Beiträge von DingsDa

    Preise aktualisiert .... :thumbdown:

    Also andere tauschen ja einfach die kompletten Federn aus die wohl länger sind. Diese sind jedoch meist sehr gering in der Höherlegung (15-25mm). Das mit dem "verbesserten Fahrverhalten" finde ich auch zu übertrieben, weil natürlich sich auch der Schwerpunkt sich verschiebt (höher).


    Jedoch ist es denke ich für den einen oder anderen eine gute alternative ... da für den Cactus wohl nicht viel gebaut/entwickelt wird. Ist halt kein Golf. Es gibt bislang nur Höherlegungsfedern bis ~20mm und eine Firma die ein komplette Fahrwerk anbietet, jedoch dadurch nur mit einer Tieferlegung. Dazu kommt noch das diese Firma nicht grade durch Qualität aufgefallen ist.


    Also ich werde mich ab und an weiter informieren ob ich die BF Goodrich MUD TERRAIN TA KM2 (215/75 R15 100/97Q oder 235/75 R15 104/101Q) eingetragen bekomme (ob ein Vergleichsgutachten vorliegt). Dann könnte ich mir im zweiten Stepp eine Höherlegung von 36-48mm gut vorstellen. Jedoch mit Niederquerschnitt (40ger) 18 Zöller kommt das nicht so gut.

    Hallo,


    da diese Sachen gelegentlich gesucht wurden möchte ich euch nur darüber Informieren :thumbup:


    Thule WingBar Edge 9581 für 130 Euro (Dachträger)
    https://www.ebay-kleinanzeigen…-9581/580975052-223-20946


    Für den neuen C3 ab 01/17 & C4 Cactus Sommerreifen mit LM Felgen für 650 Euro VB
    https://www.ebay-kleinanzeigen…felgen/583033796-223-2831
    Fehler in der Beschreibung ist nur das "R16" da die Cross eigentlich 17 Zoll sind.

    Hey nabend Leute ....


    habe da mal wieder was gefunden bzw Kollege als er nach Höherlegung für den T5 suchte. Es gibt da eine Firma die dir den Cactus zwischen 12-60mm höher legen kann. Ich war echt baff als ich diese Version der Höherlegung sah und dann wieder enttäuscht als ich den Preis sah :/ .



    Preislich liegt man zB bei:
    Je Achse =>> 3 x 12 mm = 36mm Höherlegung / ohne Gummiprofil: 954 Euro
    oder
    Je Achse =>> 3 x 12 mm = 36mm Höherlegung + 3 x 3mm =>> 9mm Gummiprofil: 1210 Euro
    45mm Höherlegung für satte 1210 Euro ohne Einbau! wacko.png unsure.png


    Ändert sich nach Einbau der Federkomfort meines Fahrzeugs? ===>>>> Nein, denn im Gegensatz zu anderen Systemen behält SPACCER die Original-Federung bei. Dadurch ändert sich nichts am Komfort und das System kann sogar bei elektronischen Fahrwerken verwendet werden.


    .... Wenn Sie ein Kraftfahrzeug höherlegen, müssen immer mindestens 4cm Restfederweg verbleiben. Dabei ändert sich bei allen Fahrzeugen sich normalerweise niemals der Sturz, die Spur oder die Achsgeometrie. Warum? Weil die Höherlegungen innerhalb des werksseitigen Restfederwegs von den Herstellern erfolgt und sie somit freigegeben und getestet worden sind.
    Bei jeder Genehmigung von einem neuen Fahrzeugtyp muss der Hersteller nachweisen, dass man den Wagen um circa 5cm tieferlegen und auch höherlegen kann. Dafür gibt es gesetzliche Bestimmungen, an die sich jeder Hersteller halten muss! Das bedeutet dass jeder Hersteller den Wagen in einer mittleren Restfederwegs- Postion bei Serienauslieferung verkauft.
    Jetzt vermuten viele, dass durch eine Höherlegung das Fahrverhalten schwammig wird oder der Wagen leichter zum Aufschaukeln neigt. Das ist jedoch nicht der Fall. Durch die Höherlegung wird der Wagen im Grenzbereich wesentlich Fahrstabiler. Warum? Weil der Stoßdämpfer durch die Höherlegung weniger Restfederweg hat. Ein Pkw vor der Höherlegung hat beispielsweise einen maximalen Ausfederweg von 10cm. Nach einer 4cm Höherlegung sind dies nur noch 6cm. Der Wagen kann somit z.B. beim Fahren eines Wedelkurses nur noch 6cm ausfedern und neigt somit um 4cm weniger zum Wanken.
    Im normalen Fahrbetrieb merken Sie jedoch von all dem nichts, da ein Fahrzeug immer in einem regulären Federweg von 4-5 cm arbeitet. Im Grenzbereich, z.B. wenn es um ein abruptes Ausweichmanöver geht, merken Sie, dass der Wagen jetzt richtig sicher in der Hand liegt und nicht so schnell ausbricht wie im Serienzustand.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    @lumo77 ... zu meiner Zeit wo ich mich erkundigt hatte (Aug./Sep) war der Kabelsatz nicht vorhanden. Drin stand die schon lange, jedoch war die noch nicht für den Cactus freigegeben bzw hat sich wohl keiner erkundigt. Es gab bei Webasto die Probleme das die sich wohl nicht mit dem Steuergerät/Software vertrugen. Er hatte Probleme damit zB das er mit einer Wassertemperatur von 80°C abgestellt wird und auch mit einer zB 50-60°C Wassertemperatur morgens wieder gestartet wurde. Als wenn der "Kaltstart" der nun nicht mehr greifen musste Probleme verursachte.


