Beiträge von DingsDa

    @Daimler1980 .... ja weiß jedoch ist es keine Garantie-Erweiterung oder Verlängerung. Es handelt sich um eine Zusatzversicherung zur Kostenminderung bei Reparaturen ;) ... trotzdem Danke nochmal für den Link. Probleme habe ich vor allem damit das die nicht die vollen Kosten übernehmen bei 20-25€ montalicher Zahlung. Siehe mein angehangenden Screenshot. Also wieso sollte 25€ im Monat zahlen um nach zB 3 Jahren mit 90TKm nur 60% einer Zylinderkopfreparatur bezahlt zu kommen? Klar müssen die auch von was leben jedoch würde ich da VIEL EHR die 25€ monatlich weglegen für die Garnatieverlängerung von Citroen (wenn Sie dann wirklich so viel übernehmen wie gesagt wird).


    ... genau @lumo77 wie ich auch schon oben schrieb habe ich im zweiten Link von Freespacer auch soeinen Satz gesehen: "CITROËN Assistance - die Basis-Hilfesleistung während Ihrer Garantielaufzeit". Eine Pannenhilfe bei technischem defekt oder Reifenschaden ist auch mit drin! Sowie ein Ersatzfahrzeug wenn das Fahrzeug nicht in 2 Std. repariert werden kann.


    Über die Garantie hat man auch die Assistance. Danach mit Wartung die Langzeitmobilität - eben einen Schutzbrief.

    Also grade dieser Satz lässt mich noch mehr grübeln whistling.png . Also wenn ich die Assistance 24 Moante (Werksgarantie) inkl. habe, wofür brauche ich da die Langzeitmobiliät bzw was habe ich dadurch mehr? Bei der Assistance steht zB drin das ich Pannenhilfe + den Leihwagen bekomme wenn es länger dauert als 2 Std. und es wird aber nicht mit einem max. versehen wie bei der Langzeitmobilität?!


    Mit der CITROËN Langzeitmobilität bleiben Sie im Fall einer Panne mobil

    Wie von CC4 unten gepostet sieht es aus als wäre die Langzeitmobilität quasi NUR EIN PANNENSERVICE (alternativ zu ADAC zB). Hat soweit aber nix mit einer Garantieerweiterung oder besonderen Service in der Garantie zu tun. ... verstehe ich das nun korrekt?


    Also geht es weiter hier um diese Garantie-verlängerungen /-erweiterungen?
    - Citroen Assistance
    - Citroen AssentailDrive
    - Citroen FreeDrive


    Gruß

    Also ich habe den Wagen eben auch gekauft weil "einzigartig" und weil ich immer meine Autos um die 5+ Jahre gefahren habe. Meinen Cactus wenn nix schlimmes passiert oder so möchte ich am liebsten bislang auch 5+ Jahre fahren. Somit sind mir Wertverluste in der ersten Zeit relativ egal gewesen. Wie schon mal jemand sagte, wer günstigere Autos kauft, kauft auf längere sicht oft und nicht um den Wagen nach 1-2 Jahren wieder zu verkaufen.
    Klar wenn defekte oder so zu oft werden und es einem an die Geldbörse geht oder es einen nervt dann kann man einen vorzeitigen verkauf verstehen. Würde ich nicht anders machen wenn kosten auf mich zukommen würden.


    @Cactus-SG .... jedoch würde ich wirklich in deinem Falle selber die Garantieverlängerung buchen für 2-3 Jahre und den Wagen weiter fahren?! Wie gesagt in der Garantiezeit soll ja von Citroen schon einiges mehr übernommen werden als bei den anderen Herstellern die 5+ Jahre Garantie anbieten. Würde da lieber einmal 900+ Euro investieren als 4.000+ Euro zu verlieren.


    Bin mal gespannt wie der Wertverlust bei 4-5 Jahren mit 120-150Tkm aussehen wird. :m0037::m0001: ... naja ist noch lange hin ;)

    @Cactusdriver ..... danke schon mal soweit. Was ich jedoch meine könntest du uns mal grade weil es um Garantie geht erzählen was in der normalen Garantiezeit ersetzt wird und was zB sogar in den ersten zwei Jahren von Citroen als "Verscheiß" zur Rechnungsstellung kommt.


