Beiträge von lumo77

    Nachdem was ich ergoogelt habe, bin ich dann auf der sicheren Seite, wenn die Leuchte eine ABE-Nummer trägt, die die E-Nummer inkludiert.

    ja, genau. so stehts ja im prinzip auch in dem link oben vom tüv. würde ich genau so machen mit dem auf nummer sicher gehen, immer mit e-nummer.

    Ich bin jetzt bei meiner Recherche auf folgende Infos vom Tüv Nord zum rechtlichen Teil gestoßen. Demnach dürfen die Scheiben nicht mehr als 75% abgedunkelt werden und auf allen Folienteilen muss das Prüfzeichen deutlich erkennbar sein. In der Bauartgenehmigung ist der Verwendungsbereich genau zu erlesen. Meistens sei der Bereich auf HEck und hintere Seitenscheiben begrenzt.

    Hier bei Tüv Nord gibt es weiterführende Information dazu und auch entsprechende § genannt. Dort sind zwar Kennzeichenbeleuctungen nicht explizit als "lichttechnische Einrichtung" aufgeführt, aber ich verstehe es so, dass die Regeln auch dafür gelten.


    Wenn man allerdings nachts auf den Straßen unterwegs ist und mal so sieht, mit welchen Flutlichtern nicht wenige Kennzeichen beleuchtet werden, scheint das aber keinen zu interessieren. Weder Fahrer noch Cops.


    Mit dem Hinweis im Angebot schließt der Verkäufer nur etwaige Haftungsansprüche bei Verwendung im Bereich StVZV aus. Er geht auf Nummer sicher.

    Was passiert, wenn du vor dem Überholen mit der Wippe herunterschaltest und richtig ordentlich auf das Gas drückst, dann müsste er doch recht spät hochschalten und hast noch richtig Schwung, oder?

    Ja, so in der Art mache ich es auch zb beim Überholen oder einfädeln auf Autobahnen. Wenn man aber nach dem zurückschalten zb von 5 auf 4 zu beherzt aufs Gas latscht, ist aber auch wieder Gedenksekunde angesagt, weil er dann zb sofort ohne Verzug von meinen geschalteten 4 auf 3 zurückschaltet und bei um Tempo 90 zb auf der Landstrasse dir der Bums zum zügigen überholen fehlt. Aber mit der Zeit hat man das raus, welche Gaspedalstellung sowas produziert.

    danke für deine erklärung, pi


    was wäre dann in dem fall die fahrzeugstruktur an sich? wenn bei der eingedrückten tür zb auch der türholm beschädigt/verormt wurde? versteh ich das so richtig? verschiedene formen von smart repair sind dann lt der definition nie ein richten?

    Konnte da nichts finden, außer, dass es bei Blechschäden ein Unfallwagen wäre und bei getauschten Anbauteilen wie Stoßstange nicht mehr als unfallfrei gilt.

    ja, so kenn ich das auch. mich würde auch interessieren, wo man ein entsprechenden text dazu findet, auf den man sich im falle eines un-falles beziehen kann.

    vielleicht erstmal relativ erwartungsfrei treffen und fakten schaffen mit einem ersten "date", und der rest ergibt sich sich dann schon zwischen denen, die da sind und auf was die bock haben... man kann ja auch mal dies, mal das machen, sollte es was reglemäßiges werden...

    Richtig toll wäre ein separates Fahr-Programm das nur auf Befehle der Schaltwippen reagiert ohne selbsttätig zu schalten.

    das wär ne super sache. hatte nicht der smart und/oder der vw up sowas? wenn du die karre dann zu hoch gejubelt hast, hat die automtik wieder übernommen.


    ich fänds gerade auf kurvigen landstrassen ab und zu schöne, der würde etwas länger hochtourig fahren, statt so schnell hochzuschalten. dann könnte man mehr mit gas und gaswegnahme (motorbremse) fahren statt gas und bremse... und ständigen schaltvorgängen, um im günstigeren gang mit mehr bums aus der kurve zu kommen....


    aber dann denk ich mir. komm chill mal. ist halt kein sportwagen und ein motorrad schon x-mal nicht. und dann lass ich mich vom etg auch zum sofa-fahren erziehen ;)