Beiträge von lumo77

    Kann es sein, dass die Wischwasserdüsen fest auf dem Wischerblatt montiert sind? Ich habe meine jedenfalls nicht abbekommen, als ich aus Neugier mal geschaut habe.
    Mir rutscht immer der Schlauch ab und da wollte ich mal schauen...

    nein, die sind nicht fest am wischerblatt montiert, sondern lediglich gesteckt. die düse bleibt seitlich am schlauch und wird - wenn ich mich recht erinnere - nach dem wechsel wieder auf das neue wischerblatt gesteckt. Ich schaue nachher mal und mach fotos.

    upps. das hatte ich falsch in Erinnerung. :whistling: Die Wischerdüsen sind fest im Blatt integriert. Der Schlauch ist gesteckt. Siehe Fotos. Sorry für die Fehlauskunft, habe es oben schon geändert. Der Schlauch bleibt übrigens schön geschmeidig und hält auch nach Wischerwechsel, wenn er bei der Wagenwäsche auch ein bißchen Silikonspray oder andere Gummi-Pflege bekommt.


    Unbenannt-1.jpg

    Scheibenwischern ..... selber kaufen/wechseln => ca. 35€ & keine Einbaukosten

    welche quelle hast du denn für diesen preis??? alleine für vorne kosten sie schon 40€ und für hinten ja auch noch was. es gibt für vorne keine noname alternativen aus dem zubehör. du bist leider auf die originalen angewiesen. ODer gibt es da neue entwicklungen???

    Scheibenwischern ..... selber kaufen/wechseln => ca. 35€ & keine Einbaukosten

    welche quelle hast du denn für diesen preis??? alleine für vorne kosten sie schon 40€ und für hinten ja auch noch was. es gibt für vorne keine noname alternativen aus dem zubehör. du bist leider auf die originalen angewiesen. ODer gibt es da neue entwicklungen???


    Kann es sein, dass die Wischwasserdüsen fest auf dem Wischerblatt montiert sind? Ich habe meine jedenfalls nicht abbekommen, als ich aus Neugier mal geschaut habe.
    Mir rutscht immer der Schlauch ab und da wollte ich mal schauen...

    nein, die sind nicht fest am wischerblatt montiert, sondern lediglich gesteckt. die düse bleibt seitlich am schlauch und wird - wenn ich mich recht erinnere - nach dem wechsel wieder auf das neue wischerblatt gesteckt. Ich schaue nachher mal und mach fotos.


    edit: falsche info. Korrekt: siehe beitrag unten

    Dein erster Beitrag hier,

    äh? nur mal nebenbei erwähnt: scrash ist seit fast einem jahr mitglied und hat schon über 20 Beiträge geschrieben.


    Auskotzen kannst du dich sonstwo!

    Zum Beispiel auch hier. Das Forum soll ja nicht nur für Leute sein, die Lobeshymnen singen... Er begründet wenigstens seine Kritik. Und sein Fazit zum Navi teile ich sogar. Also bitte nicht ganz so angriffslustig, nur weil jemand Kritik äußert....

    Wusstest du schon das wenn man in der Garantiezeit Fremdgeräte einbaut die nicht von Citroen oder aus dem Citroen-Zubehör kommen sofort die Garantie erlischt .

    Das überrascht mich überhaupt nicht. Ist aber so auch nicht ganz richtig. Es erlischt nicht der gesamte Garantieumfang. Warum soll zb eine defekte Kupplung, festsitzende Bremsen oder das berühmte Pfeifen der Türdichtung etwas mit einem (falschen) Einbaugerät zu tun haben. DIes wurde mir von meinem Händler und der ADAC-Rechtsabteilung bestätigt.
    Wenn es allerdings zu Problemen in der Bordelektronik oder gar zum Kabelbrand kommt durch die Dashcam, ist in diesem Fällen der Schaden nicht durch die Garantie abgedeckt. Oder wenn auch nur der Verdacht besteht, es könnte damit zu tun haben.
    Im Zweifel müsse der Kunde beweisen, dass ein Problem nicht durch den EInbau von Teilen entstanden ist, die seitens Citroen nicht als Zubehör zugelassenen (und vermarktet) sind. Unterschreiben musste ich nichts.


    So hat es mir mein Händler bestätigt. Der hatte sich bei der Inspektion auch mein Einbau angesehen und für gut befunden. Mich auf eben diesen Punkt der Probleme im Garantiefall bei Elektrik hingewiesen.


    Daher habe ich auch im anderen Thema seine Empfehlung weitergegeben, bei Einbau einer Zubehör-AHK wenigstens den Citroen-eigenen E-Satz zu bestellen.


    diese hat aber EBEN NUR Schaltplus KEIN Dauerplus.


    Unter anderem deshalb habe ich mich gegen eine Dashcam mit Parküberwachung entschieden. Ich bilde mir ein, das Risiko von Elektrik-Problemen dadurch nicht nochmehr zu steigern. Meine Cam benötigt nur Zündungsplus (welches zusätzlich mit fliegender Sicherung "geschützt" ist) und ist komplett "offline" und gänzlich ohne (Kriech)strom, wenn der Wagen aus ist und rumsteht. Auch hat sie keinen internen Akku, sondern ist kapazitiv, dh bei Innenraumtemperaturen jenseits der 70°C im Sommer auf dem Parktplatz, kann auch kein Akku hochgehen, platzen oder gar einen (Schwel)Brand auslösen.


    WIe gesagt. Letztlich überascht mich das nicht. Und es muss jeder selbst entscheiden, ob und was er an seinem Wagen macht. Oder ob er es so baut, dass man es komplett rückbauen kann, ohne Spuren zu hinterlassen. Daher auch:


    Haftungsausschluss!! Die E-Techniker unter Euch werden sich nun bestimmt die Haare raufen, ob der Ausführung. Für meine Zwecke wird es langen. Letztlich muss JedeR selbst entscheiden, ob man am Auto generell und an der Elektrik rumschrauben will. Wenn, dann arbeitet entsprechend sorgfältig und isoliert alle blanken Stellen. Achtet beim Wiedereinbau von Blenden o.a., dass die zusätzlichen Kabel nirgends verklemmt werden. Sichert die neuen Stromkreise mit fliegenden Sicherungen oder Flachsicherungen ab. Die beschriebene Vorgehensweise ist keine Profi-Anleitung und ich will nicht für Schäden bezichtigt werden, die evtl. beim Nachmachen entstehen könnten.

    Aber zu viel "Cactus" Schriftzüge sehen auch nachher bescheiden aus.

    ja, deshalb verzichte ich bisher auf den kauf der originalfußmatten, da diese ja auch den schriftzug haben. den will ich wenn schon, dann lieber auf meinen led-einstiegsleisten.
    mit den zig schriftzügen innen wie aussen vielleicht eine option für später, wenn man so langsam prädement wird... ;)