Beiträge von DingsDa

    Hey DingsDa,
    manchmal überraschst du mich doch. Bei dem Einbau deiner Dashcam hattest du doch so starke Bedenken wg der Garantie (wg Eingriff ins Bordnetz, kein offizielles CIT-Zubehör etc), dass du dann extra zum "Fachmann" damit gegangen bist und jetzt willst du so ne aufwändige (hört sich für mich zumindest so an) Aktion an der durchaus sicherheitsrelevanten Beleuchtungseinrichtung vornehmen ??? Hast du denn da keine Garantiebedenken oder bist du nun abgebrühter?
    Oder überlegst du nur rein hypothetisch??

    ... hey Lumo kein ding, deswegen habe ich ja auch das unten dazu geschreiben. Auch war diese Garantiesache bei der Dashcam das Problem gewesen weil 1 Cit-Händler meinte ich solle was unterschreiben das die Garantie dann weg fällt. Jetzt beim NEUEN Händler ist alles kein Problem, Garantie bleibt erhalten. Er sagt eindeutig dann müsste schon was extremes am Betroffen/mitangeschlossen Teilen passieren das diese erlischt (Fusch etc). Aber wenn ich es bei denen einbauen lassen habe ich weiter Garantie drauf. Es geht einzig und allein daraum das ich vorabreiten möchte um die Kosten zu drücken und auch selber verstehen möchte was nötig ist um es ans laufen zu bringen.

    Es geht hier lediglich um vorarbeiten für die Cit-Werkstatt damit diese mir KEINEN Adapter oder sonstige komplizierte Lötarbeiten berechnen muss. Ich möchte selber mehr vom Hintergrund verstehen was gemacht oder erledigt werden muss um diese LEDs zum laufen zu bringen.


    @Der Airbumper ..... OK schön zu hören das ich da schon mal nix mit BUS etc zu tun habe und keine Vorwiederstände verwenden muss. Jedoch ist mein plan wirklich REIN ÜBER DIE Schaltung vom Cactus es an zu steuern. Wenn kein BUS-System Vorhanden ist müsste es ja relativ "Einfach" sein so als Leihe rausgehauen.


    Versuche mal meinen Anschluss zu erläutern.
    Nebelscheinwerfer/Abbiegelicht:
    - Beide Nebellampen/Abbiegelichter haben original nur zwei Anschlüsse auf BEIDEN Seiten für den NSW
    - die origianlen werden also auch nur über diese beiden Leitungen gesteuert (NSW an/aus & Abbiegelicht an/aus)
    - wenn ich nun NUR JETZT die Nebelscheinwerfer in LED anschließe über Plus/Minus müssten diese ja den selben Funktionsumfang haben wie die origianlen // heißt also das diese beim Anschalten innen Saft bekommen und angehen, aber auch beim Abbiegen ja Strom bekommen und ebenfalls angehen. Links und Rechts wird ja beim Cactus auch geschaltet über diese zwei originalen Leitungen.
    Tagfahrleuchten:
    - hier muss ich doch lediglich das blaue Kabel am TFL vom Cactus anklemen damit diese immer leuchten wenn die jeweilige TFL leuchtet
    - heißt also wenn ich Links die TFL des NSW auf die linken TFL des Cactus anschließe das diese dann auch in Parkposition auf der jeweilig richtigen Seite (Parksituation) leuchten
    - PROBLEM NUR wie kann ich die Osram TFL abdunkleln lassen wenn ich Abblendlicht an habe oder aber in einer parkenden Position bin wo die TFL des Cactus auch nur mit 20% oder so leuchten?!?!?


    ... also was denkst du von meinem Plan? Verstehe ich doch nicht grundverkehrt oder? Die origianlen Leitungen sind ja schon gesteuert wieso sollte ich ich da noch ein Steuergerät mit reinbringen?


