Beiträge von lumo77

    Ich find 6l auch viel. Da komm ich nur drauf, wenn ich die A2 BErlin-Bielefeld bei jeder sich bietenden gelegenheit mit vollgas fahre

    hm. ich weiß gar nicht, wie diese summe entsteht??
    in den preislisten aus 3/2016 stehen ganz andere Zahlen...
    .Unbenannt-1.jpg


    ich würde das aber auch so verstehen wie du: demnach dürftest du egal wie nicht über die 2155kg kommen.
    Das Zulässige Gesamtgewciht oder auch synonym zulässige Gesamtmasse ...

    ...bezeichnet die Summe aus Leergewicht plus maximaler Zuladung eines Kraftfahrzeuges oder einer Fahrzeugkombination

    dh, entweder: dein auto packst du bis Oberkante voll, bis es mit dir und gepäck 1610kg auf die Waage bringt. entsprechend darfst du dann noch insgesamt 2155-1610 = 545 hinten dranhängen.
    Oder:
    Du ziehst einen (beladenen) Hänger mit 825kg, dann dürfte das Auto mit dir drin und Gepäck nur 2155-825kg = 1330kg auf die waage bringen. da das Leergewicht schon mit 1264 angegeben ist, heißt es schlank bleiben und nur ne Badehose mitnehmen ;)


    Ist das korrekt? Das wäre echt krass....


    Wir hatten eine ähnliche Diskussion schon mal hier:
    Klassenbester: Towcar of the Year 2017

    gestet haben wir es ja nie oder .


    nee, noch nicht. müssen wir in oberhausen mal dran denken. hast du die halterung immer dabei? ich komm auf jeden Fall nur mt Navi zum treff. Sonst find ich das gar nicht wieder....

    Wartungspläne nach Motoren (Unterschiede grün markiert)


    Cactus ehdi 92 ETG6 (DV6DTED) Cactus PureTech 82 (EB2)
    Wartung unter normalen Bedingungen*:
    Systematische Arbeiten




    • alle 25000km / 1 Jahr
    Zusatzarbeiten




    • alle 175.000km / 10 Jahre:
      Austausch des Teilesatzes Motorsteuerung und der Kühlmittelpumpe
    • 125.000km/4Jahre, dann alle 25.000/1Jahr:
      PH-Kontrolle der Kühlflüssigkeit
    • alle 175.000km / 10 Jahre:
      Austausch des Teilesatzes Antriebsriemen und der Nebenaggregate
    • alle 125.000km / 6 Jahre:
      Austausch des Antriebsriemen der Nebenaggregate
    • alle 50.000km / 4Jahre:
      Austausch des Luftfilters
    • alle 2 Jahre:
      Wechsel der Bremsflüssigkeit
    • alle 75.000km:
    • Aus-/Einbau der Bremstrommeln hinten (Räder ausgebaut)
    • alle 25.000km / 2Jahre:
      Austausch des Innenraumfilters
    • 100.000km, dann alle 25.000km: Kontrolle des Additivstands Partikelfilter
    • alle 50.000km/4Jahre:
      Austausch des Kraftstofffilters (Diesel)
    • 175.000km, dann alle 25.000km:
      Kontrolle des Zusetzens des Partikelfilters



    • NUR Blue HDI 100 (DV6FD):
      alle 25000km /1 Jahr:
      Auffüllen des Ad-Blue-Tanks
    Wartung unter normalen Bedingungen*:Systematische Arbeiten


    • alle 25000km / 1 Jahr
    Zusatzarbeiten


    • alle 175.000km / 10 Jahre:
      Austausch des Teilesatzes Motorsteuerung
    • 125.000km/4Jahre, dann alle 25.000/1Jahr:
      PH-Kontrolle der Kühlflüssigkeit
    • alle 175.000km / 10 Jahre:
      Austausch des Teilesatzes Antriebsriemen und der Nebenaggregate
    • alle 125.000km / 6 Jahre:
      Austausch des Antriebsriemen der Nebenaggregate
    • alle 50.000km / 4Jahre:
      Austausch des Luftfilters
    • alle 2 Jahre:
      Wechsel der Bremsflüssigkeit
    • alle 75.000km:
      Aus-/Einbau der Bremstrommeln hinten (Räder ausgebaut)
    • alle 25.000km / 2Jahre:
      Austausch des Innenraumfilters
    • alle 50000km / 4 Jahre
      Austausch der Zündkerzen



    Und was sind normale und erschwerte Bedingungen
    laut Citroen?



