Beiträge von DingsDa

    Hallo Leute,


    ich habe nun nach gut 6-7 Monaten die ersten "Knitterfalten" im Leder und möchte nun mal das Leder etwas aufbereiten bzw pflegen. Die Frage ist nur wie bzw welches Produkt soll ich dafür nehmen? Zum einen müssen wir aufpassen das die Lederpflege nicht auf den Stoff kommt (hatte mir 83metoo gesagt) zum anderen haben wir aber noch die weißen Nähte. Leider musste es im chat etwas schneller gehen und hatte vergessen die Nähte an zu sprechen. Hier könnte es ein Problem geben wenn man irgendwelche Lederpflege nutzt und das Leder "abfärbt" und dabei die Nähte versaut.


    - kennt sich jemand von euch damit aus?
    - soll ich nur ein Wachs (farblos) nehmen?
    - oder eine richtige Lederpflege "mild"? ... / ... Vorschlag 83metoo ohne zu wissen das ich weiße Nähte habe [LINK]
    - mit einem Tuch einreiben oder trotzdem mit einer Bürste? [LINK]


    DANKE und Gruß :cactus1:


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    den (deinen!) Spritmonitor nach hier zu verlinken

    ... wenn ich das möchte, hät ich das wohl schon gemacht ;) . Desweiteren pflege ich bei mir eh auch nur echte & BC Werte ... nicht die beim letzten mal angesprochenden Fahrprofileigenschaften.

    @box850 .... also ich gebe dir mal den Tipp den Spritmonitor zu nutzen und diese Auffälligkeiten zu notieren! Ich nutze den auch seit dem ich den Cactus habe und gebe dort alle Ausgaben ein die so anfallen. Musste zwar letztens einiges nachtragen aber nun ist er wieder aktuell.


    Wenn du deine echten Werte dort eingibst kannst du auch unter dem Punkt "Bordcomputer" den Verbrauch aus dem BC eintragen. So kannst du genau sehen ob dieser immer so falsch ist oder ob das nur mal ein "ausrutscher" war.

    Naja so wie du es beschreibst kann ich aber beim gleichen fahrprofil 5,1-5,5L dem PureTech 110 entlocken :huh: . Habe ja quasi das gleiche Fahrprofil nur etwas länger. 30km insgesamt ein Weg, 2/3 davon AB, 1/3 Schnellstraße, 2 Ampeln. Nicht schneller als 100. Wie kannst du bei der gleichen "Schleichfahrt" gut 2L/100km mehr verbrauchen wie mein 110 PS Benziner?

    Ja das hatte ich auch schon mal, jedoch wie gesagt vieles geschiet weil sich das Fahrverhalten geändert hat. Wenn du nur 220 km gefahren bist und dann zB auf Autobahn etwas schneller fährst dauert es natürlich bis der BC wieder "einpendelt". Wenn du dann nach der AB langsam fährst denkt er ja "im vorraus" auf die nächsten 400km und nicht nur auf die nächsten 50km. Er weiß ja nicht das du schon mit 35L Rest tanken möchtest.


    Ich bin nun auch mal wieder nach Essen gemischt gefahren. Kurz bevor es losging hatte ich getankt und auf dem Hinweg einmal gute 30 km Vollgas, sonst um 140 km/h. Danach gute 50% vom Tank normal sportlich verpulvert beim alltäglich fahren. Er hat nun im BC 6,7L gehabt und 7,15 echte Liter benötigt auf 568km.

    @Schildgroete .... ich will ja nix sagen aber schau mal meinen Tipp an den ich in unter "BIETE" gepostet habe ^^
    Angebotshinweis: 16" Declic Felgen; Kompletträder Sommer 205/55 + Dachgepäckträger Thule 9581


    Der Cactus benötigt keine "speziellen" Dachträger sondern ganz normale für das jeweils passende Auto ;) . Man kann normale Träger passend für den Cactus holen oder aber auch tiefere da man ja schon die Reling als Abstandhalter hat. So baut das ganze System aus Träger, Fahrradhalter nicht so hoch auf.


    Grundträger:
    Thule WingBar Edge 9581 [Link zum neuen]
    Yakima Dachträger Rail für Cactus [Link]


    Fahrradträger:
    THULE ProRide Pro Ride 591 [Link]
    BMW Fahrradlift ... gibt es anscheinend für viele Modelle [Link] (auf Fahrradgewichte achten)
    FISCHER Dachlift-Fahrradträger, für 2 Fahrräder (18092) [Link] (auf Fahrradgewichte achten)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    @lumo77 ... ich würde es auch machen wie Kwai gesagt hat. Hatte damit auch den besten Erfolg gehabt als ich "meine bisherigen Erfahrungen mit der Geschäftsstelle XY" in CC an den Chef der 5 Häuser mit sandte! Habe um Klärung bis Freitag gebeten (geschrieben Sonntags) und am Montag morgen rief direkt Citroen an (anderer Verkäufer) mit dem Kommentar "Ich nehme mich nun Sache an, bevor es eskaliert." Wollte erst fragen was denn eine "Eskalation" bei denen wäre, hatte es mir dann aber doch verkniffen.


    Finde sowas geht ÜBERHAUPT nicht! Also wenn die so mit meinem Wagen umgehen würde ich glaube ich noch unangenhmer werden. So geht man nicht mit einem Kundenfahrzeug um! Die machen ja mehr kaputt als das was repariert wurde! :thumbdown: Vor allem die Lackkratzer und Abplatzer würde ich denen unter die Nase reiben ... und nix von wegen "austupfen" und son hässlichen Fleck weil an der Stelle Lack zu dick etc.
    Das mit den Kappen hinten verstehe ich nicht ganz?! Werden solche Sachen nicht repariert wenn diese so schnell ausleihern oder nur auseinander fallen weil demontiert wurde oder so?!