Beiträge von lumo77

    Hallo,
    kennt sich jemand aus erster Hand und eigener Erfahrung und Praxis mit Anhängern aus? Ich habe schon viel im Netz gelesen und möchte gerne Berichte aus dem Alltag hören, um die Infos für mich einschätzen zu können.


    Ich erwäge, mir einen Kleinstanhänger bis 750kg ohne Bremse zuzulegen, um vorrangig damit ein Fahrrad und ein Dreirad in den Urlaub zu transportieren.


    Versicherung:
    Ich hab ein bißchen im Internet gelesen und mir wurde der Zahn gezogen, dass Anhänger über die KFZ-Haftpflicht des Autos mitversichert seien (außer in bestimmten Fällen). Wie teuer ist ca eine solche Hängerhaftpflicht jährlich?? Und wie ist das denn mit der Versicheurng, wnen man sich einen Anhänger von der Tanke mietet für 2-3 Wochen? Ist da die Haftpflicht beinhaltet - wie bei einem Leihwagen von der Autovermietung auch?


    Zulassung:
    Bei Hornbach habe ich ein pdf gelesen, welches sich mit der zulassung befasst. Kann man die 100km/h-Freigabe direkt schon mit den Unterlagen bei Zulassung bekommen oder muss man dann wirklich mit dem Hänger dort vorstellig werden und wenn ja, wie teuer ist das dann ca?


    Parken:
    Ich erinnere mich außerdem noch duster an Fahrschulzeiten, dass man einen Hänger bei Nichtbenutzung nicht einfach auf öffentlichen Parkflächen stehen lassen darf. Wie handhabt ihr das, wenn ihr euren Hänger nicht benutzt oder wird da auch schon mal ein Auge zugedrückt?


    Über infos freue ich mich.

    Diese Halterungen gibts nur im Set mit dem Abweiser zusammen.
    Kostet irgendwas um die 40 €.

    Das ist so nicht korrekt - vielleicht nur beim Cit-Händler direkt. Die bestellen nämlich ungern einzelne cent-Artikel wegen Mindermengenzuschlag und haben dir das vielleicht deshalb so gesagt, dass es das nur im Set gibt.... ??? Kein ahnung, wieso du die auskunft erhalten hast, aber die Befestigungsklammer mit der Teilenummer 6987 A7 kann man zb problemlos für ca 10cent das Stück bestelle (zb bei teile-profis.de)
    Unbenannt-1.jpg

    Genau ich suche also für die 10 das Befestigungsmaterial und 20 ist der Aufkleber. Dafür suche ich Bezeichnung und ggf Preis.

    Das Teil heißt, wie @DingsDa schon gesagt hat:

    Nr. BEFESTIGUNGSKLAMMER (4,5X7,6-6,6): 26 6987 A7

    wobei die teilenummer nicht ganz korrekt reinkopiert wurde. Die 26 davor meint nur die Nummer in der Explosionszeichnung und ist nicht Besatndteil der Bestell/Teilenummer. Die Teilenummer zum bestellen ist 6987A7



    Die Türdichtung (Nummer 11) kostet ebenfalls ca. einmal 40€ und einmal 60 €...

    Wie kommst du/der Händler denn auf diese Preise? Und dann noch zwei verschiedene? Die Türdichtung (#11 in der Zeichung) hat links wie rechts nur eine Teilenummer (98 010 030 80) und kostet direkt über CIT bestellt 57, also fast 60€ egal, ob rechts oder links. zusammen also ca 120. Wie kommt der Händler darauf, dass die eine 40 und die andere 60 kostet????


    Unbenannt-2.jpg

    @Pizzicato ... wie kommst du denn nun auf Abstand Motorhaube/Tagfahrlicht?


    Deshalb:

    Seit dem Tausch der Türen und der Korrektur der Motorhaube, hängt diese ein paar Millimeter tiefer und ist nicht mehr ganz bündig...aber egal.


    @Impromptu


    Mich stört das überhaupt nicht passende Spaltmaß der Haube nach dem Tausch extrem. Sie sitzt nicht nur nicht bündig, sondern auch viel zu tief über dem linken Tagfahrlicht, sodass die Ecke eben jenem leicht heraussteht.


    Aber guter Hinweis, wieder On Topic zu werden: abstehendes speigeldreieck

    Das mit den Gurten ist mega praktisch und mache ich selbst auch immer so.
    Dadurch kannst du die Sitzbank hinterher wieder durch den Kofferraum nach oben ziehen (in dem du an dem Gurt ziehst) und dabei können dann auch nicht die Gurte verklemmen, wenn du die Sitzbank wieder einrastest. Die Arretierungen der Sitzbank beschädigen sonst die Gurte, falls sie beim hochmachen eingeklemmt werden.
    Du kannst das daruch alles vom Kofferraum aus machen und musst nicht links und rechts an die Seiten gehen, um die Gurte wieder richtig zuppeln, bevor du die Sitzbank einrastest.


    Da ich die Gurte ohnehin immer angeschnallt habe, auch wenn hinter keiner sitzt (was meistens der Fall ist), kann ich so immer ganz schnell Sitzbank um- und auch wieder hochklappen.


    Du kannst aber die sitzbank auch umklappen, ohne die Gurte wie beschrieben zu bedienen. Das hat nichts mit Sitzerkennung o.ä. zu tun und dient nur dem Pragmatismus und der Haltbarkeit der Gurte.

    hey speedy,

    Werkstatt hat nach Anweisung den Tank geleert Super Plus getankt und jetzt soll kein Ruckeln mehr vorkommen!

    welch überaschung, dass das tank leer saugen dann doch nichts gebracht hat. *rolleyes*


    Hat die werkstatt denn für deinen morgigen Temrin schon eine andere Idee, was gemacht werden soll? Hört sich das für dich sinnvoller an? Oder wollen sie diesmal vielleicht den Auspuff polieren, damit das ruckeln weggeht??


    Ey, wünsch dir starke Nerven und dass die das Problem eingrenzen und wirklich lösen können. Alles Gute für morgen

    Die Beiträge zur Lackkonservierung, Wachsproduktempfehlungen etc sind in diesem Thema zu finden Sammelthema: Reinigung und Pflege
    Fand sie dort besser aufgehoben. Auch wenn eine entsprechende Vorbehandlung die Beseitigung oben genannter Fleckern womöglich erleichtert hätte.
    Hier soll es aber ausschließlich um schlecht zu entfernende kleineFlecken, Flugrost o.ä. auf hellen Autolacken gehen. Und wie diese zu entfernen sind. sie sind ja nunmal schon da.