Beiträge von DingsDa

    aber so wie ich das sehe hat Citroen das bei den neueren Modellen in den Griff bekommen.

    ... ganz kleiner Einwand ;) . Also der Rostschutz ist nicht ab 2017 verbessert worden sondern nur das Problem mit den Türen rosten wohl jetzt beseitigt. All die jenigen die einen Cactus ohne Nachbehandlung fahren werden auf lange Sicht wohl einiges zu flicken haben, so wie bei den Bildern von Lumo zu sehen ist.


    Aber ich gebe dir Recht das andere und auch hochwertigere Karossen ebenfals rosten und sich nicht davon lossagen können. Die Eierlegende Wollmilchsau gibt es bekanntlich nicht unter den Autos ;)


    Ich für mich, klar bin ich enttäuscht das man da auch wieder reinbuttern darf, jedoch trübt das den Spaß am "anders sein" nur in zweiter Linie. Da gibt es andere Sachen die mich mehr aufregen lassen bei Citroen (anderes Thema).

    Hehe ja wird immer hoch gelobt, wobei mich am meisten ein Test von der Konkurenz (mit Anti-Schlupfreglung) vs. Peugeot (standard Schlupfreglung) vs. (Grip Controll Schlupf Reglung). Hier würde glaube ich der Standard total auf der Strecke bleiben und die Grip Controll sich mit V.A.G.-Konzern "anlegen". Was ich jedoch komisch finde ist, dass was die V.A.G.-Konzern in ihren Autos einbauen hat schon quasi die Qualität von "Grip Controll". Egal ob Schnee, Sand oder normale Straße. Die Untergründe braucht man gar nicht auswählen und funktionieren dazu in mehr Geschwindigkeitsstufen, anstatt wie bei Peugeot und Citroen nur die jeweiligen Stufen in bestimmte Km/h Zonen zu unterteilen.


    Witzig finde ich dann YouTube Videos ala "Grip-Controll" wo der mit natürlich um LÄNGEN besser ist. Hier wundert es mich das der Wagen ohne Grip-Controll überhaupt keine Schlupf-Reglung hat. Die Filmen also einen "normalen 2008" jedoch mit ausgeschaltetem ESP & Anti-Schlupfreglung um die Qualität der Grip-Controll besonders hervor zu heben! Auch nicht vergessen sollte ein Rad durchdrehen dann voll auf dem Gas bleiben :D (der Standardwagen)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hmm ne wüste auch nicht wo her, aber da du ja auch ein spezielles Maß brauchst heißt es hier auch wohl Handmade. Ist auch nicht mehr wie dünner Schaumstoff eingeschlagen in weichen Stoff (wo Klett drauf funktioniert) und an den Enden ist der Überstand mit Klett versehen. Gegenstücke vom Klett sind damm am Rucksack an bestimmten Positionen fest.

    Ach du SCHEI**** ... ||:/ . Man ey was ein misst! Ne Gott sei dank noch nix mit Fahrerflucht gehabt (auf Holz klopf). Nun wisst ihr aber wieder einmal mehr warum ich eine Dashcam auch im Parkmodus laufen lassen möchte :whistling: (12-24Std).


    Hoffe echt das bei dir mit der Versicherung alles glatt läuft und bald alles wieder heile ist. Jedoch muss ich dich schon mal vorwarnen, weil man ja öfter schon hier im Forum gelesen hat das die Ersatzteile nie so gut passen wie die angebauten Teile. Hoffen wir das beste! :/

    Hmm hätte dir fast deinen geposteten Link nochmal geschickt. Ansonsten auch nur eine Handtasche gefunden die man dort verstauen kann. Aber mit dem was du da hast, hast du das wichtigste ja schon. Ein wenig stabilisieren und dann selber mit Klettverschlüssen Trennwände einziehen. So wie in Fotorucksäcken üblich.


    Diese Tasche nennt sich ja Reifentransporttasche, davon gibt es ja zich Angebote. Aber der Link von dir ist wohl der einzige richtige mit Reisverschluss etc. als "Koffer".

    Ja cool, wäre toll wenn das klappt. So hat man auch noch bis 2018 genug planungspuffer und Zeit zum sparen für das ein oder andere. Ich möchte auch nicht unbedingt viele Hütten etc aufsuchen auch um die kosten zu drücken. In 10-14 Tagen würde da schon was zusammen kommen an Übernachtungskosten. Soll aber auch jede menge Campingplätze dort oben geben.


    Mein Plan wäre auf jeden Fall relativ zügig dort hoch zu fahren und dann mit Umwegen etc zurück um Sehenswürdigkeiten dort oben an zu schauen. Welche Zeit dort die beste ist weiß ich auch noch nicht. Habe nix gegen Schnee jedoch zu viel auch blöd. Mega super wären natürlich Polarlichter :love::whistling:


    Direkt mal die Frage ... wie ist denn dein Englisch Red Mustang? :rolleyes::D

    Also mit dem Cactus kannst du so oder so ins leichte Gelände, meine auch das sich schon welche einen Unterbodenschutz (Getriebe, Ölwanne) hier zugelegt hatten. Da die Standardseitige Antischlupfreglung ehr eine 4 verdiehnt (spät eingreift), kann die vom RipCurl nur besser sein. Das mit dem Landi in den Alpen hatte ich auch schon gesehen das war aber nur weil der Landi sein Differenzial kaputt hatte und oft ein Rad durchdrehte. Bei soviel Eigengewicht ist es natürlich klar das da der leichte Cactus am selben Hang eine bessere Traktion hat. ;)


    Auch mit deinem normalen Cactus kannst du am Strand durch den Sand fahren, der RipCurl ist ja auch nur ein 2WD Antrieb und hat keinen Allrad (leider). Wenn der RipCurl sich eingräbt kommt er denke ich mal genauso wenig raus wie du mit dem normalen.

    Achtung Offtopic :D .... schau mal HIER rein, das Teil hat auch keine abgeschirmte Technik und einmal austropfen lassen und fertig. Kann auch sein das es mit den Spannungen zu tun hat da hier keine 12+ Volt anliegen, wie auch bei den LS nicht. Es handelt sich hier um Niedervoltspannungen die nur Impulsmäßig anliegen (also bei dem LS meine ich).