Beiträge von lumo77

    Hallo,

    ich habe bei ebay gesehen, dass es außer die originalwischer und die von Bosch nun auch eine no-name-Marke welche vertreibt, die auch wirklich die integrierten Wischwasserdüsen an der richtigen Stelle hat.

    https://www.ebay.de/itm/Scheibenwischer-Set-Satz-fur-CITROEN-C4-CACTUS-ab-2014-1611870280/113804693418?hash=item1a7f49cfaa:g:sEYAAOSwkq9dG1cR

    Bei mir sind neue fällig, die OEM finde ich ok, aber hauen mich nicht um vom Wischbild. Der Wischerandruck vor allem auf der Beifahrerseite ist ganz schön labbrig. Die von Bosch fand ich vom Andruck zwar besser, aber vom Wischbild bereits nach kurzer Zeit furchtbar. Scheibenschmierer statt Scheibenwischer.


    Ich überlege mir die no-name zu holen. Gar nicht mal unbedingt wg des Preises, sondern, weil ich mit den OEM einfach nicht voll zufreieden bin. Andererseits, ob die billo-Teile wirklich besser sind!? Hat die schon mal jemand bestellt?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    ich hatte mal selbst ein bißchen rumprobiert, aber eine tolle schnelle Lösung, die nicht scheiße aussieht und trotzdem stabil ist, scheitert schon daran, dass man die Rückbank nicht platt umlegen kann, und man ne mega fette Stufe hat und auch noch eine "federne" umgeklappte Rückbank als Kopfteil fürs Bett.

    Wenn man die Rückbank-Sitzfläche rausnimmt, geht die Rücklehne tiefer und federt auch nicht mehr, aber wohin dann unterwegs mit der Rückbank-sitzfläche. Das war mir dann alles zu blöd. Hatte schon Holz zugeschnitten für ebene Liegefläche auf Kisten, die die Stufe der Rückbank ausgleichen und gleichzeitig Stauraum bieten. Beim Probeliegen dann aber fest gestellt, dass mir alles viel zu eng ist und vor allem zu kurz.

    In Summe von zu vielen Kompromissen habe ich es für mich abgeschlossen, da ich keine Option sah mit überschaubaren Mitteln eine praktikable, stabile und optisch ansprechende lösung hinzukriegen.

    Bin wirklich sehr gespannt, den ersten Bericht dazu mal hier zu sehen, falls es dir oder wem anders gelingt.

    Bei deiner verlinkten vantopia Seite erkennt man leider nicht, wie die das Liegefläche-Problem gelöst haben...

    Ist im Bordbuch erklärt und hier über Forensuche zu finden.


    +++edit+++ über Forensuche echt schlecht zu finden. Ich weiß, dass es hier mal besprochen wurde, weil ich es selbst gepostet habe... wenn ich es noch finde, verlinke ich es hier. Mir hat damals aber tatsächlich das Bordbuch geholfen+++



    +++edit 2+++

    so, jetzt aber! ;) Kommt aus diesem Thema: UPDATE: 4 Jahre Cactus-Liebe! Erfahrungsbericht Diesel ETG92


    Habs bei der Gelegenheit im DIY-Sammelthema verlinkt, damit man es zukünftig besser findet.

    Und hier noch mein Favourite-Bild, das ich auch auf das SMEG zur Begrüßung gemacht hab :)

    3157-407-jpg


    Wie hast Du denn das gemacht ?! :D


    Kann man über das SMEG selber auswählen. USB-Stick rein. Bilderordner auswählen, Bild raussuchen und irgendwo ist ein Haken oder Button wo sinngemäß sowas steht wie: "Bild als Startbildschirm verwenden" Dann speichert das SMEG das sonstwo und zeigt das Bild zukünftig auch an, wenn de rUSB-Stick nicht mehr steckt. Details dazu gibts auch im Bordbuch...

    Ich habe mittlerweile 5 dreiviertel Jahre ab EZ und 165000km drauf, gleiches Getriebe. Ich finde das Auto ist voll die Spardose, mega zuverlässig und einfach lässig. Kann deine Bedenken verstehen und habe aber kürzlich für mich entschieden, dass ich ihn fahre, bis er auseinanderfällt. Ich persönlich würde auch 2000€ in ein neues Getriebe stecken, wenn er dann wieder 160000km fährt...Ich habe sogar überlegt, ob ich mir jetzt n guten Zweitcactus hole, den ich stehen lasse. Bevor es ihn nicht mher auf dem Gebrauchstmarkt gibt, wenn mein eigener kaputt geht... Ich bin einfach sehr begeistert von dem Auto.

    und der im nächsten Jahr anstehenden großen Inspektion (inkl. Austausch "Antriebsriemen der Nebenaggregate", Bremsflüssigkeit, Luftfilter, Kraftstofffilter...). Keine Ahnung was das kosten wird.

    Wurde bei mir bei 127000km gemacht in 12/2019 (also nach 4,5 Jahren.

    Systematische Arbeiten

    Ölwechsel Ineo ECS 5W30

    Antriebsriemen Nebenaggregate

    Pollenfilter

    BFLwechsel

    Füllstand Additiv


    für 281€

    also halb so wild, hatte damals auch mit schlimmeren gerechnet....


    +++edit+++

    Kraftstoff-filter wird übrigens alle 50000km gewechselt ist bei dir diesmal also wahrscheinlich gar nicht dran.