    Oder aber wenn ich die Erweiterte Garantie zB im höstfalle 3 Jahre "CITROËN EssentialDrive" abschließe. Wenn ich zB nach 28 Monaten, sprich kurz vor Ende einen defekt habe ... was würde also nach insgesamten 48 Monaten Wagen-Alter nicht mehr bezahlt bekommen "weil verschleiß"?


    Ich Frage deswegen weil ja in den Broschüren überall steht: "Instandsetzung mangelhafter Teile – außer Verschleißteile – inkl. Arbeitskosten" und "+ Mobilitätsgarantie CITROËN Assistance" und "+ Instandsetzung technischer Defekte elektrischer, mechanischer oder elektronischer Natur (Arbeit und Material)"


    Wäre auf jeden Fall schön es mal aus einer sichereren Quelle zu hören als von "ja Sagern", für mich zumindest.


    @ALL .... was ich auch interessant finde da einige ja sagen das Sie für einen Leihwagen in der Garantiezeit zahlen müssen ist folgendes:

    CITROËN Assistance - die Basis-Hilfesleistung während Ihrer Garantielaufzeit

    • 24-Stunden-Bereitschaft an 365 Tagen im Jahr.
    • Pannenhilfe bei technischer Panne oder Reifenschaden.
    • Ersatzfahrzeug, falls Ihr Fahrzeug nicht innerhalb von 2 Stunden repariert werden kann, oder
    • Unterkunft vor Ort bei fehlender Transportfähigkeit des Fahrzeuges oder
    • Rückführung oder Fortsetzung der Reise mit Bahn oder Flugzeug.

    Ihre Vorteile auf einen Blick:

    • Rundumschutz vor unerwarteten Kosten.
    • Zahlbar in bequemen Monatsraten zusammen mit Ihrer Finanzierung bzw. Ihrem Leasing.
    • Fachgerechte Reparaturen mit Originalteilen.
    • Klare Kalkulierbarkeit der Kosten für Ihr Fahrzeug.
    • Schneller Service und europaweite Gültigkeit.
    • Ein außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis.


    Handelt es nun bei der Citroen Assitance und eine Standardleistung wärend der Garantielaufzeit oder um eine Zusatzleistung (die blaue Markierung) ?!? Frage deswegen da oben eben steht das es die "Basis-Hilfesleistung während Ihrer Garantielaufzeit" ist.


    Gruß und schönes Wochenende!

    Wo gibt's das denn zu sehen? Oder ist das eine mündliche Aussage eines Händlers?

    Habe meinen Wagen abgegeben wegen [LINK] dem Problem. Dabei das Problem mit dem Rost angesprochen und er hatte nachgeschaut ob eine TSB vorhanden ist und ob meiner auch mit reinfällt oder nicht mehr. UND JA ER fällt noch mit rein. :/

    Hey @lumo77 ....


    ja genau es würde eben nur der efekt da sein das ich zB nun wesentlich weniger zahlen müsste im Monat als wenn ich erst nach 24 Monaten anfange. Zu deiner Frage ob weitere kosten auf die montliche Zahlungsweise kommen sagt mir der Cit-Händler (Verkäufer) das ich noch eben lange Zeit hätte. Um dieses jedoch nutzen zu können müsste ich vor ablauf der Garantie "es anmelden" (weiß nicht mehr genau wieviel ehr) + dann würden die monatlichen kosten eben höher ausfallen da weniger Monate anfallen als wenn ich jetzt schon anfange. Von "extra-Kosten" oder erhöhten Beiträgen hat er nix gesagt, habe ich auch so nicht angesprochen. Ob das Geld "weg" ist wenn man die Garantie nicht nutzt bzw benötigt weiß ich leider auch noch nicht, würde ein Punkt sein den ich mir nun auf meinen Notiz-Zettel schreiben müsste :D .