    Edit: Bild angehangen ..... weiß nur nicht ob die Oram direkt eine von den 4 Leitungen eine "DIM-Leitung" besitzen welche ich an das Abblendlicht anschließen muss um die TFLs abblenden zu lassen wenn die Abblendlichter an sind. Man könnte die LED-NSW ja auch über ein Relai (müsste ein Schließerrelai sein?!) so schalten das diese nur funktionieren wenn Zündung an ist (ohne externes Steuermodul von Osram) so würden die NSW/TFL ja auch in der Parksituation nicht leuchten sondern nur die originalen TFL des Cactus.

    Sorry .... @Rene klar ging an @Cactus-SG

    .... du nur mal so am Rade als Anstoß was aber nicht sein muss! Hatte schon mal einen Cactus FAP erwähnt und wollte es nur nochmal ansprechen. Vielleicht besteht ja damit ein Problem wenn du soeinen haben solltest. Es gibt im Netz einige die Cacteen die als "Cactus E-HDi 92 FAP" und "Cactus BlueHDi100 FAP" angeboten werden. Diese haben einen kleinen Beutel mit einer Flüssigkeit irgendwo am Heck welche mit eingespritzt wird.


    Natürlich kann auch wieder von diversen Händlern dieses ein Fehler sein. So wie die andauernd schreiben VTi (Peugeot) Motor beim Cactus obwohl PureTech (Citroen).

    Hallo Leute,


    ich wollte mal fragen ob hier jemand technik gelernt hat oder mehr "bewandert" ist darin als ich. Es reicht bei mir für Standardsachen aber bezgl. BUS austrixen oder Wiederstände berechnen habe ich keine Ahnung. Ich interessiere mich ja für die OSRAM "LEDriving FOG PL" oder "LEDriving FOG" jedoch sind diese LED und weiß nicht welche Wiederstände oder Lötarbeiten ich machen muss damit ich diese direkt an die Fahrzeugelektronik anschließen kann.
    Wichtig zu wissen, BEIDE LEDriving FOG sind mehrpolig an den LAMPEN! Laut Anleitung sollen die FOG mit Steuergerät nur "eine Leitung" haben. Die haben jedoch 4 Kabel mit schw., rot, blau, weiß.


    Die originalen Lampen PSX24W sind einfach nur zweipolig. Sprich Plus und Minus. Also sollten die LED-Nebellampen und LED-Abbiegelicht mit Wiederstand oder so ohne Probleme funktionieren.


    Es geht hier lediglich um vorarbeiten für die Cit-Werkstatt damit diese mir KEINEN Adapter oder sonstige komplizierte Lötarbeiten berechnen muss. Ich möchte selber mehr vom Hintergrund verstehen was gemacht oder erledigt werden muss um diese LEDs zum laufen zu bringen.


    Mein Plan:
    - Tagfahrlicht (aktiv) ............. Steuerleitung auf Tagfahrleuchten vom Cactus
    - Nebellampen bzw Abbiegelampen (aktiv) ............... sollen komplett über die Steuerung des Cactus laufen (ohne externe Steuereinheiten)


    Fragen:
    - Wofür ist die gelbe und schw. Leitung? "Connect to fog lamp connector" ... die Nebellampen-Schalter?
    - Was muss ich vor die LED-Scheinwerfer anlöten damit mir keine Fehler angezeigt werden?
    - Wie kann ich die Tagfahrlichter der LED-Lampen dimmen ohne ein Steuermodul verwenden zu müssen? (geht um die LEDriving FOG)

    @Rene .... du nur mal so am Rade als Anstoß was aber nicht sein muss! Hatte schon mal einen Cactus FAP erwähnt und wollte es nur nochmal ansprechen. Vielleicht besteht ja damit ein Problem wenn du soeinen haben solltest. Es gibt im Netz einige die Cacteen die als "Cactus E-HDi 92 FAP" und "Cactus BlueHDi100 FAP" angeboten werden. Diese haben einen kleinen Beutel mit einer Flüssigkeit irgendwo am Heck welche mit eingespritzt wird.


    Natürlich kann auch wieder von diversen Händlern dieses ein Fehler sein. So wie die andauernd schreiben VTi (Peugeot) Motor beim Cactus obwohl PureTech (Citroen).

