Beiträge von DingsDa

    War ja auch nur als Tipp gemeint, SINUS Angaben sind auch öfter mal als "Peakleistung" angegeben. Heißt also einige wenige geben 200 WATT SINUS an wobei dieser dann nur eine Leistung von zB 160 Watt RMS hat. Hab mal ein paar wichtige Beiträge zusammengefasst für dich und Nachleser ;) ... Na da bin ich mal gespannt auf den nächsten der den Cactus umbaut (Hifi-technisch).


    LX-44: Hallo, kanm mir jemand erklären wo der Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung ist. Man liest irgendwie immer andere Beschreibungen. Mal heisst es die RMS Leistung ist ähnlich der Sinusleistung, nur über ein weiteres Frequenzspektrum gemessen und daher ein bisschen weniger. Oder es heisst RMS=Sinusleistung/Wurzel 2, also die Effektivleistung.


    sakly: Anwendbar ist die Formel immer dann, wenn es um Messungen von Sinussignalen geht. Wie man das in Zusammenhang mit Lautsprechern bringen will, ist mir nicht ganz klar, denn einen Lautsprecher mit Sinussignalen auszumessen, macht wenig Sinn, denn er überträgt schließlich ein ganzes Frequenzband. Früher wurde das aber so gemacht. 1kHz-Sinus auf den LS und dann die Dauerbelastbarkeit und Spitzenbelastbarkeit gemessen. Die Dauerbelastbarkeit entspricht dann der Sinus-RMS-Leistung, als dem RMS-Wert des Sinus. Genau das ist der Wert Sinus_Spitze/Wurzel(2). So betrachtet ist die Formel also auch für gemessene Lautsprecherleistungen zu verwenden.

    Besten Dank Lumo für die "Werbung" jedoch ist das Werbung die ich mir wünsche und erlaubt sein sollte. Rostschutz ist ja nicht grade unwichtig in der heutigen Zeit wo die Autos in der Produktion nix mehr kosten dürfen. Ich werde dann auch mal anfangen mit Geld an die Seite legen und mal schauen ob es diese ja noch klappt mit dem Rostschutz. Habe mir meinen Wagen vor geraumer Zeit schon mal unten im Kofferraumbereich angeschaut und war auch erschrocken das unten wirklich NIX drauf ist, nur nacktes Bleckkleid.


    Ich möchte meinen Wagen wahrscheinlich auch 6-8 Jahre fahren, je nachdem wie Anfällig er in der Zeit für Reparaturen ist. Wird es mir zu bunt ist er ehr weg, hält er lange ohne große Dinger beibt er länger bei mir. Egal ob ich den Wagen behalte oder dann weg gebe, einen kompletten Rundumschutz lässt sich der Wagen immer gut Verkaufen oder ich habe dadurch weniger Probleme. Wollte erst selber an die Sache rangehen (Link), jedoch was die Hohlräume angeht und Kniffe die ein Fachmann weiß wären die 1000€ auf jeden Fall gut angelegt.


    @lumo77 ... du hast auch Bilder drin von demontierten Hecklampen, hat er denn auch hinter den Lampen dann Wachs aufgetragen?

    Naja, andererseits: Die Lautsprecher selbst sind ja nach außen auch nicht nochmal abgedichtet. Die stecken dann zwar in dem Loch und hindern daran, dass Wasser nach innen dringt. Wenn aber wirklich mal Wasser eintreten sollte, kriegen die Lautis von hinten n nassen Arsch

    Stimmt deswegen sind ja auch die Lautsprecher im Auto in der Regel auch "spritzwasserdicht". ;) Wenn du einen LS eingebaut hast dann wäre ja dein Schutz die Membran die den Außenbereich vom Innenbereich abtrennt. Hinten der Magnet (Antrieb) da kann ruhig mal ein bischen Wasser drüber laufen.

    Bitte nicht SINUS erwähnen ;):D . Bitte nur in RMS angaben rechnen. SINUS war vor 20 Jahren. RMS ist besser was die tatsächliche Leistungsangaben angeht und werden von 90% der Onlineshops auch angegeben. Ja Eton´s finde ich gut, achte aber auf Einbautiefen vorne, wegen Scheibe etc! ;)

    Also da kann sich bestimmt der @lumo77 zu äußern der hatte er vor ein paar Tagen ein Bremsen wechsel Anleitungsthema gepostet. Er hatte das quietschen auch wohl, jedoch wie intensiv weiß ich nicht.
    HowTo: Bremsenwechsel Vorderachse


    Also ich weiß nur wenn wir hier die Bremsen wechseln das man oft eine ATE Plastilube oder aber Kupferpaste auf die Bremsbeläge schmieren (natürlich nur die Seite die am Bremssattel anliegen, Montagepunkte / NIEMALS auf den BELAG).


    Auch habe ich diese Seite mal kurz aufgetan durch google:
    https://www.fairgarage.de/bremsen-quietschen

    Ja das bemängeln die anderen auch, ist einfach der Gedanke das wenn man überholen möchte und dann "ins leere" Gas gibt wo für kurze Zeit dann nix kommt. Jedoch bislang auch niemand Fehler gefunden. Problem ist das der Fehler nicht repoduzierbar ist und nur monatlich mal bei den meisten vorkommt.

    Hehe ... Idee´n Klauer :D .. du. Habe sowas auch schon mal überlegt gehabt, jedoch mit Audio System Helon 16,5wer. Die brauchen aber auch Leistung, was die Isoamp 4 nicht wirklich genug bringt (leider). Achte dadrauf das du Bässe holst die nicht zu viel Leistung benötigen sonst fährst du die die ganze Zeit mit 20% und "husten nur". ^^;) Auch Dämmen ist dann ganz wichtig!

    Hallo Sonja .... das Thema wird schon heiß disskutiert hier im Forum. Da gibt es schon einen Beitrag zu, nur ein paar Beiträge unter deinem da immer wieder neue gibt die dieses haben oder aber neues gibt. Edit: es gibt anscheinend hauptsächlich die Probleme beim 110PS Benziner.


    Hier das aktuelle Thema dazu:
    Plötzlicher Leistungsabfall


    Hier mein Beitrag darin:
    Plötzlicher Leistungsabfall


    Gemacht habe ich bis jetzt nichts dazu, da dieses erst 1 mal bei mir auftrat. Sollte diese auch bei mir öfter der Fall sein dann werde ich mich an den Citroen-Kundenservice wenden.


    Gruß