    +++edit+++
    der Klassische Ölwechsel fällt unter systematische Arbeiten alle 25000km.
    Es gibt Modelle, die einen dynamischen Wartungsintervall und einen elektronischen Ölmessstab haben. Da "erkennt" das System, wann Wartung fällig wird und kann je nach Fahrstil etc schon mal nach zB. 16000km zur wartung auffordern. Siehe dazu das entsprechnede Kapitel im Bordbuch.


    Wann eine Wartung fällig wird kann so oder so über den BC unter dem Button CHECK eingesehen werden.

    Hallo Holli und willkommen im Forum.
    Vielleicht stellst du dich noch hier kurz vor: Mitglieder stellen sich vor


    Zu Deiner Frage:
    Ich benutze auch mein old-school Medion Navi und habe mit verschiedenen Halterungen experimentiert, um Halterung Navi eleganter und unauffälliger zu integrieren. Vieles hält nicht auf strukturierten Oberfläche des Armaturenbretts. Letztlich bin ich doch wieder beim Saugnapf gelandet und meine Lösung sieht so aus:
    Ladekabel versteckt verlegt, kommt links an der A-Säule aus dem Armaturenbrett. Bei Bedarf wird auch dort der Saugnapf des Navis (da habe ich mir einen kleinen, "eleganten" Saugnapf bei e bay gekauft) in der Ecke an der Scheibe platziert und das Ladekabel dann etwas hochgezogen zum Laden. Nach Benutzung wird es wieder in die Ritze zwischen A-Säule und Armaturenbrett geschoben. Es fällt nicht ganz in die Ritze, weil der USB-stecker ja zu dick dafür ist. So hast du kein Kabelsalat im Betrieb und kannst alles sauber und schnell rückbauen für die cleane aufgeräumte Optik.


    Es gibt aber auch andere Lösungen.
    ZB
    [Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/images/g/T9UAAOSwUKxYg5Po/s-l300.jpg] aus diesem angebot
    oder gib mal "kuda" und "cactus" bei e bay ein


    Diese habe ich für mein nicht kleine iPhone 6 Plus inkl. großer Outdoorhülle! Also ich finde die SUPER, habe ich leicht schräg gesetzt so das ich zwischen Lenkrad und dem Bordcomputer das Handy ablesen kann (zB externe Navifühung).


    https://www.amazon.de/Spigen-Autohalterung-Armaturenbrett-verschied...

    Hä? Aber du hattest mir doch mal in nem anderen Thema geschrieben, dass die fürs Navi nicht taugt???


    Sorry lumo aber da glaube ich sind die Grenzen erreicht vom Halter. Diese Aussparrungen sind wirklich nur für Handydicke (max. inkl. Case) gedacht und diese Klammer hat auch nicht so den Druck dahinter das sie das Navi nur auf der inneren Ecke dann hält. Wenn es ein Oldschool ala Becker zB ist die nicht gerade dünn sind wird es nicht klappen.


    Ich habe das CASE (10mm dick abgrundet!, 83mm breit) und ist so gut wie das Maximum, um so weiter du das "Maul" aufreist um so weniger Grip hat es und könnte aus der Halterung runtschen in Kurven. Mein Case hält soweit aber top darin.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    ... hmmm @lumo77 der Link funktioniert nicht.

    hm. komisch, bei mir funktioniert der; kann keinen Fehler erkennen. Ist aber auch einfach die Ergebnisseite der Such-Funktion. Oben in die Suchleiste "Wartung" eingeben und das Häkchen bei "nur Betreff durchsuchen" setzen. Dann landet man am schnellsten bei den 8-10 Themen die es dazu schon gibt.


    @DingsDa oder auch ander: hast du einen Wartungsplan mit den aufgeführten Arbeiten für deinen Benziner? Dann ergänz das doch mal in diesem Sammel-Thema: Wartungsintervalle Da ist bisher nur der 92er Diesel drin. Dann hätten wir mal ein Thema, wo die Wartungspläne von Diesel UND Benziner drin sind...

    hey @Der Airbumper super tip, danke. hab mir grad dort n gelbes bestellt!! und 80ct versand nach deutschland ist voll ok!

    Yeah, heute schon gekommen. Ist ein Majorette Mini-Modell, welches oft auch schon für unter 5€ angeboten wird mit nem Extra-Schlüsselring durch. Egal, ich finds geil. Und der Blick in den zu öffnenden Kofferraum zeigt: Es ist das Modell mit der nicht teilbaren Rückbank :D