Werkstattbindung ist in der Garantiezeit auch problematisch, da die gebundene Werkstatt nicht unbedingt eine Herstellerwerkstatt ist. Die versicherer sagen zwar, das auf die Reperatur ja auch Garantie ist. aber im Zweifel hab ich das theater mit Citroen, wer jetzt scheiße gebaut hat und an einem Garantierelevanten defekt "schuld" ist und leisten muss.... Das ist es mir nicht wert, da stimme ich slowpulseboy voll zu.
Beiträge von lumo77
-
-
Also mit Lack kommt das eigentlich nicht groß in Kontakt, da ich ja dei Scheiben einsprüh und das Zeug vom eis wie "aufgesaugt" wird und kaum bis zum Lack runterläuft. Die wenigen Dichtungen, die besprüht werden könnte (eigentlich nur die an Fahrer und Beifahrertür) haben nach dem Sprühen letzten Winter den ganzen Sommer dicht gehalten. Und selbst wenn nach 3 Jahren die Gummis spröde werden würden, ist das auf jeden fall billiger zu tauschen als ne neue Front und Heckscheibe.
Keine Ahnung, bin kein Materialforscher und geh auch nicht mit Mikroskop ans Auto ran und untersuche meinen Lack. Für meinen Otto-normal-Augenschein hat die Sprühmethode an meinem Auto jedenfalls weniger Schaden verursacht als das Kratzen mit neuem Kratzer. Ich werde es nicht mehr anders machen. -
ich habe mich erst hier registriert und will euch gleich mal um Rat fragen. Ich bin nämlich auf der Suche nach einer guten und zuverlässigen Autoversicherung, kenne mich aber nicht bestens aus. Welche ist den eurer Meinung nach zu empfehlen und welche sollte ich auf jeden Fall vermeiden? Einen Vergleich konnte ich schon hier finden, wollte aber erstmal eure Tipps sammeln bevor ich mich entschieden habe. Vielen Dank schonmal für eure Hilfe
Hallo vandam,
willkommen im Forum. Bitte lies dir doch mal diesen Beitrag durch Einstufung des Citroën Cactus in der Versicherung dort findest du wahrscheinlich auch schon einige Antworten zu deinen Fragen. Vielleicht können wir die beiden Themen auch zusammenlegen, damit keine Doppelpostings ähnlichen Inhalten entstehen und das Forum übersichtlich bleibt!? -
Ich kratze Nie, ich bin ein Sprüher weil dann habe ich auch keine Kratzer in den Scheiben.
Seit meinen Negativ-Erfahrungen mit den kratzempfindlichen Scheiben trotz nigelnagelneuen Kratzers (siehe auch Kratzer Front- und Heckscheibe vom Eiskratzen?) sprühe ich auch nur noch. Und zwar (anscheinend) lackschonend mit dem Zeug, dass im Winter auch in der Wischanlage drin ist. Ist weit billiger als die Fertig-eisfrei-Mischungen in der Sprühflasche. Mein Wischzusatz ist laut Siegel (naja, ich glaub halt dran) von der Dekra auf Materialverträglichkeit geprüft.
Seitdem mach ich mich morgens vorm Eis nicht mehr bange. Ins Auto rein, Wagen starten, DEfrost und Heck an, einmal ums Auto rum sprühen, sofort losfahren. Dauert exakt 47sek -
-
Hast du einen Diesel?
Dann könnte dieses TSB für dich interessant sein:++++edit 2/2017++++
TSB-Anhang bis auf weiteres entfernt. Bei Rückfragen PN -
Ich habe die VIN eingegeben unter technische dokumentation, da ich ein spezielles Ersatzteil für mein Modell (VIN-Filter) gesucht habe und da erschien auf einmal das Ausrufe-Zeichen. Vorher war es auch noch nicht da, als ich nur nach Modell und Motorisierung geguckt habe. Erst mit dem VIN-Filter.
EVTL könnte es auch daran liegen, dass ich noch ein 1-Std-abo laufen hatte, da ich mir ein paar aktuelle TSBs runtersaugen wollte.... vielleicht wird die Rückrufaktion auch nur dann angezeigt??
Oder ist die Aktion bei dir schon durchgeführt worden und taucht deshalb nicht mehr auf? -
Ich bin noch nicht angeschrieben worden. Habe aber auch die ausgestanzte Variante. Ein blick ins Service-Portal unter Angbae der VIN sagt mir, dass ich in die Werkstatt muss.
Beigefügter Screenshot zeigt das, was auch der Händler ganz einfach rausfinden kann. Der muss sich nur einmal die Mühe machen, die VIN in sein Serviceprogramm einzugeben. Dann kommt sofort ein blinkendes rotes Ausrufe-Zeichen. Wenn man da drauf klickt kommt diese Meldung.Unbenannt-1.jpg
+++edit+++Wer will, und aus welchem Grund auch immer den Händler nicht kontaktieren möchte, kann mir die VIN per PN schicken, dann sehe ich mal nach. Ich kann allerdings nur nachsehen, OB ein Rückruf vorliegt, aber nicht WAS (das ist kostenpflichtig auf der Plattform). Der Händler würde natürlich auch sehen, was durchgeführt werden muss.
+++edit ende+++Zur Frage nach dem Risiko: Ich bin nun knapp über 40t km gefahren, ohne das was passiert ist. Werd es jetzt trotzdem machen lassen.
-
Hier der Link der mal hier im Forum geteilt wurde [LINK], über dem Beitrag ist eine längere liste von Codes. Beitrag im Forum nicht gefunden.
Forensuche--> cheat
Treffer zum beitrag Diagbox Bedienhinweise Z.B.: Wie Gurtwarner ausstellen? -
Hier wurde sich schonmal über ähnliches unterhalten. Ich hatte damals vermutet, dass es bei mir am ETG liegt. Aber in dem verlinkten Thema wurde gesagt, dass sich der Schalter genauso verhält.