Beiträge von DingsDa

    @lumo77 ..... ne ne du hast recht Lumo unter 35 oder 30 zeigt er ja nicht mehr an


    @lumo77 @stefv ... wenn ich aber eben drauf schaue und aktuelle km + 30km nehme und dann tanken fahre habe ich immer noch min. 9+ Liter drin. Wenn ich tanken fahre bei zwei Balken (wenn die erste Meldung kommt) habe ich laut BC noch 100-120km Reichweite aber kann dann nur 33-35L tanken. Deswegen mache ich mir nie Stress mit dem Tanken, wenn bei mir nur noch Striche zu sehen sind kann ich locker noch 100-120 km fahren (je nach fahrweise). Teils ägert es mich das es so ist aber anders finde ich es gut einen Puffer zu haben auch wenn er etwas kleiner sein könnte.


    Aber dieses hatten wir schon mal in dem "Verbrauch" Beitrag schon mal besprochen und es gab einige andere die noch einige Liter im Tank haben obwohl "nur noch 30km" Reichweite einem sugerriert wird. Da war ich nicht alleine mit ....

    Hallo Leute,


    verkaufe dann auch mal Fußmatten vom Cactus die originalen
    die bei der Auslieferung beiligen (bzw vom Händler dazu gibt).
    Habe diese nicht gebraucht und sind original verpackt.


    Bilder werde ich noch nachreichen!


    wie gesagt neu und eingeschweißt
    für 20 Euro inkl. Versand per Paket


    Gruß

    OK werde ich dann mal demnächst prüfen und einfach von einem Reifen oder zwei Luft ablassen. Aber komisch finde ich es schon das die Abweichung nur in einer Richtung "wichtig" ist. Sprich es muss ihm ja eingebleut worden sein "wenn zu hoher Luftdruck dann ignoiere es 200km und melde es erst später".


    Wenn ein System so genau arbeitet und 0,2 oder 0,3 bar in ein paar huntert Metern erkennen kann. Wieso "beschneidet" man es dann so?

    Ich persönlich würde es unlogisch finden, wenn der Tankstand heutzutage tatsächlich alleine aufgrund des Füllhöhe ermittelt wird. Es wäre mir viel zu unzuverlässig. Viel logischer ist es doch, wenn der Bordcomputer mittels der Daten vom Schwimmer und den Informationen zu dem Volumen des Tanks die Tankanzeige erstellt. Jedes Segment stellt dann die gleiche Menge an Kraftstoff dar. Andernfalls wäre es nicht logisch eine elektronische Anzeige in 12 gleich große Segmente aufzuteilen. Wie sollte ansonsten auch eine funktionierende Restreichweite angezeigt werden, wenn dem Computer nicht bekannt sein sollte, wieviel Liter noch im Tank sind?


    Ich fahre meinen Cactus öfters bis in die Reserve. Die Restreichweite umgerechnet in Liter stimmt ziemlich genau mit dem Tankzettel überein.

    Naja .... der Meinung bin ich auch schon seit Jahren jedoch ist es leider so. Kann aber auch wirklich sein wie du sagst das er eben den Durchschnitt-Verbrauch zur Tankfüllung vergleicht aber wissen tun wir es nicht. Beim Polo aus 2000 war es noch so das er den Tank nicht genau ausgelesen hat. Auch bei anderen Autos die ich zwischendurch fuhr konnte ich dieses beobachten.


    Das mit der Restreichweite zum Tankzettel wundert mich aber SEHR. Weil ich wenn ich tanke bei 0km noch 9-10 Liter drin habe. Somit kann ich also bei 0km wenn tanke nur um 40-41km tanken bei einem 50L Tank. Dazu haben wir aber schon mal wo anders ein Beitrag gehabt wo dieses besprochen wurde. Verbrauch

    .... jep Fehler meinerseits! Die Osram LED-Lampen ziehen sich ja nur über eine Leitung Strom und nicht NSW und TFL getrennt. Hatte da gedacht das die TFL von Osram getrennt PLUS beziehen, dann hätte ich eine extra-Leitung genommen. So muss die Leitung der originalen NSW die Leistung von TFL + NSW aushalten (nachmessen bezüglich der erhöhten Leistung).


