Beiträge von DingsDa

    @lumo77 ... kenn ich auch von meinem Stief-Dad, jedoch würde ich mich dann weiterhin bei den Schrottkarren befinden, weiter unsummen in Ersatzteile stecken. So ist meine Sicherheit dank der 0%-Finanzierung auf dem Konto hinterlegt anstelle auch nur einen €-Cent an zu zahlen bei 0% (ja ok der Altwagen). Nach den 4 Jahren liegt es ja an mir wieviel ich an der Seite habe um voll aus zu lösen oder aber noch einmal einen kleinen Bruchteil des Anschaffungspreises nach zu finanzieren. Weil 3-6% Zinsen sind auf 9.000 Restwert nach 4 Jahren sind weniger als auf 20K€ ;) . Werden auf jeden Fall nach den 4 Jahren bei mir keine 9 sein die ich vor habe nach zu finanzieren.


    @Rene ... wird jetzt ein wenig OT hier aber muss da mal fragen. Was fährst du denn das du auch 480€ jährlich an Reparaturen benötigst. In der Garantiezeit bekommst du ja auch Defekte bezahlt etc. und jährlich eine Bremsscheibe + Belag bekommst du auch wohl nicht oder? Selbst wenn ich verlängere auf 5 Jahre "Garantie" kommen auf mich ja nur um 25€ bei 30TKm jährlich auf mich zu. Aber benötige nicht jährlich Verschleißreparaturen die nochmal die 15€ mehr kosten.

    Jetzt wäre es nur interessant, ob das immer das Problem ist. Ob die Werkstatt einfach mit dem Hinweis darauf nachschaut?

    Also da verwende ich jetzt mal ein Zitat von einem Forums-Kollegen der denke ich die Antwort schon brachte jedoch in einem anderen Zusammenhang. Wird denke ich aber hier nicht viel anders sein dann :D :

    hab mich dann mit einem mechaniker unterhalten,seine antwort:
    "wir dürfen von uns aus nicht aktiv werden"

    Also nur für Krimskrams soeinen doppelten Boden würde ich auch nicht machen, ehr für einen Hifiausbau :D . Frage mich wofür man ~6 Spanngurte und Überbrückungskabel dabei haben muss? Achtung scherzhaft: Fehlt nur noch die Abschleppstange. Bei so einem Kofferraumausbau für sowas würde ich schon fast denken das du auf der Autobahn ehr auf dem Pannenstreifen stehst als fährst.


    Zum Sperrholz, hier würde ich viel ehr die beliebte "Tischlerplatte" empfehlen. Diese ist um einiges leichter und habe die auch schon für Kofferraumausbauten verwendet. Dazu kommt noch das hier Schrauben einen besseren halt haben da Querliegende Holzstücke sich besser schrauben lassen als Fasern.


    @lumo77 ... gehe mal ganz stark davon aus das diese Seitenbretter von unten geschraubt sind oder aber mit gedübelt/verleimt. Meine waren von unten verschaubt, ist die schnellste und auch saubere Arbeit. Beziehst die ganzen Holzteile und dann setzt du die wieder auf die vorher festgelegte Position.
    bezgl. des Ersatzrades ist es denke ich nicht das originale, da ein dünnes Notrad dort drin liegt. Deswegen auch das Styropor drüber, weil unsere Vollwertigen Räder ja ein Stück dicker auftragen. Frage mich nur wo dann die Sachen aus dem Styropor-Teil von uns alle verstaut sind bei Ihm (Wagenheber etc)?!


    Edit: vielleicht ist das ja nochwas für dich (wenn du basteln möchtest):
    http://www.ebay.de/itm/JAGUAR-…2349d2:g:XRkAAOSw5cNYKdFs
    http://www.ebay.de/itm/AUDI-A6…6a96e6:g:CwEAAOSwn7JYD3wx
    http://www.ebay.de/itm/Mazda-6…70ecfe:g:AH0AAOSwwE5WXbQT


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    .... Lumoo :D ... der laufende Autokredit von Citroen bzw PSA-Bank. Zahlen ja nicht alle 20K€ auf dem Trinkgeldautomaten ;) . Ne habe ich auch nur angeboten bekommen als ich mich nach Preisen erkundigte diesbezüglich. Würde es auch bar zahlen, aber eben nicht jeder und da könnte die monatliche Variante interessant sein für denjenigen.


