Beiträge von lumo77

    okay. Korrekt ist, dass es nach höchstrichterlichem Urteil nicht verpflichtend ist, sie im Rahmen der 24monatigen Gewährleistung beim CIT-Händler machen zu lassen. Aber dann eben auch nicht auf Kulanz etc hoffen kann. Dann legt die Gegenseite ihr Recht halt auch sehr eng aus... Anders bei zusätzliche "freiwillige" Garantiebestimmungen, die über die gesetzliche Gewährleistung hiausgehen. Kann ja jeder selbst entscheiden, ob sich die 50€ Ersparnis pro Inspektion dann rechnen oder das Theater im Zweifel wert ist...


    Und hier soll es ja schließlich um Wartungskosten gehen, und die sind mit 180€ ja ganz okay. Garantie/Garantieverlängerungsdiskussionen gibts ja in einem extra-Thema.


    Also, danke @ofcler fürs Rechnung hochladen. So, wie es darauf aussieht, hast du ne ganz "normale" Inspektion, die entweder jährlich oder alle 25000km fällig ist (je nachdem was zuerst eintritt). Bei einer 50000er Inspektion (wie du ja selbst erst gesagt hast) wären noch Kraftstoff- und Luftfilter mit bei, was den Preis dann auch 50-80€ höher macht.
    Trotzdem 180€ für ne Standard-Inspektion inkl Öl schaff ich beim CIT-Händler nur, wenn ich das Öl vorher selber günstig einkaufe und mitbringe.



    +++edit+++
    @ofcler weißt du, was sie dir fürn Öl reingekippt haben? Ein Castrol-Öl gemäß FReigabe B712290 gibt es zumindest für den 92er-Diesel gar nicht.... Oder fährst du den 100er?

    Also, so ganz kann ich auch nicht folgen... Wenn man in den Wartungsplan schaut, sind gewisse Sachen nach 50000km zu erledigen. Andere hingegen Laufleistungs-unabhängig nach 1 oder 2 Jahren... Daher frage ich mich wie @DingsDa auch, was denn für eine Inspektion nun gemacht wurde. Bzw mit was für Arbeiten!? Nur so wäre der angegebene Preis aussagekräftig und ließe sich irgendwie vergleichen.
    @ofcler: Könntest du vielleicht die Rechnung mit den aufgeführten Arbeiten einstellen? Dann könnte sich jeder selbst ein Bild machen...
    Ne 50000er-Inspektion nach Wartungsplan (inkl Kraftstoff- und Luftfilterwechsel) für 180€? Da hätteste den Cactus jedenfalls günstig gewartet.

    Danke für die Bilder. Sieht sehr gut und ordentlich aus! Und der Preis ist dafür top. @CC4: der ungleichmäßige Auftrag ist nicht schlimm. Ist ja keine Lackierung. Bei Wärme verteilt sich das ohnehin oder tropft auch mal wo raus, wo es "zu dick" aufgetragen wurde...

    Hey, danke für den kleinen Bericht. Das ist m.E. gut angelegtes Geld gewesen und trägt zum Werterhalt unseres Kultmobils bei!!
    Kannst du noch ein paar mehr Bilder reinstellen? Bin neugierig. Schön abgedeckt sieht es schon mal nach ordentlicher Vorarbeit aus :)

    Ich habe versucht über Citroen rauszubekommen wie groß das Anzugsmoment für die Radschrauben ist, da in der Bedienungsanleitung zum Auto leider keine Angaben dazu gemacht worden sind.


    Hallo, solche "offiziellen" Daten sind hier zu finden:
    Technische Daten: Anzugsdrehmomente, Vin-Nummern, Motoröl, Abschleppen, Anheben, etc
    Es ist die 4. Datei in dem Thema: "Anzugsdrehmomente Räder.pdf" Es sind original Citroen-Dokumente aus dem Service-Portal und somit die "korrekten" Angaben.

    dass die Kunstoffsteile der beiden hinteren Radläufe mit doppelseitigem Klebeband befestigt werden mussten, da der Spalt sonst fast einen cm breit ist

    das hört sich für mich aber eher nach abgebrochenen Clipsen an...


    Ja, Citroen scheint das Thema Spaltmasse recht eigenwillig zu interpretieren ;) Auch beim C5 Kombi eines Freundes. Und der spielt preislich ja schon in einer anderen Liga...

    Achte einfach mal beim Wechsel auf Winterreifen, ob der Stoßdämpfer irgendwo schmiert oder einen Ölfilm hinterlässt. Einfach mal beherzt am Federbein langfahren mit der Hand...