hat die Werkstatt sich gesträubt, oder haben die das ohne Murren gemacht?
bei mir wurde das großem Aufsehen mitgemacht
hat die Werkstatt sich gesträubt, oder haben die das ohne Murren gemacht?
bei mir wurde das großem Aufsehen mitgemacht
Ich stand auch vor der Entscheidung Unterbodenschutz oder nicht,
meinst du bei deinem duster oder jetzt mit dem cactus? wie hast du dich entschieden?
Hallo,
ich wollte mal dieses Thema wieder aufleben lassen. Ich habe mich etwas damit beschäftigt und mir auch zwei Angebote eingeholt. Ich erwäge, eine Hohlraumversiegelung machen zu lassen, nach dem ich mir mal den Wagen von unten angesehen habe. Dann kam das mit den Rosttüren und ich frag mich, was eigentlich ist, wenn keine Garantie mehr greift und der Cactus rostet!? Ich will den Wagen ja solange fahren, wie es geht.
http://www.autobild.de/bilder/…tschutz-464792.html#bild1
http://www.autobild.de/artikel…mittel-im-test-35817.html
Ich habe zwei Angebote. Beide sind unter vorbehalt, weil die Werkstatt jeweils das Auto nicht auf der Bühne hatte. Beide verwenden Mike Sanders Öl.
Eines ist inklusive Unterbodenschutzbeschichtung (nach erfolgter Versiegelung des Unterbodens) und Hohlraumversiegelung komplette Karrosserie inkl Türen für ca 700-900€.
Das andere Angebot ist "nur" Hohlraumversiegelung Karroserie inkl Unterboden, Türen etc für ca 500-600€.
Mir fehlen da Erfahrungswerte. Woran erkenne ich n vernünftigen Dienstleister? Sind die Preise fair. Mir gehts nichts um Geiz ist geil. Wer gut arbeitet, soll auch gutes Geld bekommen - aber auch nicht zu viel?
Was meint ihr? Wonach würdet ihr einen Dienstleister auswählen? Was wäre wichtig, im Vorfeld zu erfragen? Oder wer hat Erfahrung damit - außer @cactus-fb
wenn du cruisen willst, warum nutzt du nicht den cruise modus ?
Weil der - für meine Gewohnheiten - doof ist und sich immer abschaltet/pausiert, sobald du die Bremse trittst, was im Berufsverkehr ja nicht selten passiert. Wo kann man schon überland mit konstant 78 fahren. Oder innerorts mit Ampeln... Man muss ihn dann händisch wieder aus dem Pausemodus rausholen über Lenkrad-Taste und dafür aber erst wieder über 40km/h schnell sein.
Den CruisModus nutze ich nur nachts auf der Autobahn bei 120.
Er nimmt dann schon anders das Gas an, wenn du beim Einschalten noch drüber bist. Und nach ein paar 10 sek oder so piept er auch als Warnung, dass der Begrenzer noch nicht aktiv ist, da zu schnell....
Ich hab mir die Begrenzermemoryfkt auf 57,78 und 109 eingestellt und schwimme damit im Verkehrsfluss mit... Ich find es schön, nicht mehr beim Fahren bei ner Radarfalle mit schlechten Gewissen auf den Tacho schauen zu müssen, sondern einfach cruisen zu können.
Zur zeit gibts eine blaue ente bei e bay in der auktion
http://www.ebay.de/itm/Citroen…2c5d76:g:WGUAAOSwNnRYi3JH
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Hallo @Federich
bist nicht der einzige, dem das passiert ist. Hier gab es schon mal ein thema dazu: Scheibenwischer vorne
Die Off-topic-Beiträge zu der mycitroen.de-Seite sind in ein neues Thema verschoben worden und nun hier zu finden.
Mycitroen.de Fahrzeuginfos
Ich kratze ja nicht mehr, seit es mir die Scheiben zerkratzt hat. Aber das waren zwei andere Themen (Kratzer Front- und Heckscheibe vom Eiskratzen? und . EIS. Kratzen, Sprühen oder was? )
Aber der Lackierer ist heute morgen einfach mit sehr feiner Stahlwolle über die Scheiben gegangen, danach war gut. Sehr simpel, aber effektiv! Mit Ceranfeldschaber wäre auch gegangen, meinte er. Hat ja dann den gleichen Effekt wie dein Eiskratzen...
Ich finde es schade das kaum jemand den endgültigen Kaufpreis sagt, dafür aber wie viel Prozent runtergehandelt wurde ...
Mein Kaufpreis ist auch bekannt. Und meine Ausgaben sind im Spritmonitor einsehbar. Wer die Prozente angibt, find ich auch ok. Man kennt ja die Kurse aus der Preisliste und kann rückrechnen, wenn mans genau wissen will.