    Denke bei 15Tkm dürfte es eben die hälfte oder knapp drüber sein (von meinem). Einfach mal bei Citroen-Händler anrufen und anbieten lassen auf grundlage deines Wagens (Ausstattung/Motor) und natürlich den 15TKm.

    Besten DANK @lumo77 :thumbup: Ganz wichtige Info für mich war das man die Verlängerung nur einmal abschließen kann. Schwanke zwischen 2 oder eben die 3 zusätzlichen Jahren (um 940 & 1200€). Bei mir sind es aktuell ~30Tkm jährlich. Auf meiner Preiserkundigung bei Citroen dekt sich das aber preislich mit deinen Angaben.


    Vielleicht auch noch für den einen oder anderen Interessant:
    - die Garantieverlängerung kann auch auf monatliche Zahlung eingestellt werden
    .... heißt zB bei Lumo´s angegeben 24 Monaten (40TKm) und 4 Jahres Kredit sind um ~25€ monatlich zusätzlich um Kredit-Betrag. Wenn man natürlich im 1. Monat direkt damit startet. Ansonsten Betrag der Garantieverlängerung durch Restvertragslaufzeit.

    Boah, meine Unterstützung hast du ... :/ . Geht es gar nicht sowas, er recht nicht bei einem Werksfrischen Wagen. Am meisten würde mich ärgern das es eben bei der Auslieferung nicht aufgefallen ist mit dem Heck. *Rosarotebrille* :D . Ansonsten wenn du der Werkstatt nicht traust, trete doch direkt an Citroen ran, kann die Werkstatt ja auch nix für über die Herstellungsqualität. Die anderen Mängel sollten auch natürlich abgestellt werden.


    Was das schiefe Lenkrad angeht, kann ich auch mitreden. Ich habe entweder die von die schiefe Lenkradverkleidung oder aber das Lenkrad ist um einen Zahn versetzt aufgesetzt worden so das es bei gradeausfahrten ganz leicht nach links steht. Spur ist nicht bei mir verstellt, alles OK.

    Hey guten Abend Erwin,


    schau dir doch nochmal die Links an und lese dir diese nochmal genauer durch ;) . Hier ist das wichtigste über die "Gefahrenstellen" des rostens aufgezählt. Nach 2-3 Jahren wo es den Wagen gibt habe ich auf jeden Fall noch nix gehört das er schon überall durchrostet. Problem sind ehr gewisse Stellen auf längere sicht.


    Link zu meinem Beitrag oben:
    Rost an Türunterkanten

    Mach dir da keine sorgen. Wenn der Verstärker 2 Ohm stabil ist dann kann er erst recht 4 oder auch 8 Ohm, heißt nur das weniger Leistung anliegt. Da aber überall der Isoamp mit Leistungangaben von 4 Ohm angegeben sind dann sollte alles halb so schlimm sein.
    Es ist für den Verstärker weniger ein Problem 4 Ohm zu schaffen als 2 Ohm! Der Verstärker nimmst sich am meisten Leistung um so weniger Ohm anliegen. Um so höher umso weniger Leistung wird benötigt und dazu noch eine bessere Sound-Qualität. Wieso haben sonst die hochwertigen Kopfhöhrer denn 100-200 Ohm ;) .


    Achja Beispiel ein Verstärker hat in 4 Ohm 4x50 Watt RMS dann könnten es um 4x100 Watt RMS in 2 Ohm sein oder aber 4x25 Watt RMS in 8 Ohm. Diese Angaben treffen oft zu jedoch bei den neuen voll digitalen Endstufen kann man leider nicht immer den Faktor 100% verwenden. Hier könnte es auch sein das diese in 2 Ohm nur 4x75 Watt RMS hat.