ja, cool. bin gespannt... wo hast du bestellt? und machst du das mit batteriefach oder mit strom vom auto abzapfen?
Beiträge von lumo77
-
-
Hallo,
ich überlege mir immer wieder mal, ob ich mir einen EL-Lichtschlauch einziehen soll und den an das Türlicht anschließe.
Hat das schon jemand von Euch gemacht und entsprechende Erfahrungswerte, welche Ritzen am Cactus sich da besonders eignen für einen schönen Effekt und was man ansonsten beachten sollte.... Auch habe ich verschiedenste Dinge über die Haltbarkeit gelesen...
Ich glaube, das könnte in Rot ganz nett aussehen und harmoniert dann mit den roten Display-Linien, wenn man die Zündung anmacht..... -
unzureichenden Reinigungsprozess der Karosserie während der Fertigung
aha. das lässt dann aber tatsächlich böses ahnen für den Rest der Karrosserie? Oder sind lt deines Händlers nur die Türen von der unzureichenden Reinigung betroffen?
-
-
Ach Du sch..... das sieht ja echt übel aus. Hoffe das niemanden im Auto etwas passiert ist.
such mal über forensuche. irgendwo muss der post von dem betroffenen sein, der hat das mal hier erzählt.... finds grad nicht.++++edit+++
hier: Cactus Haube öffnet sich bei 150 km/h! -
Ja kann es. zb bei kfzteile-profis.de
Kostet dort 9€ + Versand. unter Angbae der OE-Teilenummer. Beim Händler billiger do ohne Versand oder die Reinigung selbst umsosnt, wenn die das TSB nachsehen. -
Mach Dir bitte die Mühe und lies das Thema, das der Airbumper dir verlinkt hat (Danke dafür).
Dort findest du u.a. in Post 22 eine interne Servicemitteilung von citroenzu diesem "Problem" und die Bestellnummer des Pflegemittels.
Das Thema wird hier geschlossen. -
Und eine Entschuldigung "alle neuwagen sind nicht frei von mängeln" ist bei einem solchen Mangel nicht angebracht.
Oh, das war so nicht gemeint von mir. Mein post bezog sich daruaf, dass der Rost eine Folge vom Sparstift sein soll. Da ich glaube, dass es Citroen teurer kommt, die ganzen Türen zu tauschen + Imageschaden, wollte ich eher dahin lenken, über andere Ursachen des Rosts nachzudenken. Ich dachte da zb: Vielleicht konstruktionsbedingt durch die Airbumps, die mit ihrer Befestigung das äußere Blech durchstoßen und evtl so eine Zutriitspforte für Feuchtigkeit darstellen.
So oder so, stimme ich dir zu: Es ist was es bleibt, ein ärgerlicher Mangel, der so nicht auftreten sollte. Und gleichzeitig bemüht sich Citroen ja offensichtlich um korrekte Abwicklung, was ich bei einem auftretenden Mangel am wichtigsten finde... -
Schade das hier anscheinend auf Kosten der Qualität gespart wird.
Citroen arbeitet wohl nun auch nach dem Moto: Wir müssen sparen, koste es was es wolle.
naja, ich weiß nicht, ob ich dem zustimmen soll. das wird citroen wohl nicht fahrlässig in kauf genommen haben. und die scheinen sich ja korrekt um den mangel zu kümmern. ich glaube auch, dass citroen dabei nicht viel spart, wnen immer mehr cacteen mit rotten türen und restgerantie da aufschlagen. das ist sicher recht kostspielig, wenn man überlegt, was an türen, lackierung und einbaulohnkosten + imageschaden pro cactus zusammenkommt.
und ich will mal einen neuwagen sehen, der wirklich die ersten jahre frei von mängeln ist...
-