Beiträge von DingsDa

    Da haben wir jüst noch ein Thema drüber gehabt wo ich mal hier zwei Posts einfüge + zwei Seiten aus der Betriebsanleitung:


    ja, in etwa. du hast in deiner vorstellung die staub- und spritzwasser dichtungskappe vergessen, die noch vorsichtig abzuziehen ist.sehr gut dein tip mit dem tuch/den stoffhandschuhen. Sonst weinen hinterher wieder welche, dass die haltbarkeit der birnen ja grottig sei 8| und schiebens auf die birnen, statt auf sich selbst.

    ... schick ist er! Jedoch würde ich den wirklich als "Show-Car" betiteln wegen 19 Zoll und wahrscheinlich dann 35ger Querschnitt :huh: . Das vergleichgutachten würde ich trotzdem gerne mal haben :D .. man weiß ja nie :rolleyes: . Auch finde ich das vorne die Bumper hätten unlackiert sein sollen. Leider zu weit für ein mal eben hin da ....


    Schon interessant mit dem Android sachen. Einfaches Gerät welches meinen Handy-Screen spiegelt würde mir reichen, so kann ich Navigon oder so als Navi nutzen.

    @Pizzicato Naja ich würde aus eigener Erfahrung sagen das starke Nebelscheinwerfer doch sehr weit über den Boden leuchten können/sollten. Wenn ich früher mit Autos gefahren bin die NSW hatten und Abend war oder Nebel konnte man sehr weit direkt über den Boden jedes Grashalm sehen (durch die tiefe Bauart).
    Auch sagt man immer man soll ja bei Nebel nicht das Fernlicht anmachen weil man dann weniger sieht (wird erbrubt schlechter). Jedoch schaltet man die Nebellampen hinzu war immer eine weite Sicht bisher gegeben gewesen da diese sehr tief über dem Boden strahlen und nicht sofort "reflektiert" werden. Da hatte ich eben mit den anderen Autos einen deutlichen zugewinn gehabt an Sichtweite zu dem was mir das Abblendlicht gebracht hatte.


    Also von der Position her sitzen die im alten C3 & alten 3008 (nur höher) wirklich besser, jedoch im neuen C3 und im Dacia Logan MCV dürfte das selbe Problem sein was das Ausläuchten in der Breite betrift.

    Komischerweise sind das Standardlampen, die in sämtlichen Modellen verbaut werden. In anderen Modellen ist die Lichtausbeute und Streuung deutlich besser.

    ... in wie fern Standard? Also ich sehe hauptsächlich einträge von Citroen, Peugeot, Dacia für die PSX24W. Der Sockel H11 mit 55W ist wieder bei viel mehr Marken vertreten als Nebelscheinwerfer. Ich finde es echt fragwürdig das die Nebelscheinwerfer/Abbiegelicht vom Cactus verkaufen welches aber nur 5-10m weit kommt. Ergo wie langsam müsste ich fahren um die Raktionsgeschwindigkeit einer Bremsung zu haben :m0024: ?!


    Also ich bin def. an LED interessiert, jedoch weiß ich nicht wie weit diese Osram FOGs wirklich leuten können (gibt es ja für viele Autos). Aber bezgl. schnelle Montage etc sind die Valeo für ~30 das Stück echt super! Wenn man Glück hat kann man "einfach" austauschen + Apdapter dran und fertig. Das werde ich mir auf jeden Fall noch erfragen!

    wobei gerade amazon Unlimited und ähnliche Dienste verlockend sind.
    Mein Probeabo läuft noch bis zum 19.12., mal sehen was ich dann mache.

    ==>>> Offtopic <<<====
    .... du zahlst doch nicht ernsthaft den sowieso schon angehobenen Preis von 69€ + die Musik Unlimited 8|:thumbdown: . Also mich kotzt es so schon an das die erhöht haben aber dann auch noch nichtmal die "mehrleistung" von Unlimited din zu haben ärgert mich echt! Den Paketpreis von 149€ im Jahr für Prime + Musik Unlimited werde ich def. nicht zahlen und kenne auch einige andere die überlegen aus Prime auszusteigen für die erhöhung von 49 auf 69€! Ich bin noch bis Dez.17 für 49€ drin aber ob ich verlängere weiß ich auch noch nicht.

    Ne die werden nicht passen da die originalen quasi nur rund sind und nicht abgeschrägt. Durchmesser dürfte wie bei den meisten 90mm sein. Ich habe folgende Teile-Nummern gefunden von Nebelscheinwerfer die für den Cactus sind: 9675450980, VALEO 043352, VAN WEZEL 4034999, 7Bullets 93128599625. Die Originalen NSW haben Birnen drin mit dem Sockel PSX24W (12V 24W). Nachbau-NSW teilweise auch, die Valeo setzen jedoch auf die H11 (12V 55W) diese könnten heller ausfallen. Auch produzieren viel mehr Hersteller Lampen für den H11 Sockel wie zB die Osram Night Braker Unlimited. Es gibt auch Adapter zu kaufen von PSX24W auf H11, weiß nur nicht ob die Bordelektronik meckert wenn man von 24 auf 55W geht. Aufpassen sollte man auch darauf das einige anscheinend beidseitig verwendet werden können, andere jedoch wieder nicht.


    .... so nun nochmal der hinweis das ich nicht zu 100% bestätigen kann das diese passen! Bitte vorher mit dem Cit-Händler oder ihrer Werkstatt kurz besprechen. Nicht das mir nachher klagen kommen :P:D


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo Leute,


    also ich möchte nun mal ein eigenes Thema für die Nebelscheinwerfer auf machen. Da es ja ein offenes Geheimnis ist das die originalen "Nebelscheinwerfer" eine sehr schlechte Lichtausbeute aufweisen! Wenn in Deutschland die Gesetze herschen das man bei Nebel und einer Sicht von unter 50m diese auch Innerorts verwenden darf(soll) finde ich es um so merkwürdiger das diese nur max. 10m in der weite kommen. Nur in die Breite strahlen diese etwas mehr als das Abblendlicht, dass wird dem "Abbiegelicht" oder der "Abbiegefunktion" geschuldet sein. Aber beim Kauf hab ich eindeutig Nebelscheinwerfer mit Abbiegefunktion erworben und keine Positionslichter mit Abbiegefunktion :huh: .


    Deswegen würde ich mich freuen wenn ihr/wir hier ein paar Lösungen erarbeiten könnten.


    Ich habe mich schon von Anfang an für diese Varianten interessiert:
    - Osram LEDriving FOG (Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfer, Abbiegelicht mit separaten Steuergerät) .... da LED .... hier müsste einiges angepasst werden damit es über die Cit-Steuerung läuft.
    - Osram LEDriving FOG PL (Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfer) .... da LED .... hier müsste einiges angepasst werden damit es über die Cit-Steuerung läuft.
    - Osram LEDriving FOG F1 (Nebelscheinwerfer) .... da LED .... hier müsste einiges angepasst werden damit es über die Cit-Steuerung läuft.
    - aus einem größeren Peugeot kaltweiße Nebellampen (nicht LED) ... einfachere Montage (hier ist diese Firma schon im Thema)


    Was mir bisher fehlt sind die Maße von den Originalen Lampen (Montagepunkte), wenn man diese weiß gibt es so viele die wahrscheinlich passen! Wo dann nur noch das Problem ist, ist auch die richtigen zu finden die nicht nur zB LED sind sondern auch wesentlich weiter leuchten!