Beiträge von lumo77

    Da es kein Rückruf ist, muss man bedenken, dass es nicht ausreicht, ne schnelle VIN-Abfrage über den Händler durchführen zu lassen, ob ein Rückruf offen sei. Das führt nicht zum Erfolg. Bei diesem speziellen Thema wird unter der VIN-Abfrage keine Rückrufmeldung auf dem Bildschirm erscheinen. Und so korrekt die Auskunft geben, es liege kein Rückruf vor.

    Der Händler sollte sich die Mühe machen (oder man selbst, wenn man Zugang zum Serviceportal hat), über die VIN-Abfrage zu vergleichen, welche Ersatzteilnummer die Steuerkette hat und so herauszufinden, ob es noch die alte dünne oder die neue dicke ist.

    Ich denke, der Händler wird sich diese Mühe nur machen, wenn man entsprechende Probleme beschreibt und ihn so auf die richtige Fährte bringt.“hm, das rasselt beim Kaltstart so komisch metallisch vorne aus dem Motor, aber auch nicht immer.“ Vielleicht ergänzt um den Hinweis, man hätte was von einer Kulanzaktion gehört - wenn erste Probleme auftauchen, Ohne Probleme wird auch auf CIT-Kosten nichts getauscht.

    Nur so als Tipp. Müsst ihr ja selbst wissen. Nur nicht, dass man sich ggf in Scheinsicherheit wiegt, weil der Händler nur nach Rückruf geschaut hat.

    Kann gut sein, dass der Händler bei mulor das ja auch richtig geprüft hat,

    Citroen hat eine große Rückrufaktion mit dem KBA am Laufen. Grund: Schadhafte Airbags des Herstellers Takata können beim Auslösen Metallteile auf den Insassen sprengen. Eine Frau in Reims ist etwa nicht durch den eigentlich Unfall sondern durch die MEtallsplitter des fehlerhaften Airbags zu Tode gekommen. Erstaunlich, VW hat die auch verbaut, ist aber vom Rückruf (noch) nicht umfasst.

    Von Citroen ist aktuell nur der C3 benannt…


    Lebensgefährlicher Airbag: Großer Rückruf bei Citroën
    Betroffene Modelle sollen nicht mehr bewegt werden und müssen sofort in die Werkstatt. Alle Infos.
    www.adac.de

    JA, ist mir bekannt und hatte ich im Frühjahr schon in dem Thema zum VErkauf meines Cactus darauf hingewiesen, dass es eine Kulanzaktion für den Cactus gibt. Leider nicht für mich, da ich ihn als Jahreswagen mit 4000km gekauft hatte und der erste Service daher nicht beim Vertragshändler gemacht wurde. Das hätte mich dann ca 1800€ gekostet, die Steuerkette auf eigene Kosten zu wechseln. Zusammen mit den anderen Gründen, hat das auch den Ausschlag gegeben, den Cactus zu verkaufen.

    Die Werkstatt wies mich im Zuge dessen daraufhin, dass ich noch einen der 1,5l Dieselmotoren habe, die die dünne Steuerkette verbaut hätten. Es gebe aktuell eine Kulanzaktion von Citroen, dass diese 6mm-Fahrradkette gegen eine stärkere getauscht würde, da es zu häufigen Motorschäden um ca 120000km gekommen sei. Das Netz sei voll von Berichten zb auch bei Berlingos, die den gleichen Motor hätten


    Im Zuge dieser Kulanzaktion, die unabhängig von der Servicehistorie gelte, müsste eh der Motordeckel abgenommen werden und damit hätte man sich die 1300€ für das selbst beheben der Undichtigkeit auch noch gespart. Netter Tipp. Da meine Werkstatt seit neuestem nicht mehr Vertragswerkstatt ist, war ich bei einer Vertragswerkstatt, die Aktion bestätigte, allerdings NICHT unabhängig von der Servicehistorie. Da ich den Wagen als 2 JAhreswagen gekauft habe, und der Service im ersten Jahr nicht gemacht wurde, wurde mein Kulanzantrag abgelehnt und hätte mich dann 1800€ gekostet. Also lasst das checken, solange die Kulanzaktion noch besteht. DAs wird sonst teuer oder führt zu einem Motorschaden.

    Ja, genau so war es bei mir auch. 32GB Stick. Der, der funktionierte wurde dann nur noch dafür verwendet. Nach Herunterladen der Updates brauchten diese Teilweise auch 1 ganze Stunde, um sich im Auto aufzuspielen. Dabei muss der Motor laufen und darf auch nicht in den Start-Stopp-Modus gehen, weil sonst das System zerschossen werden kann (so steht es in der Anleitung). Also vorher Klima und Radio einstellen, weil man das während des Updates ja nicht mehr bedienen kann und dann ne einstündige Runde drehen. Bei mir war es der Arbeitsweg mit bißchen Umweg.