Beiträge von DingsDa

    Hallo Leute,


    das brennt mir schon länger auf der Zunge. Was mir nach und nach immer mehr aufgefallen ist, ist das wenn ich einen Berg runter fahre so gut wie KEINE Motorbremse hab. Ich muss eigendlich permanent auf der Bremse stehen um nicht schneller zu werden. Berg ist auch übertrieben aber wir haben hier einen Hügel der gut 1,5km stätig ansteigt bzw abfällt. Wenn ich runter fahre muss ich "50 km/h" einhalten will aber meist bei um 55 sein. Nun schalte ich in den 3. Gang runter wo er schon einmal kurz runterdrosselt aber dann gehts wieder stätig hoch mit der Geschwindigkeit auf 60+ im 3. Gang.


    Auch beim "vorrausschauend" fahren wenn zB die Ampel rot wird habe ich sonst die Motorbremse mit dem Polo gemacht um nachher nur noch kurz bremsen zu müssen (auch nicht immer, aber manchmal). Nun beim Cactus kann man dieses kaum machen. Er hat bei einem trotz niedrigen Gang sehr geringen Wiederstand.


    Klar hat das auch vorteile wie zB das man viel öfter den Wagen dahingleiten lassen kann "ohne Sprit zu brauchen". Auch auf Autobahnen wenn es mal einen Hügel runter geht auch eine Kraftstofferspanis, trotzdem würde ich denken das die Bremsen so viel mehr beansprucht werden auf Bergabfasen oder Städtetouren als "ein altes Auto".


    Was sagt ihr dazu, wie sind eure Erfahrungen/Meinungen? Würde mich mal echt interessieren.


    Gruß :thumbup::cactus2:

    Ja ... Danke nochmal für den Link. Den kannte ich schon wohl aber 1. gibt es im Netz kaum Cit-Teile Angebote und 2. wollte ich einfach ein Info-Thread aufmachen. Da eben viele wie Pizzicato schon sagt denken ... "ich kaufe mir Kühlerfrost und einfach rein damit". Ist mir beim alten Fiesta quasi auch noch fast egal gewesen aber bei den aktuellen "Hochleistungsmotoren" ist das nicht so prickeld. Grade wenn noch Garantie besteht könnten die einem da einen Strick raus drehen wenn im Sommer der Motor zu heiß wird und man einfach das falsche oder zu viel Kühlerfrost eingefüllt hat.

    @Pizzicato ... na dann hoffe ich das nix in der Zeit passiert. Da ich oft AB fahre wäre es mir zu gefährlich da noch 3 Monate mit rum zu fahren. So wie User sagten soll es ja recht flott gehen, einfach Termin machen und 1Std. mitbringen + einen Kaffe schlürfen ;) .
    Was mich nun auch ein wenig interessieren würde ist ob die auch noch zahlen wenn nun was passiert oder dann sagen "hättest ja schon machen können".

    @Der Airbumper DANKE für die Info .... direkt mal angerufen bei dem Händler. Habe direkt einige Infos bekommen die nützlich sind. Der Inverter arbeitet mit 90V und 1500Hz. Solange nicht in der nähe von Lautsprechern etc verbaut sind sollte dies keine Probleme machen, als ich dann jedoch erwähnte das bei mir alles Digital ist und es in den Amaturen verstaut werden sollte sagte er ... müssen Sie ausprobieren. Sollte vor allem drauf achten das er auch noch Luft zum Atmen hat (Kondenswasserbildung).


    Als ich sagte das ich einen Poti verwenden möchte hatte er mir auch gesagt das es vorm Inverter nicht ideal sein würde aber machbar. Da er dann nur die Spannung senkt aber nicht die Hz würde die EL-Schnur mehr belastet was auf längerer Sicht heißt das diese etwas schneller an Helligkeit verliehrt. Sie hätten auch noch einen 9V Inverter dort der ist allerdings nur Batteriebetrieben mit einem eingebauten Poti der würde dann die Spannung und die Hz-Zahl senken.


    Soll ich nun einen Poti vorm Inverter setzen aber dafür direkt den "richtigen" 12V-Inverter bekommen ODER soll ich den Batterie Inverter nehmen und diesen mit einem Wiederstand dann über das Bordnetz bespeisen (anstatt Batterie) ... habe dafür aber den Poti im Inverter?!? ?(


    @Minnie @LilaCactus .... ach ich bin auch nur Hobby-Elektiker (sonst auch auf dem Büro). Aber solche Sachen kann man auch vom Mann oder eurem Händler des vertauens einbauen lassen ;)

    Deswegen setze ich mir wahrscheinlich auch einen Poti oder einen Wiederstand mit rein. Ich werde die Helligkeit im dunkeln testen und dann auf mein empfinden hin runterregeln. Beim Poti ist natürlich super das man diesen auch mal zwischen druch auf andere Helligkeiten einstellen kann. ;)

