sind.

    @Der Airbumper .... also ich kann da schon @elduderido verstehen! Mir hat man auch nicht gesagt das man ein "Gespanngewicht" hat sondern es kam immer nur die Aussage "Ach der kann ja 825kg ziehen damit kannst du auch kleine Wohnwagen locker ziehen". Es wurde mir nicht einmal gesagt das ich dann im Auto "nur noch die Badehose" mitnehmen darf. Somit sind auch für mich generell Wohnwagen raus *leider*. Kann mir nun nur noch einen ungebremsten holen und Zelt-Camping machen.
    Wollte mit dem Wagen zum Nordkap (nördlichster Punkt mit Auto) mit Wohnwagen, konnte ich knicken wegen leihen, kaum zu finden bei einem Leergewicht von 650-700kg. Dann wollte ich mir Anhängerzelt holen, konnte ich auch knicken wegen des runter setzens des Gewichts beim Gesamtgespann. Nun bleibt nur noch Zelt.


    Zu deiner Rechnung: Verfgleichst aber auch Äpfel mit Birnen (nicht böse gemeint)! Du kannst den Cactus nicht mit einem Polo oder Clio vergleichen, er ist def. in der Golfklasse von der Größe an zu siedeln. Wie man in meinem post "was würde ich ändern" entnehmen kann, kann dieser bei 200kg zwar auch ungebremst 65kg mehr ziehen (klar mehr Eigengewicht, leer). Jedoch sieht man auch das dieser voll beladen mit 1750kg ganze 1400kg ziehen darf gebremst!! Somit darf der Cactus (PT110) mit 1555kg => 600kg gebremst ziehen und der Golf mit 1750kg => 1400kg?! Fällt dir da nun was auf an der Rechnung?
    Die Rechnung kann man auch mit einem Polo 6R machen (aktuelles Modell) dieser kann 1200kg gebremst ziehen bei 8-12% Steigung mit einem max. Gesamtgewicht von 1650kg. Somit darf auch ein Polo ab 85PS mehr ziehen wie der Cactus.


    Ich bin mir schon fast sicher das unsere runtergesetzten Anhängelasten mit der weichen Federung des Cactus zu tun hat. || Weil sich der Wagen dann natürlich ganz anders gibt als ein "normal gefederter" Wagen mit 1000-1200kg im Rücken. Wenn man mal mit der Hand hinten ein wenig auf der Kofferraumkannte runterdrückt merkt man wie er wippt, was passiert wohl wenn man bergab bei 12% in eine Kurve geht?