• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Cactus Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  1. Citroën Cactus Forum
  2. Citroën Cactus Forum
  3. Motor, Getriebe & Auspuff

Verbrauch

  • Ponschi
  • 24. Februar 2015
  • 1
  • …
  • 43
  • 44Seite 44 von 58
  • 45
  • …
  • 58
  • CC4
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    974
    Bilder
    1
    • 7. September 2017
    • #431

    habe im Moment 4,7 mit meinem 82 PS Cactus :cactus1:

    • Zitieren
  • Freddy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    184
    Beiträge
    338
    Bilder
    7
    Wohnort
    48599 Gronau (Westf.)
    • 7. September 2017
    • #432
    Zitat von CC4

    habe im Moment 4,7 mit meinem 82 PS Cactus :cactus1:

    Diesen Wert schaffe ich mit meinem 82er nur in den benachbarten Niederlanden auf Landstraßen und Bauernwegen. Aufgrund der drastischen Strafen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen und der allgemeinen Tempobeschränkung auf 80 km/h geht es dort halt etwas gemächlicher zu als hier in Deutschland...


    Hier liege ich aktuell (Tachostand ca. 6.500 km) bei ca. 5,6 l/100 km.

    C4 Cactus PureTech 82 Selection, Orga 14449, Lagoon-Blau,
    ... und noch einige andere Citroëns. :D

    • Zitieren
  • Michael_iPad_Pro_9.7
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    46
    Beiträge
    383
    • 7. September 2017
    • #433
    Zitat von Freddy

    Diesen Wert schaffe ich mit meinem 82er nur in den benachbarten Niederlanden auf Landstraßen und Bauernwegen. Aufgrund der drastischen Strafen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen und der allgemeinen Tempobeschränkung auf 80 km/h geht es dort halt etwas gemächlicher zu als hier in Deutschland...


    Hier liege ich aktuell (Tachostand ca. 6.500 km) bei ca. 5,6 l/100 km.


    Überall ist es dort auf 80 limitiert? Auch auf Autobahn?

    :cactus1:Citroën C4 EAT8 :cactus2:

    • Zitieren
  • Freddy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    184
    Beiträge
    338
    Bilder
    7
    Wohnort
    48599 Gronau (Westf.)
    • 7. September 2017
    • #434
    Zitat von Michael_iPad_Pro_9.7

    Überall ist es dort auf 80 limitiert? Auch auf Autobahn?

    Nein, natürlich nicht! Auf Autobahnen darf man i.d.R. 120 km/h fahren, teilweise sogar 130 km/h.
    Auf Landstraßen gilt Tempo 80, teilweise sogar nur Tempo 60. Darauf bezog sich meine Aussage. Sorry, dass ich mich da so undeutlich ausgedrückt habe!

    C4 Cactus PureTech 82 Selection, Orga 14449, Lagoon-Blau,
    ... und noch einige andere Citroëns. :D

    • Zitieren
  • Michael_iPad_Pro_9.7
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    46
    Beiträge
    383
    • 8. September 2017
    • #435
    Zitat von Freddy

    Nein, natürlich nicht! Auf Autobahnen darf man i.d.R. 120 km/h fahren, teilweise sogar 130 km/h.
    Auf Landstraßen gilt Tempo 80, teilweise sogar nur Tempo 60. Darauf bezog sich meine Aussage. Sorry, dass ich mich da so undeutlich ausgedrückt habe!


    Ach von wegen undeutlich, ich hätte es ja wissen sollen das auf eine Autobahn nicht auf 80 limitiert ist, wies aber auch nicht welche Gesetze in Holland sind, war ja nie dort gewesen, egal jetzt weis ich es.

    :cactus1:Citroën C4 EAT8 :cactus2:

    • Zitieren
  • Aphorism
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Wien/Münster
    • 15. September 2017
    • #436

    So...
    Also ich fahre den 110 PureTech mit Panoramadach meist über die Autobahn. Meine Standardstrecke sind 1.000 km Wien - Münster über Nürnberg. Innerhalb der Städte bewege ich das Auto selten, wenn ein paar Fahrten in die Umgebung (z.B. an Seen). Einige Ausflüge natürlich auch, aber die sind i.d.R. auch über die Autobahn geschehen. Oft wird mehr transportiert, oder eine zweite Person und daher auch 2 Koffer plus Getränke ;)
    Meist fahre ich 140 Tempomat oder 120, wenn mehr Verkehr herrscht. Vorausschauende Fahrweise. Luftdruck 0,2 bar über der Empfehlung - Standardbereifung Efficient Grip. Im Winter welche mit A oder B Verbrauch nach EU Messverfahren. Checke den Druck nicht immer, aber unter 2,3 war ich glaube ich nie...
    In Bayern war die letzten 10 Fahrten immer ordentlich Stau, Umleitungen... also Strecken, wo der Cactus nichts saufen kann.
    Dafür im Mittelgebirge und nachts, wenn man bald ankommt, oder gerade losfährt gerne 170 - Anschlag über ca. 200 km, damit man etwas Zeit reinholt.
    Getankt bisher Super 95 bei freien Tankstellen.
    Anfänglich lag ich knapp über 6 Liter, (meist 6,3 - 6,1).


    Auf die letzten 15.000 -20.000 km seit Jahresbeginn (Wartung) habe ich bei 5,9l, dann 5,8l und aktuell die letzten 10.000 bei 5,6l gelegen.
    Aber dabei waren eben auch einige Ausflüge an Seen über die Landstraße dabei, das verbraucht ja auch etwas weniger.
    Ich schätze die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen.


