Beiträge von Michael_iPad_Pro_9.7

    Ich war diese Woche auf einem 6 tägigen Kurztrip nach Kroatien. Wie auf dem Bild zu erkennen kamen ein paar Kilometer zusammen. Der Verbrauch lag bis zum Rückweg bzw. bis zur österreichischen/deutschen Grenze 4,7 Liter. In Kroatien Ich musste dann aber noch einen 500 km langen Umweg in Deutschland machen. Noch nie habe ich dabei solch freie Autobahnen erlebt. Fast keine Porsche und co. die mir auf der linken Spur im Nacken sitzen und nur wenige LKWs. Die gesamten 500km habe ich das Gaspedal fast immer durchgedrückt. Laut Tacho können immerhin 190 km/h erreicht werden. Dann bremse ich aber lieber schon freiwillig, sonst fliegt mir mein Cactus noch davon... ;)
    Dabei habe ich mindestens 5 mal auf unter 100 km/h abgebremst (LKW überholt LKW), was meinen Durchschnittsverbrauch insgesamt auf 5,0 Liter hochgesetzt hat.
    Bei 4 erwachsenen Personen, einem randvollem Kofferraum und fast 2! Stunden Stop and Go Verkehr (Die Start-Stopp Funktion hat nach 20 Minuten schon nicht mehr funktioniert) vor der deutschen Grenze, bin ich aber trotzdem sehr zufrieden. Alle 4 Goodyear Reifen der 17 Zöller haben übrigens über die gesamte Distanz beim Luftdruck 0,1 bar verloren.


    PS: Waren Dateianhänge hier im Forum eigentlich schon immer auf 1 MB begrenzt?

    Als Bleifuß fahrer mit 5 Litter ist Top. Ich hatte bei meinem auch auch mal den Bleifuß gegeben, 195km/h waren drinn bei gerader Strecke, hatte zwar lange gedauert von 190 - 195 aber war drinn. Kam der Verbrauch auf 4,8L bin vorher im Sparmodus gefahren, hatte 3L verbrauch, und danach kam der Bleifuß, wollte auch mal sehen wie hoch der Unterschied ist.

    Um Berge geht es gar nicht so sehr, eher um leichte Steigungen. Ich behalte hier ohne Tempomat die Stellung des Gaspedals bei und bin halt temporär ein paar km/h langsamer. Der Tempomat gibt mehr Gas und erhöht so den Verbrauch. Auf einer längeren Tour mit häufigen leichten Unebenheiten kann das schon zu merklichen Verbrauchsunterschieden führen.

    Ahhhhh ja genau, stimmt, das ist mir auch aufgefallen, dabei sinkt die nadel ganz ganz langsam.

    Ich kann hier Kuno nur zustimmen. Gerade bei sehr gebirgigen Autobahnstrecken, wird der Tempomat immer "etwas mehr auf`s Gas drücken", um die eingestellte Geschwindigkeit konstant zu halten. Der sensible Gasfuß ist eher geneigt, bei einer großen Steigung etwas zurückhaltender drauf zutreten. Nur so erklärt sich ggf. der Mehrverbrauch.

    Beim Gasfuß must ja auch bei bergauf drauf bleiben um die geschwindigkeit beizubehalten, sonst schaffst du ja den Berg nicht hoch. Wenn die nadel sinkt must du gas geben ist ja klar, mit dem Fuß bist du auch immer mehr drauf als der Tempomat, der Tempomat gibt ja nur das allernötigste um den berg hoch zu schaffen, so genau bist du mit dem Fuß garantiert nicht

    Mit Tempomat bei gleicher Strecke verbrauche ich weniger mit mein Diesel als ohne, weil mit dem gaspedal kannst nie so konstant halten wie der Tempomat.
    Mit Tempomat kam ich auf 2,9L verbrauch die ich auch ne weile halten konnte bis ein leichter bergauf kam. Konnte ca. 30 km mit den 2,9L fahren, als der Bergauf kam stieg der verbrauch bis berghoch zu ende war auf 3,1, nach ne weile kam aber wieder runter weil dort ist zu 80% nur Flachland. Bei 2,9L hat angezeigt Reichweite von 1400km ist natürlich nur Theoretisch.

    Ja die zwei Videos hab ich mir angeschaut.
    Eiii das stimmt; (Der Wandler) hab ich jetzt gar nicht mehr daran gedacht, hab aber schon darüber gelesen, genau das stimmt, sind Unterschiede zu merken, die verbrauchen etwas mehr Treibstoff, jetzt leuchtet es wieder ein.


    Aber mit der ETG6 bin ich echt mega zufrieden, und im Allgemein mit den Cactus.
    Fahrkomfor auf Lange Strecken TOP
    Als Reiselimousine TOP
    Sitzkomfor TOP
    Lenkung BUTTERWEICH TOP
    Navigation TOP
    Radioanlage TOP
    Federung und Dämpfung TOP


    Mit all diesen Schikanen müste ich mich hier mit meinem Ex Auto (Audi Q5 3.0 TDI in den Boden hinein schämen)

    Ahh die Funktionsweise ist etwas anders, na ja gut, aber im Grundegenommen tut sie ja das selbe, schalten mus bei der ETG auch nicht genau so wie bei der andere, schalten tue ich nur wenn ich rückwärz fahren will und wieder Vorwärz, deshalb macht das für mich auch kein Unterschied, bei beiden würde ich auch kein Unterschied merken. Schalten also beide von selber hoch und runter, gild für mich also beide Automatik