    Also richtig gestellt heißt es also:
    - schwarz = Masse
    - rot = PLUS
    - blau = an Schalt-PLUS
    - weiß = an Abblendlicht


    So müssten die TFL angehen wenn ich die Zündung anschalte
    so müssten die TFL aus sein wenn ich im Parkmodus das Parklicht an habe
    so müssten die TFL abdimmen wenn ich Abblendlicht einschalte

    Klar schon mal ein stückchen schlauer ... DANKE :thumbsup:


    Zu den FOG (mit PL) hier würde ich ja auch eine neue Leitung legen lassen. An den TFL des Cactus kommen nur die Steuerleitungen ob die Osram an sein sollen oder aus.


    Zu den FOG (ohne PL). Hier habe ich wohl noch ein wenig lesebedarf da ich nicht verstehe wieso es komplizierter ist. Es kommen doch aus den Lampen eben so die Steuerleitungen raus wie aus dem "mit PL" Set.
    Wenn ich beim Set (ohne PL das mit dem Steuergerät) an den LED-Lampen direkt Plus, Masse, TFL-Steuerleitung, DIM-Leitung anliegen habe, dann habe ich doch alles was ich brauche. Es ist ja nicht so das das Osram Steuermodul irgendwelche Funktionen mehr hat sondern nur diese Steuerung produziert für Autos die solche Steuerungen nicht haben.


    Edit: Habe Detailbilder gefunden @Der Airbumper ^^ dort ist sehr gut zu sehen das die Lampen selber schon mehrpolig sind. Auch habe ich gesehen das die mit 16,00 ... 24,00 Watt angeben werden. rot = PLUS / schw. = Masse / blau = schalt-PLUS / weiß = DIM-Leitung :D:thumbsup:

    Hallo Leute,


    ich wollte mal fragen wie eure Erfahrungen sind mit der Reifendruckkontrollanzeige des C4-Cacuts ist? Für unwissende die Info das passive die Daten vom ABS-Sensor etc auswerten, wenn der Reifen an Luft verliehrt ändert sich auch der Umfang des Reifens und meldet dann einen zu niedrigen Luftdruck.


    Als ich eben probleme mit einer Felge hatte wurde mir hier ja der Reifen umgezogen und wieder montiert. Erst nach ca. 150-200 km wurde ich über einen abweichenden Reifendruck informiert. Als ich an der Tanke gehalten habe, stellte ich fest das der Reifen noch den wahrscheinlichen Prüfdruck drauf hatte von 3,0 bar! Später beim Winterreifen-Wechsel habe ich es absichtlich nicht inizialisiert und wieder bekam ich erst nach 150+ km eine Info über fehlerhafte Drücke!


    Aber das er diesen krassen Unterschied erst nach gut 200 km anzeigt ist schon gefährlich! Was ist wenn der Reifen wirklich einen Schaden hätte und stetig Luft ferliehren würde dann bekomme ich ja ehr Info vom schlechten Fahrverhalten als vom "Sicherheits-Assistenten".


    Habt ihr schon mal Infos bekommen? Nach wie vielen Km bei euch?

    wieviel Liter entsprechen denn "1 Strich" beim 92 ps Diesel? Der Tank fasst bei diesem 50 Liter oder noch mehr? Bei meinem BlueHDI sind es nur 45 Liter. Ein Strich entspricht da also ca. 3,75 Liter. Also hätte ich, bei deinen Symptomen, einen Verbrauch von 7,5 Liter pro 100km

    .... also das kann man glaube ich nicht so pauschalisieren. Da der Tank unterschiedliche Formen hat und oben 1 Strich anders sein kann wie unten 1 Stich da er hier zB schmaler gebaut sein könnte. Dann müsste der Tank ja quasi eingemessen werden damit er über zB 10 Striche immer den selben Verbrauch anzeigt zwischen jedem Strich. Das war früher so das die Tanksanzeigen nicht exakt gingen und wird heute wohl auch nicht sein.
    Ich bin mir da sehr sicher das wenn du beim Vollen Tank einen anderen "Verbrauch" messen würdest wie unten bei fast Reserve.