    Deine Rechnung ist ja auch glaube ich nicht ganz korrekt?!? Würde jetzt zB anfangen mit zB 6 Monate altem Wagen zahle ich 18 Monate x 23€ ... dann bin ich erst bei dem Ende der normalen 2 jährigen Werksgarantie. Dann zahle ich nochmal 24 Monate die 23€ über die Zeit wo die neue erweitere 2 jährige Werksgarantie greift. Macht dann bei dieser Rechnung 966€ insgesamt. Wenn ich also bei 15 Monaten eingehender Zahlungen an Citroen für die Garantieerweiterung die 345€ wieder bekomme weiß ich leider nicht. Wie gesagt nur so als Anhaltspunkt. Habe mir nur erstmal ca.-Beträge gemerkt womit man Rechnen kann, sprich die 900+ Euro Einmalzahlung und um die 23 Euro wenn ich ab sofort monatlich zahlen würde. [[2 Jahre erweitert; 120TKm Gesamt-Km-Laufleistung]]


    Ich muss mal schauen wie sich das so mit dem Stachel entwickelt in der nächsten Zeit und würde dann auch die 2-3 zusätzlichen Jahre dazubuchen, so habe ich RUHE! Trotzdem würde mich mal gerne interessieren was passiert wenn bei einer erweiterten Werksgarantie nach zB 4 Jahren mit einem kaputten Auspuff, Kupplung, Turbo passiert. Was wird wirklich bei Citroen als Garantie und was als Verschleiß gerechnet?! [vielleicht kann ja @Cactusdriver helfen ;) ]


    @moficera ..... also das wichtigste ist auf jeden Fall das du noch in der Garantie bist und der Wagen immer von teilnehmenden Cit-Werkstätten den Service hatte (besser auch Reparaturen, denke ich). Musst du einfach mal bei deinem oder einem anderen Cit-Händler anrufen und erzählst denen von deinem vorhaben und wolltest mal ein paar Zahlen hören. Was sollte denn da gegen sprechen das du die bestehende MIT GELD IN DEN CIT-GELDBEUTEL erweitern möchtest? ^^;)

    @Cactus-SG und @stefv ....


    ja ich habe heute auch nachgefragt und für 2 Jahre Verlängerung bei 120TKm wollten die knapp über 900€ haben. Finde ich auch sehr "nützlich" wenn ich grade an die teuren Reparaturen denke die schnell mal auf einen zukommen können. SEHR interessant finde ich da auch die Option monatlich XY zu zahlen. Da meiner erst um 5 Monate alt ist und wenn ich jetzt schon monatlich zahlen würde läge ich bei "nur ~23€" für die Garantieverlängerung (soll auch monatlich kündbar sein).
    Also solltest einen Interessenten haben dem könntest du auch noch sagen das eben zB die 1250€ für 3 Jahre montlich an Citroen gezahlt werden könnten, so sind die trotzdem auf der sicheren Seite und haben noch 3 volle Jahre "Werksgarantie". Die zu zahlende Summe richtet sich nach den zu erwartenden "End-Km-Stand" nach den 4-5 Jahren. Bei stefv waren es die 130Tkm bei 3 Jahre / bei mir sind es um 930€ bei 120TKm für 2 Jahre.


    Ja das mit der Auslegung ist immer so eine Sache aber auf meine Frage bei Cit-Händler wurde gesagt wenn was zB am Bremssattel oder an der Kupplung wäre dann würden die das auf Garantie machen. So am Rande (offtopic): Hat eigentlich schon mal jemand einen neuen Auspuff gebraucht? Kosten mit einbau? Verschleiß oder Garantie nach 4-5 Jahren? :D
    Die all-In-Variante verstehe ich jedoch auch nur so das hier eben alles gezahlt wird was anfällt. Jedoch würde ich vorsichtig gesagt auch meinen wenn ich eine "Werksgarantie" verlängere das alles bis auf Filter, Bremsen, Reifen, Flüssigkeiten, Scheibenwischer eben unter "Garantie" fallen.

    @Cactus-SG .... Naja also Privat bringt ja mehr und sehe das du es anscheinend auch schon über mobile.de versuchst. Dein Preis dort ist ja gar nicht so abwägig als "VB". Problem nur das die Garantie bald ausläuft. Hier solltest du anbieten das gegen Aufpreis auch eine Garantieverlängerung möglich ist! Habe mich selber erkundigt und überlege es zu machen. Es wird dann quasi die ganz normale Werksgarantie verlängert (Kuppungsschaden bleibt also Garnatie und ist kein Verschleiß). Diese wird anhand der "zu erwartenden Km" errechnet.