    Die Felgen mit den speziell angefertigten Adapterplatten wurden per Einzelabnahme eingetragen...
    Welche Fotos meinst Du ?


    erstmal allen schöne Weihnachten ..


    Gruß Andreas

    Nabend die Herren und Damen ... und auch schöne Festtage


    er meinte diese Beitrag den er vor ein paar Tagen postete
    Multimedia/Hifi usw.


    Also ich habe über Vergleichsgutachten etc als größte bzw breiteste eine DS5 Felge mit 8x18 eingetragen bekommen (nur mit Spurplatten wegen anderen ET-Werten). Ich weiß von mir nur das diese noch so eintragen lassen konnte. Da es für den Cactus ja eh so wenig gibt wurden über 3 Vergleichsgutachten dann meine DS5-Felgen eingetragen. Diese gibt es eben auch auf dem DS3-Racing als "Serien-Bereifung" und der DS3 ist ja ein kleiner Verwandter vom Cactus. Wenn die Reifen auf sind möchte ich nur nochmal eventuell nachbessern und 235ger nehmen da sonst die Felgen immer aufliegen und verkratzen bei der Demonatage.


    Aber als Reifenquerschnitt habt ihr dann doch bestimmt 35ger oder? Der Komfort ist dann doch ganz weg bzw wirklich nur als "Ausstellerfahrzeug" zu gebrauchen oder?

    .... leider mit einfach mal eben nicht möglich. Du musst mindestens Lautsprecher + Hochtöner tauschen. Aber um auch Bass rein zu bekommen fehlt es dem Radio an Leistung was wiederrum noch viel mehr Arbeit bedeutet wenn du Endstufen einbauen möchtest. Einiges findest du auch im Link von Lumo77

    Hallo, also ich C4-Cactus habe ich gelesen das er zum C4 gekommen ist wegen der Größe. Er hat zwar das Chassi vom C3, DS3 und Peugeot 3008 aber grade die Citroens sind kleiner. Da Citroen ja immer Autos mit "C" rausbringt wollten sie hier nicht einen C3-Cactus machen da dieser viel kleiner ist und den Kunden iritieren könnten über das Platzangebot im Cactus.

    ... also wenn ich es wirklich auf Spritsparen anlege setze ich mich hinter einem LKW der min. 90-95 fährt und bleibe dahinter. Aber sollte mir einer von hinten zu dicht kommen werde ich auch diese zügig überholen und den nächsten mit einem Puffer nehmen. Zwischen zwei LKWs werdet ihr mich nicht sehen ;) . Aber wie VauefF schon sagt dann mit 100-105 andauernd alle paar Meter überholen ohne zu beschleunigen ist schon echt nervig als heranfahrender mit 130+.


    Die schlimmsten sind jedoch die, die meinen mit 40 km/h auf den Beschleunigungsstreifen fahren und dann ganz zaghaft Gas geben X( . Aber genau so schlimm war es schon mal das ich fast einem draufgefahren bin weil er voll in die Eisen ging weil ja der Beschleunigungsstreifen zu ende ist und keine Lücke frei war X( . Dabei sollte jeder wissen das wenn der Beschleunigungsstreifen zu ende ist auch der Standstreifen genutzt werden darf .... man sollte NICHT anhalten!


    Wie gesagt mein tiefster Verbrauch mit dem Benziner PurTech 110 auf einer ~130 km Stecke ohne Ampeln kaum stops etc war 5,0L laut BC jedoch 4,7L/100km real! Also fange ich da ein wenig skeptisch zu sein wenn Leute auf langen Touren mit Stop&Go, Ampeln etc Werte von unter 5L/100km raushauen. Selbst wer auf einem Berg wohnt und diesen immer runter fährt muss ihn auch hoch fahren. Auch der Verbrauch auf der Autobahn wird bei mir im BC bei 120 mit deutlich über 5,5L angezeigt. Bei 85-95 liegt er unter 5L im BC ... jedoch real weiß ich es dann auch noch nicht.