Ölverbrauch, wie lange geht das gut?

  • Hallo,

    kannst mich gerne duzen!


    Habe zuerst 2x Motorspülung mit Liqui Moly Motorspülung 2427 durchgeführt, danach 1x Liqui Moly Ölverlust-Stop eingefüllt und seitdem noch

    Mannol Catalytic Ester 9202 Benzinzusatz - bei jeder Tankfüllung, bis jetzt 3x verwendet.

    Das war alles - bis jetzt.

    Wie ich das so sehe, decken sich meine Erfahrungen ziemlich mit deiner Grafik in Post #55 :thumbsup:

  • Chatgpt:


    Kurz gesagt: Einiges davon ist eher Marketing-Zauber als echte Technik. Hier eine nüchterne Einschätzung:

    1. Liqui Moly Motorspülung 2427

    • Was sie verspricht: Ablagerungen im Motorinneren lösen vor dem Ölwechsel.
    • Realität: Kann bei alten Motoren mit viel Ablagerung sogar mehr schaden als nutzen, weil sich gelöste Partikel verteilen.
    • Fazit: Nur mit Vorsicht verwenden – am besten bei regelmäßiger Wartung, nicht als Wunderwaffe bei Ölverbrauch.

    2. Ölverlust-Stop

    • Was es macht: Macht Gummidichtungen geschmeidiger – kann kleine Undichtigkeiten an Simmeringen abdichten.
    • Realität: Wenn der Ölverbrauch durch Verbrennung (Kolbenringe, Ventilschaftdichtungen) entsteht, bringt das gar nichts.
    • Fazit: Kann bei Ölverlust durch Undichtigkeiten helfen, bei Ölverbrauch durch Verbrennung: Hokus Pokus.

    3. Mannol Catalytic Ester 9202 Benzinzusatz

    • Was es soll: Reinigt Einspritzdüsen, schützt den Kat, reduziert Ablagerungen.
    • Realität: Kaum messbare Effekte bei einem Motor in gutem Zustand – kein Einfluss auf Ölverbrauch.
    • Fazit: Klassischer Kraftstoffzusatz – bringt wenig, schadet aber meist auch nicht.

    Gesamturteil:

    Wenn der Motor Öl verbrennt (klassisch beim PSA 1.2 PureTech oder bei älteren HDi/THP-Motoren), dann helfen diese Zusätze nicht dauerhaft. Dann liegt das Problem mechanisch vor – z. B. Kolbenringe, Ventilschaftdichtungen, Turbo.

    Die Zusätze sind bestenfalls Symptome-Kosmetik, keine Lösung. Aber viele schwören drauf, weil’s kurzfristig subjektiv „besser“ läuft.

    Wenn du willst, sag mir dein konkretes Problem (z. B. Motorcode, Baujahr, Ölverbrauch pro 1000 km), dann kann ich dir technisch genau sagen, was Sache ist – ohne Hokuspokus.

  • Eine Wunderwaffe ist keines davon, das habe ich festgestellt, aber das war mir auch vorher schon klar.

    Fakt ist, man kann den Ölverbrauch zumindest temporär etwas reduzieren, was ich ja auch festgestellt habe.

    Mein Ziel ist es, mit dem Cactus nochmals die HU / AU erfolgreich zu absolvieren um damit noch 2 weitere Jahre fahren zu können. Danach ist das Thema Cactus sowieso beendet.

    Eine Reparatur an meinem Cactus macht wirtschaftlich keinen Sinn mehr.

  • Ich wollte ihn schon noch etwas länger fahren als 2 Jahre. Bis auf das Öl Problem ist ja noch alles top an dem Wagen. Das Problem wird nur die AU und auf kurz oder lang der KAT. Aber der Kfz Meister meines Vertrauens regelt das mit der AU schon. Steht ja nirgends geschrieben wie weit und wo genau das Emissionsmessgerät positioniert werden muss ;) Aber temporär scheinen die Additive auf jeden Fall zu wirken. Kennt jemand ein gutes Mittel um die Lebensdauer des KAT zu verlängern?

    C4 Cactus S&S Shine Puretech 110 Bj. 2017