Beiträge von DingsDa

    Für mich fühlt er sich angesichts des souveränen Fahrwerks an wie untere Mittelklasse

    .... du schreibst für dich. OK
    Aber meinst du denn nun das Chassi oder meinst du wirklich Fahrwerk wie Stoßdämper/Federn? Da würde ich ihm ganz klar eine 4 als Note geben! Das Fahrwerk ist so ein totales Eigending das man es nicht mit normalen Autos gleich setzen kann. Wie viele Autos haben bisher soein "Schaukelstuhl-Fahrwerk" rausgebraucht? ... genau. ;)

    .... also als hinten heranfahrender finde ich diese LED-Lampe nicht so toll. Da finde ich einfach etwas hellere LED-Kennzeichenleuchten besser da diese nicht die hintermänner so blenden und trotzdem genug Licht ist fürs rangieren. Wie war das noch mit LED & TÜV etc @lumo77 ;)^^

    Also das der Rückwärtsgang oder mal der Vorwärtsgang klemmt habe ich schon bei meinem Fiesta wie auch beim Polo gehabt. EIN MAL hatte ich es bisher beim Cactus gehabt. Wie schon geschrieben einfach einmal Bremse lösen und 2mm rollen lassen dann geht der Gang rein. Zumindest war es so bei mir.

    @Der Airbumper ... also #4 wird es bestimmt nicht sein. 1. was sollte dem Osram-Scheinwerfer auf #4 zum Dimmen verleihen? 2. wieso ist #4 sowohl auf PLUS wie auf MINUS eingezeichnet? 3. Welche Aufgabe hätte deiner Meinung nach sonst #6? Meiner Meinung nach macht wirklich nur #6 Sinn da hier, wenn Stromkreis geschlossen wahrscheinlich (Vermutung) ein Wiederstand geschaltet wird sobald Abblendlicht AN.


    @Citroenist ... also den Tausch durch die Philips PSX24W kannst du gerne aussprobieren jedoch halte ich dieses für überhaupt nicht efektiv. Es ist eine 08-15 Lampe mit ebenfals 24 Watt wie die andere auch. Die LEDs sind halt nen "nicht Legaler Weg". Da würde ich ehr die Nebellampen gegen andere tauschen (H11 Gehäuse), siehe dazu in DIESEM Post mal rein (bitte dort dazu posten ;) ). Aber bitte bedenken das anstatt 24 Watt dort 55 Watt fließen und die Kabel/Sicherungen geprüft werden ob sie dieses verkraften. Auch sind hochwertigere/leistungsstärkere Nebellampen min. mit Glas oder aber einem Gusgehäuse, so kann wärme abgegeben werden.

    @Der Airbumper .... OK danke trotzdem soweit fürs gemeinsamme Rätzelraten.


    @Pizzicato .... ich kann ja nicht NUR die Tagfahrleuchten lahm legen da es nur eine Stromversorgung gibt (schw & rot). Ja Tagsüber sind dann bei mir die Cactus Tagfahrleuchten an + die Osram-Tagfahrleuchten. Wenn ich dann Abblendlicht anmache werden die Cactus Tagfahrlichter vom Bordcomputer gedimmt und die Osram-Tagfahrleuchten darüber das diese erkennen das ich Abblendlicht angemacht habe (weiß an Abblendlicht). Auch wenn ich mal parken sollte und die Tagfahrleuchten als Parklicht fungieren funktioniert es da dann die Osram Tagfahrleuchten nicht angehen da Schalt-Plus (blau) nicht an ist.

    Hallo habe ein Problem bzw eine Frage an euch welche ich irgendwie noch nicht sah/bedacht habe. Bei dem Set für welches ich mich interessiere ist ein Steuergerät bei welches Autos ohne Abbiegefunktion etc dieses erweitert. Mein Gedanke war nun "lass weg brauch icht nicht". Hätte auch so gut wie funktioniert wenn Tagfahrlicht + Nebelscheinwerfer nicht über die gleiche Leitung versorgt werden würde! Habe den Schaltplan mal abgeändert wie es wirklich ist. rot = Plus / schwarz = Masse / blau = schalt-PLUS / weiß = DIM
    Wenn über dieses "Steuergerät" welches eigentlich nur Leitungen durchschleift und das Blinken zum längeren Stromfluss umwandelt (damit bei Abbiegen die Nebellampen nicht blinken) geht zum "Steuergerät" auch GELB + SCHWARZ welches für den Nebelscheinwerfer-Schalter ist. Dieses wird aber nicht weitergeführt! Wenn ich also PLUS und MASSE anklemme, würden Tagfahrlich + Nebellampen zusammen IMMER leuchten.


    Frage an euch:
    Wie wird das Steuergerät wohl der Lampe über EINE Leitung sagen können welche Lampe (Tagfahrlicht/Nebelscheinwerfer) angehen soll?
    Kann ich dieses irgendwie umgehen damit ich das Steuergerät nicht benötige?
    Auch warnt Osram davor die Lampen nicht ohne Steuergerät an zu kemmen da sonst die Lampen dekt gehen würden. Könnten die Lampen also doch nicht über 12/14V angelossen werden sondern eigentlich weniger (das ein Wiederstand im "Steuergerät" eingebaut ist)?


    kjhbib.jpg