Das kann man doch über den touchscreen einstellen, was beim Druck auf die Kofferraumtaste passieren soll. Habs mal gesehen im Untermenü aber nie ausprobiert...
Beiträge von lumo77
-
-
Danke Lumo 77.
Ähem!? Die Ehre und der Dank gebührt @SlowPulseBoy -
Naja, ich finds auch gefühlt wenig, zumal noch soviel Restprofil drauf war. Aber Michelin selber gibt ja die Laufleistung sogar nur mit 33000km an auf Basis von Dekra-Vergleichstest.... siehe oben
Aber egal, watt willste machen, wenn du bei nasser Straße nicht mehr sicher um ne Kurve kommst... -
195 R 60
LOL. Fährst du einen Monstertruck-Cactus mit R60?
So, heute sind die neuen Puschen drauf gekommen. Die Ex-Sommerreifen Energy Saver+ waren 37435km gelaufen. -
70K runter, immer noch die ersten Bremsen.
Um mal einen Kontrast aufzuzeigen!Ja, ist doch cool.
Zumal du doch auch Automatik fährst. Vielleicht ist das auch ein Mythos mit dem höheren Verschleiß bei Automatik...
Ich hatte damals auch deshalb gewechselt, weil das Tragbild ungleichmäßig war und ich richtig Rillen auf den Scheiben hatte, dass der Fingernagel hängen blieb. Mit der Mikrometerschraube gemessen hätten sie wohl auch nich ein bißchen gehalten, waren damals noch nicht an dem Verschleißgrenze angelangt, aber safety first bei Bremsen. Die Rillen waren so tief, dass an den Stellen die Mindestdicke unterschritten war... -
Die Beiträge zum Bremsenverschleiß, Laufleistung und Kosten des Bremswechsel an der Vorderachse sind hier zu finden: Bremswechsel Vorderachse Laufleistung+Preis
-
Danke für den Link
fairgarage.de/bremsscheiben-wechseln
gut wäre z.b. 80.ooo km, 50.000 finde ich zu wenig für so ein leichtes auto !!!
Da steht allerdings auch:Der Verschleiß der Scheiben ist wiederum abhängig vom jeweiligen Fahrzeug, Fahrstrecke, Fahrstil und auch der Qualität der Beläge und Bremsscheiben. Üblich ist ein Wechselintervall von 30.000 km bis 100.0000 km.
Demnach bin ich mit 50000km doch voll im üblichen Intervall, zumal ich hier mal im forum gelsen hatte, dass Bremsen beim automatikgetrieb schneller runter sind, weil man häufiger bremsen müsste... Keine ahnung, ob das stimmt...
-
das ist nicht normal dass bei 50.000 km schon bremsen fällig sind !
ist ja noch schlimmer
Auf welchen informationen/Erfahrungen/Kenntnisse beruhen deine Aussagen?
-
das kuriose ist wenn es richtig heiß ist wird die Stelle überdeckt vom Bumper. Man sieht es nur wenn es etwas kälter ist.
Das ist normal, da sich das Material des Bumpers bei Hitze ausdehnt und bei Kälte wieder zusammenzieht - und so die Stelle verdeckt oder eben nicht.
-
hi cactus-fb. bei mir waren die Bremsen auch bei ca 50000 fällig...
+++edit+++
hab ich damals selbst gewechselt und so "nur" 140€ + Zeit investieren müssen. Das Angebot deines Händlers erscheint mir fair. Das Material über CIT kostet schon 280 + der Arbeitslohn...