Beiträge von lumo77

    Wenn möglich mach auch Fotos und stell sie ein.
    Wenn die Beläge runter wären, wäre das Geräusch ziemlich sicher bei jedem Bremsvorgang da. Auch würdest du das an der Bremswirkung merken. Es könnte auch an festgebackenen Kolben liegen. Fahr mal morgen ein bißchen bremsarm rum, Stadtverkehr reicht und fühl danach, wie warm deine Felge ist. Wenn sie Temperatur hat, würde das m.E. dafür sprechen, dass die Bremse ständig schleift, weil der Kolben nicht mehr sauber einfährt und so die Beläge erst die Scheibe und die Scheibe dann über den Kontakt zur Felge auch die Felge erwärmt. Das hatte ich vor meinem Bremsenwechsel auf der Beifahrerseite, wo die Scheibe auch so rillig war.
    Du kannst auch mal ne Dose Bremsenreiniger kaufen (kostet 2€) und mal die Bremszange und Zwischenräume mit Druck absprühen/abspülen, vielleicht ist wirklich nur ein bißchen Schmutz oder Fremdkörper zwischen.

    Das kratzende Geräusch könnte mehrere Ursachen haben, z.B. auch durch Fremdkörper zwischen Scheibe und Belag kommen. Schau die die Scheiben mal an, ob die schön gleichmäßig blank sind. Das kann man auch als Laie beurteilen. Die Seite, die duch nicht siehst, weil das rad montiert ist, kannst du erfühlen, in dem du mit dem Fingernagel von der Mitte nach außen die Rückseite der Scheibe langfühlst. Wenn du mit dem Nagel hängen bleibst, ist mglweise ein Steinchen zwischen Belag und Scheibe.
    Sieh dir mal das Album an: Bremsen wechseln Vorderachse Vor allem das letzte Bild #24. So sollte deine Scheibe nicht aussehen.

    Hm, auf dem Foto erkenne ich nicht wirklich was, dafür ist mir de rAusschnitt zu eng, um mich zu orientieren... Egal: Wie gesagt: Wenn du das Geräusch erst hörst, seit du das Doppelschwungrad gewechselt bekommen hast, würde ich die Werkstatt damit aufsuchen. Kannst du das Geräusch bewusst herbeiführen/reproduzieren. Das wäre für eine Probefahrt mit dem Mechaniker hilfreich.
    BTW: ich habe mal das Thema umbenannt, da es dir ja eigentlich nicht um die Dämm-Matte sondern um das Geräusch geht!?

    Kannst du bitte ein Foto davon machen. Ich bin mir grad nicht sicher, wovon du genau redest.
    normal ist das aber schonmal nicht. alle Dämmmaterialen sind entweder verklebt oder verkeilt, dass sie im Betrieb nicht verrutschen und etwas beschädigen können - wie evtl bei dir passiert? Bist du Laternenparker? Vielleicht hast du auch ein Marderproblem?
    Mahc am besten mal ein Foto, bevor man weiter spekuliert...
    Ansonsten würde ich mit Fundstück (das Stück Dämmmatte) zum Händler gehen, wo der Austasuch des Doppelschwungrads vorgenommen wurde und dem das genauso sagen. Dass du seitdem ein klackern wahrnimmst. Dann sollte dir schon geholfen werden.

    Der Puretech 110 Benziner ist oben vertreten als Bild und auch als Fließtext im Beitrag von dingsda.


    laut Fahrzeugschein ist die Erstzulassung 15.07.2016. Auf mycitroen.de wird mir angezeigt, dass meine Garantie am 30.05.2018 abläuft.

    Komisch. Bist du sicher, dass der Händler den nicht als Tageszulassung hatte? Und am 15.7. auf Dich angemeldet hat? Wobei... dann dürfte eigentlich nicht unter Erstzulassung der 15.7. stehen. Hm...
    Frag doch mal beim Händler nach. Man hat 24Monate ab Erstzulassung. Das gilt auch bei vermeintlichen Neuwagen, die man als Tageszulassungen kauft. Dann wäre die Erstzulassung die des Händlers und man selbst hat dann keine 24Monate Garantie mehr.