Die Airbumbs brauchen doch von zeit zu zeit auch eine gewisse Pflege, Womit kann man sie pflegen das sie aber schön MATT bleiben, NICHT GLÄNZEND.
Hat da jemand ne ahnung???
Wenn ja woher bekommt man das?
Beiträge von Michael_iPad_Pro_9.7
-
-
Ja das ist mir schon alles klar aber ich habe im Überlandfahren/Stadt-Verkehr auch nicht den Wagen 30min im Stand stehen lassen.
Wenn es überhaupt 20km waren bin ich die recht flott mit wenig Ampeln gefahren. Wenn ich dann gut hin und zurück auf der Bahn 240km fahre. Hin mit meist über 170km/h ohne stopps oder staus oder lange überlandfahrten und zurück mit immer über 130km/h fahre wie soll dann bitte 59km/h rauskommen
Denke aber schon das da Michael recht hat mit dem "nach jedem Tag fängt er neu an zu zählen". Was funktionell gesehen falsch ist da man nicht auf den Reset gedrückt hat.
Der ein oder andere der Bock hat das zu testen kann ja mal folgendes durchgehen
zB nach dem Volltanken reset von einer BC-Karte
einen tag rumfahren Land/Stadt um die 10-20km
wagen abstellen und am Folgetag auf die Bahn mit 160+ mehr km machen
es kommt da bestimmt was sehr komisches raus ....Selbst meine Vermutung mit dem funktionieren wie ein "Betriebstundenzähler" passt ja nicht mal mehr dann. Wenn ich 240km mit ~150km/h fahre im Schnitt wie lange soll ich dann für 15-20km Überland/Stadt gebraucht haben
damit da eben im BC was von nur 59 km/h rauskommt (schrittgeschwindigkeit?)
Also bei mein Vorgänger Audi Q5 hat sich der BC Strecke 1 immer nach 2 Stunden Stillstand automatisch zurückgesetzt, also hat er dann bei Fahrtantritt wieder neuberechnet. Hier dtellen wir selber zurück, ich mach das jedenfalls so dann weis ich immer was ich an dem Tag gefahren und verbraucht habe. Wie gesagt, entscheidet jeder für sich selbst.
-
Also ich gehe hin und habe BC-Strecke 1 für meinen kompletten Tankinhalt (nicht Tageskilometer), diesen resette ich nur beim Volltanken. BC-Strecke 2 habe ich seit dem ich den Wagen habe nicht resetted und möchte ich bislang auch nicht, da breits über 5000km drauf sind und dieser bei 6,4 im schnitt liegt (Langzeit-Auswertung BC quasi).
Wenn ich BC-Strecke 1 nicht resette nach jedem Motorstart wieso sollte er dann nicht die folgenden Km in der Durschnittsgeschwindigkeit einbeziehen? Schließlich habe ich ja nicht den "befehl" gegeben aufzuhören, was ich ja erst mit reset machen würde.Dann zeigt er das aber nicht ganz genau an, nicht bei jedem Motorstart resetten sondern jedes mal wenn wnn du an einem anderen Tag färst. Ich mache so:
Bei jeder Tankfüllung BC Strecke 2 resetten, dann weis ich wieviel ich mit einer Tankfüllung verbraucht habe, oder eine Urlaubsreise Strecke. Mit BC 1 weis ich was ich an dem jeweiligen Tag verbraucht habe.Aber das ist natürlich jedem selber überlassen wie er das macht.
-
Also ich habe wie gesagt Fr mal ein bischen Land/Stadt gehabt aber wenn ich am nächsten Tag auf die Bahn gehe soll nicht die Durchschnittsgeschwindigkeit steigen? Weil während ich fuhr ist er von 56 auf 59 km/h geklettert
Nein, wenn du am nächsten Tag wieder fährst egal ob Autobahn oder Land/ Stadt, BC Strecke 1 immer restetten. Den BC Strecke 2 immer dann resetten wenn du volltankst, so mach ich das immer, dann habe ich immer sie richtigen werte.
-
Danke schön! Ach ich freu mich so!
Das glaub ich dir aufs Wort, hast auch ein Grund dich zu freuen.
Ich freu mich auch jeden Tag über mein Stachelbärchen -
Ein Super Geiles Auto Daumen Hoooooch
-
mal wieder ein Zwischenergebnis:
ca. 400 km
( Augsburg - Pitztal - Augsburg,nur Landstraße mit Fernpass und längerer Auffahrt zur Hütte 1. und 2. Gang)
2 Personen mit Gepäck
17 Zoll SR-Serienbereifung
Klimaautomatik auf 21 Grad
Zügige, aber entspannte Fahrweise ohne Staus
4,2 Liter/100 km lt. SMEGAlle achtung! Gute Leistung
bin noch nicht mit dem Tank durch jedoch wundert mich nun doch eins:
Fr. voll getankt max. 10-20km gefahrne Stadt/Überland
Sa. gut 120km gefahren mit fast durchgehend 180 km/h (ab und zu dann auch mal 150+)
Spritverbrauch sagte laut direkt-Anzeige 10 bis 11,8L/100km bei 180 und relativ gerader Bahn
Somit stand kurz vorm Ziehl auch 8L/100km auf dem BordcomputerJedoch als ich auf dem Parkplatz stand und die Durchschnittlichen km/h ansah sagter er mir 59 km/h
Also irgendwas passt da doch wohl nicht wenn ich meist bei 170+ lag und nur kurz mal 20km vorher in der Stadt fuhr.Wenn du von der Stadt / Land verkehr auf der Autobahn steigst, mach den BC Strecke 1 auf Rücksetzen, und schau mal dann nach was er dir berechnet hat, dann macht es sinn.
-
Juchhu, bekomme ihn heute zwischen halb 12 und 12 Uhr wieder! Sie bringen ihn mir sogar bis vor die Haustür (Huckepack auf Transporter) und nehmen den Leihwagen wieder mit. Also über mangelnden Kundenservice kann man sich bei Musketier wirklich nicht beschweren.
Dann drückt mal die Daumen, dass die Spaltmaße jetzt optisch ansprechend sind!
Liebe Grüße
MinnieDas nennt man Service was? Zumindest jetzt.
-
Habe heute meiner Mutter die Einparkhilfe vom Cactus demonstriert. Sie war sehr erstaunt, dass der Cactus einwandfrei einparken kann. Die Ausparkhilfe habe ich ihr auch gleich gezeigt. Sie war regelrecht beeindruckt, wie genau der Cactus ist.
Gut zu wissen, brauch ich mir eigentlich keine Sorgen machen, wie ich höre funktioniert es einwandfrei
-
Bilanz nach 750 Kilometern mit einem Anteil von 600-650 km Autobahnanteil, Durchschnittsgeschwindigkeit lt. Bordcomputer 96 km/h, Klimaautomatik an und Kofferraum voll mit 2 Koffern und einer Reisetasche: 5,5 Liter Diesel. Die Fahrt ging vom Südschwarzwald mit viel Bergauf und Bergab Richtung Braunschweig durch die Kasseler Berge. Ich bin zufrieden.
Das ist ein guter wert, würde ich auch zufrieden sein