    Alternativ wurde mir angeboten diesen Standheizungsbrenner ein zu bauen .... jedoch NICHT an den Wasserkreislauf an zu schließen. So würde er nur den Innenraum heizen. Dieses habe ich dankend abgelehnt da es bei einer Standheizung für mich darum geht eben auch das Wasser/Öl mit zu erwärmen um so dem Motor direkt perfekt schmieren zu können beim Start.


    10 Arbeitsstunden sind schon eine Nr. jedoch bin ich auch letztes Jahr von min. 1600-1800 Euro ausgegangen. Klar ist das nicht wenig, jedoch hat man es im Winter warm, schont den Motor und es ist eine denke beim Cactus nicht kleine Wertsteigerung! Der sowas sucht, haben will ... zahlt! ^^

    Hallo habe da eben was entdeckt! Für alle die mit dem Kartenmaterial von Citroen/HERE Maps nicht zufrieden sind. Wichtig wäre jetzt zu wissen in wie weit dann auch die Navigation-Extras bzw Einstellungen besser sind. Sage da nur mal so "Autobahn nicht benutzen". Nachher hätten all die die Navigation mit in der Konfi reingenommen haben, es doch "umsonst" gemacht :/ . Ich hatte Navi jedoch aus ausgewählt das ich den zweiten USB-Anschluss haben wollte (den es dann doch nicht mehr gab :S ) und ich glaube es waren auch die automatischen Abblendlichter bzw Regensensor mit drin im Navi-Paket welches ich auch nicht missen möchte.


    Link einer PDF von Peugeot: HIER

    Hey nabend die Herren und Damen .... habe da heute was neues entdeckt im Zubehör-Katalog :thumbsup: . Also da muss nun nochmal bei Händler nachgefragt werden.

    WEBASTO Bedienelement "Thermo Call TC4" Entry
    WB9032129 [Link] UVP 261 Euro
    Ab ins Warme! Mit der Einstiegsvariante steuern Sie Ihre Standheizung über An-/Aus-Funktion. Separate SIM-Karte über Ihren Telefonanbieter separat zu bestellen


    WEBASTO Bedienelement "Thermo Call TC4" Advanced WB9032141 [Link] UVP 328 Euro
    Ab ins Warme! Mit dem Komfortmodell bedienen Sie Ihre Standheizung ganz individuell mit einer Vielzahl an Steuerfunktionen: Vorprogrammieren für sieben Tage im Voraus. Wahl zwischen Heizen, Lüften und Automatik Wetteralarm bei ungemütlichem Wetter. Anzeige Restguthaben auf der ThermoCall SIM-Karte Ansteuern mehrerer Fahrzeuge.


    WEBASTO Standheizung Set WB1323623 [Link] UVP 831 Euro
    Erhältlich für: CITROËN C4 Cactus / Set bestehend aus Heizelement sowie fahrzeugspezifischen Anschlüssen.


    [WEBASTO Kabelbaum TC4 (ET) WB9032410 [Link] UVP 41 Euro
    ... hier wurde mir von Webasto mal direkt an der Kundenhotline gesagt "Wenn ein Kabelsatz für Ihr Auto existiert, dann sollte das Problem gelöst sein und eine Standheizung für Ihren Wagen geben".]


    Also ich für meinen Teil brauch nicht zwingend die Handy-App sondern mir würde auch die Fernbedienung mit dem Display reichen da diese auch viele Funktionen abdeckt. Jedoch weiß ich nicht bei welcher Version diese enthalten ist. Also schlau machen dazu noch :whistling: . Finde ich auf jeden Fall schon mal einen interessanten Preis von um die 1100 Euro + Einbau.