    Hey Leute, hier mal zwei Videos zu Kühlerfrostschutz (für Motor Kühlwasser Frostschutz), wie in dem Video schon gesagt vertragen sich nicht alle sich untereinander. Auch unbedingt dauf achten das Ihr nicht zu viel drin habt sonst könnte sich das negativ auswirken auf die Kühlleistung im Sommer bei höheren Temperaturen. Ich werde die Tage nochmal zur Sicherheit beim Cit-Händler anhalten und prüfen lassen. Auch werde ich nachfragen welches sie verwenden bzw gegebenfalls auffüllen lassen wenn über -15°C, könnte auch mal kälter werden.


    Frostschutzprüfer BEISPIELE


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    @Michael_iPad_Pro_9.7 .... oh das ist ja "sehr toll" :/ . Welchen Motor hattest du denn? Bin grade am überlegen welches Schwungrad? Hat der Keilriemen dann weitere Schäden verursacht oder warum sind die kosten so hoch?
    Aber denke selbst wenn du aus der Garantie gewesen wärst, hätte VW/Audi zahlen dürfen! Es ist ein versteckter Mangel und dieser kann auch nach den 2 Jahren auffallen. Klar werden die wohl versuchen zu drücken oder so aber bin mir zu 70% sicher das Audi es voll tragen müsste.
    Aber wie ich schon mal sagte ... solange ich nicht zur Kasse geben werde werde ich den Wagen (Cactus) nix negatives hinterhersagen was haltbarkeit angeht. Selbst wenn ich 8 Rückrufe mitmache und mir keine Kosten entstehen alles OK. Nur sollte das ab 2 Jahre dann schon los gehen (und überhand nehmen) wäre es bei mir ein schnelles Ende für den Cactus!

    OK Leute ich sag´s euch ....


    ich wollte oben um mein Panorama komplett drum herrum einen weißen oder hellblauen Schlauch ziehen. Da der Himmel nicht runherum richtig fest ist kann ich gut die Kabel verschwinden lassen 8o . Erst mal das man "nicht richtig fest super findet" :D . gekauft werden die Sachen über [diesen Händler] hier hoffe der ist noch aktiv :whistling: . Weil hier in D "lagernd" oder aber weil es verschiede Stärken gibt. Dazu kann man sich diese in wunsch-Meter konfigurieren + den Stecker direkt anlöten lassen. :thumbup:


    Meine sind 0,9mm dick (4m lang + Inverter 12V) und können so super in der Sicke (zum Glas hin) verstaut werden. Sollten diese nicht richtig halten werde ich am Rand Tesa oder schw. Isoband kleben und ganz vorsichtig & dünn Silikonkleber auftragen werde. Dann ganz vorsichtig mit einem nassen Finger abziehen so, dass ein sauberer Übergang entsteht wie beim abdichten einer Badewanne. Wobei ich mir mit dem Kleber noch nicht 100%tig sicher bin ob ich meinen Wagen "verschandeln" möchte.


    Wenn das zufriedenstellend klappt mache ich mir wahrscheinlich noch Fußbodenbeleuchtung (dezent) in weiß für vorne + hinten. Damit man beim einsteigen sieht wo die Treter hingehen :D


    (blau als Größenvergleich)

    Hallo Cavemaster, naja da hat Daimler1980 nicht so ganz unrecht. Du hast dich bestimmt schon mehr mit dem Wechsel befasst und denke auch das du quasi schon mit abgeschlossen hast.


    Aber auch ich sage dir bleib beim Cactus oder warte auf das 2017ner AirCross-Model. Klar mag es den einen oder anderen ärgern das Sachen kaputt gehen oder nicht mehr so lange halten wie in den 90gern aber immerhin hast du die Sachen repariert bekommen. Wenn du außerhalb der Garantie sein würdest würde ich auch sagen, so langsam reicht es mal aber du hast eben die 4 Jahre anscheinend! Würde ich in deiner Haut stecken würd ich auf JEDEN FALL die 2,5 Jahre noch fahren oder 1,5-2 Jahre und dann verkaufen (wenn du mit Garantie verkaufen möchtest). Solange ich nicht zur Kasse gebeten werde würde ich weiter fahren.


    Auch dran denken das der AirCross größer/schwerer und bei weitem nicht so spritzig ist wie der Cactus. Dazu kommt noch das zB. der HDi150 bei min. 7.0L/100km liegt (als Diesel), auch schau dir mal bitte die Bremsen und Reifenpreise an diese liegen oft auch auf einem höhren Nivau weil eben größerer Wagen (größerer Radumpfang 225/55 R18). Dazu folgen noch die höheren Steuern als beim Cactus (je nach Motor).