Beiträge von lumo77

    Ja, ich hatte das auch schon nach relativ kurzer Zeit. Ich hatte es erst für eine verbliebende Putz-Schliere (Spüliwasser) der damaligen Innenraumreinigung gehalten. Aber es ist wirklich im Kunsttoff drin. Mich stört es dort nicht besonders und es ist die einzige Stelle. Vielleicht reagiert da auch chemisch was mit dem Handschweiß oder so? Oder Sonnencremereste auf der Hand? Das greift ja auch manche Autolacke an.... Keine Ahnung, hab mich dran gewöhnt und lebe ganz gut damit.


    Das doofe ist, dass du das Klavierlack-Plasteteil eh nicht seperat bekommst, sondern nur i.V.m. nahezu der gesamten Innentür-Verkleidung.

    Ja, das war doof ausgedrückt. Es geht auch beim großen in die schwarze Radhausabdeckung rein, aber eben anders, wie dein Bidl schön zeigt. Hier mal zum Vgl am Norev-Modell, wo einfach "nur" eine Rille drin ist, statt eine Einwölbung inkl Fingeraussparung wie beim Original. Das war mir halt aufgefallen und wollte es anmerken, damit es hinterher bei Leuten keine langen Gesichter gibt.
    Unbenannt.JPG


    Dass es bei Dir als Themenersteller als "etwas schlecht reden" rüber kommt, tut mir leid. So ist das nicht gemeint gwesen. Ich finde es toll, dass du deinen Fund hier eingestellt hast!! Ich möchte nur auf Unstimmigkeiten hinweisen, an denen sich detailverliebte Sammler stören könnten. Damit dann nach Erhalt einer Bestellung nicht zig Schimpfe-Post hier gepostet werden, wie schlecht das Modell anscheinend sei, nur weil Leute sich nicht VORHER informieren. Damit diese Leute, denen so etwas wichtig ist, VOR dem Kauf wissen, WAS sie kaufen und nicht hinterher schimpfen (so wie es ja immer wieder mal mit dem echten großen Cactus geschieht, wenn man nach dem Gebraucht-Kauf z.B. die Rosttüren entdeckt, von denen man gar nichts wusste).
    Deswegen schrieb ich auch:

    Den Sammlern unter Euch, denen exakte Umsetzung wichtig ist,


    Ich selber habe damals beim Autokauf das Norev 1:43 Modell gekauft und finde es auch insgesamt ein gelungenes. Denke auch, dass Norev sich nicht ohne Grund einen gewissen Namen gemacht hat. Habe auch eins von Majorette, was aber wirklich eine furchtbare Umsetzung und Anmutung hat und imho ein Spielzeug und kein ernstgemeintes Modell ist.

    Hallo, den gelben großen Norev 1:18 mit weißen Spiegelkappen gibt es bei ebay inklu Versand für 54,95€ von einem deutschen Händler.
    Den Sammlern unter Euch, denen exakte Umsetzung wichtig ist, sei jedoch gesagt, dass das Modell einige kleine "Fehler" hat, wie zb zu tief bzw schief positionierte Scheibenöffner hinten, "falscher" Tankdeckelausschnitt, der bis in die schwarze Radgehäuseabdeckung reinreicht etc. Wer einfach nur ein großes Modell vom großen Bruder vor der Haustür haben will, um es dekorativ hinzustellen oder nachts zum kuscheln ;) macht für den Preis sicher nichts falsch.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    @Sputnik Ich vermute stark, dass der "Rückruf" eher die Service-Aktion ist, die sich auf die Korrektur der Türdichtung an der A-säule bezieht, damit jenseits der 160km/h der cactus nicht mehr pfeift.
    sieh mal Thema hier:
    Pfeífender Cactus


    mir ist aus dem Serviceportal keine Aktion bekannt, die sich auf die Türdichtung am Einstieg bezieht. Erzähl dann mal, wenn es gemacht wurde...

    ach, ich kann @Denis und andere "Desillusionierte" schon verstehen. Da freut man sich auf sein neues Auto und hat erstmal echt Theater damit. Dass man hier auch mal seinen Frust darüber abläßt, ist doch verständlich. Und dass die Nerven blank liegen und man sich schnell angegriffen fühlt ist doch auch klar. Umso mehr zeigen solche Storys wie sinnvoll so ein Forum hier ist. Wir hatten ja auch schon Kaufinteressierte, die zum Glück im Vorfeld von Usern hingewiesen wurden, sich das Auto an den neuralgischen stellen genau anzusehen und nicht die katze im Sack zu kaufen.


    Zumindest bei ordnungsgemäß gewarteten Fahrzeugen (ich kenne nicht die Vorgeschichte Deines Cactus) wird Citroën die Türen tauschen (!),

    "Ordnungsgemäß gewartetes Fahrzeug"...willst du mich verarschen?
    In so kurzer Zeit...was soll da falsch gewartet worden sein?Der Wagen gammelt uns vor der Nase weg..

    @Freddy will dich bestimmt nicht verarschen. Das mit der ordnungsgemäßen Wartung war sicher nur auf die Stempel im Servicebuch bezogen, damit du eben Leistungen aus der Garantie erhältst. Dass die Türen rosten, hat selbst nichts mit der Pflege/Wartung zu tun, sondern ist ein Produktionsfehler, für den CIT ja auch gerade steht (falls die Wartungen nach Vorgabe gemacht und abgestempelt sind). Jetzt warte erstmal ab und fahr zur CIT-Werkstatt und lass die mal machen. Und wenns für dich gar nicht geht, dann bleibt noch @Dirkc1 Vorschlag, den Wagen schnell wieder abzustoßen, bevor du noch Pech hast und die Werkstatt den Türentausch technisch nicht hinkriegt. Siehe dazu auch dieses Thema: Folgen vom Türentausch: Leihwagen, Reklamation von Lackierung oder Umbauschäden etc

    ja, schick. :thumbup: Foliatec? Meinst du die Sprühfolie von denen? Hoffentlich knallt die Farbe auch noch lange so trotz Bremsstaub - oder eben mehr mit HAndbremse bremsen :D Und wo ist die angekündigte Farbwiederholung an der Karosse? *neugier*