Ja, das war doof ausgedrückt. Es geht auch beim großen in die schwarze Radhausabdeckung rein, aber eben anders, wie dein Bidl schön zeigt. Hier mal zum Vgl am Norev-Modell, wo einfach "nur" eine Rille drin ist, statt eine Einwölbung inkl Fingeraussparung wie beim Original. Das war mir halt aufgefallen und wollte es anmerken, damit es hinterher bei Leuten keine langen Gesichter gibt.
Unbenannt.JPG
Dass es bei Dir als Themenersteller als "etwas schlecht reden" rüber kommt, tut mir leid. So ist das nicht gemeint gwesen. Ich finde es toll, dass du deinen Fund hier eingestellt hast!! Ich möchte nur auf Unstimmigkeiten hinweisen, an denen sich detailverliebte Sammler stören könnten. Damit dann nach Erhalt einer Bestellung nicht zig Schimpfe-Post hier gepostet werden, wie schlecht das Modell anscheinend sei, nur weil Leute sich nicht VORHER informieren. Damit diese Leute, denen so etwas wichtig ist, VOR dem Kauf wissen, WAS sie kaufen und nicht hinterher schimpfen (so wie es ja immer wieder mal mit dem echten großen Cactus geschieht, wenn man nach dem Gebraucht-Kauf z.B. die Rosttüren entdeckt, von denen man gar nichts wusste).
Deswegen schrieb ich auch:
Den Sammlern unter Euch, denen exakte Umsetzung wichtig ist,
Ich selber habe damals beim Autokauf das Norev 1:43 Modell gekauft und finde es auch insgesamt ein gelungenes. Denke auch, dass Norev sich nicht ohne Grund einen gewissen Namen gemacht hat. Habe auch eins von Majorette, was aber wirklich eine furchtbare Umsetzung und Anmutung hat und imho ein Spielzeug und kein ernstgemeintes Modell ist.