    Dann wollte ich gerne mal selbst das Öl wechseln, gutes neues rein tun, bevor das nächste Intervall jetzt kommt und habe dazu ein paar Additive von Liqui Moly und die Motorölwäsche genutzt, um zu schauen, ob sich der Verbrauch weiter sinken lässt, bzw in dem Bereich halten.
    Ebenfalls habe ich angefangen den Tank leerzufahren und dann über 1x SuperPlus auf V-Power 100 umzusteigen.


    Nach ca. vollen drei Tankfüllungen lag ich zuletzt bei 5,3l auf 100km.
    Konnte weder komplett durchziehen, hatte aber auch kein Baustellenunglücke.
    Die Wahrheit liegt wohl dazwischen, aber ich schätze den realistischen Mehrwert bei tatsächlich ca. 0,3l/100km ein.
    Nach ein paar Runden über meine 1.000km Standardstrecke weiss ich vermutlich mehr.


    Bilder lade ich noch hoch, hab das iwann mal angefangen festzuhalten. Alle Daten laut Bordcomputer.
    Seit Shell nutze ich Spritmonitor etwas genauer, date das ab, sobald ich genug Referenzwerte habe, auch um die Abweichung festzustellen.

    Einmal editiert, zuletzt von Aphorism (15. September 2017)

    • Zitieren
  • kab
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    121
    • 15. September 2017
    • #437

    Hat der 110PS denn nen Klopfsensor? Weil sonst kannst dir den V-Power sparen.


    Und Motorreiniger kannst dir auch sparen wenn du das vorgeschriebene Öl von Total regelmäßig wechselst.
    Ich persönlich glaube nicht an Zauberöl das länger als 10.000 km verwendet werden kann und wechsle immer bei jedem Auto bei 10.000 km das Öl.
    Alle 10.000 ohne und alle 20.000 mit Filter. Kostet mich im Jahr pro Auto ca. 35€ mehr und ist mit Absaugvorrichtung in 10 Minuten getan.

    • Zitieren
  • Aphorism
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Wien/Münster
    • 15. September 2017
    • #438

    Hat er tatsächlich.
    Soll sich vor allem im höheren Drehzahlbereich bemerkbar machen und wurde von mehreren Quellen inzw. als grundsätzlich für Motoren mit Turbo empfohlen.
    Aber das mit dem höherfrequentiertem Ölwechsel finde ich ne gute Idee ;) Dachte eig an 20.000km, aber iwie kann man ja auch Spaß daran finden :D

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • HB-Cactus
    Anfänger
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Bad Herrenalb
    • 15. September 2017
    • #439

    Fahre den 100 PS Diesel, ETG 6, 70% Land, 20% Autobahn, 10% Stadt im Durchschnitt, täglich so 60 km hin- und zurück zur Arbeit (gesamt) mit ca. 300m Höhendifferenz, also ein Tal runter und hoch im Nordschwarzwald ;)
    Momentan habe ich ein Verbrauch von 3,9 - 4,1 Liter im Schnitt, talabwärts bis zum Büro über obige Aufteilung schaffe ich manchmal 2,8 - 3,0 Liter, aufwärts meist so 4,4 - 4,8 Liter, der Rest ergibt sich dann über kleine Fahrten in der Stadt...

    :cactus1: BlueHDi100 - ETG6 - Shine - Perlmuttweiß - Schwarze Bumps

    • Zitieren
  • Michael_iPad_Pro_9.7
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    46
    Beiträge
    383
    • 16. September 2017
    • #440
    Zitat von HB-Cactus

    Fahre den 100 PS Diesel, ETG 6, 70% Land, 20% Autobahn, 10% Stadt im Durchschnitt, täglich so 60 km hin- und zurück zur Arbeit (gesamt) mit ca. 300m Höhendifferenz, also ein Tal runter und hoch im Nordschwarzwald ;)
    Momentan habe ich ein Verbrauch von 3,9 - 4,1 Liter im Schnitt, talabwärts bis zum Büro über obige Aufteilung schaffe ich manchmal 2,8 - 3,0 Liter, aufwärts meist so 4,4 - 4,8 Liter, der Rest ergibt sich dann über kleine Fahrten in der Stadt...


    Hervorragender Verbrauch, das ist ja auch der minimum, weniger geht auch nicht, den selben Verbrauch krieg ich auch wenn ich in Urlaub fahre, habe ihn auf 2,9L runter gebracht, konnte ich nicht besonders lange halten, bei der nächste steigung kam er schon auf 3,0l, bei der gerade strecke ging dann wieder auf 2,9l

    :cactus1:Citroën C4 EAT8 :cactus2:

    • Zitieren
    • 1
    • …
    • 43
    • 44Seite 44 von 58
    • 45
    • …
    • 58
  1. Citroën Cactus Forum
  2. Citroën Cactus Forum
  3. Motor, Getriebe & Auspuff

Ähnliche Themen

  • Hilfe bei Cactusauswahl - Gruss aus der Schweiz

    • RipCurl17
    • 24. Juli 2020
    • Kaufberatung
  • Dem Facelift folgt kein weiterer Cactus mehr / Nachfolger

    • Ben
    • 24. Juni 2019
    • Allgemeine Themen
  • [Gelöst] Leistungsverlust und kein Bremskraftverstärker mehr

    • wuotan
    • 22. Mai 2020
    • Motor, Getriebe & Auspuff
  • Ölverbrauch: Unterschiede nach Motorvariante?

    • lumo77
    • 21. April 2016
    • Motor, Getriebe & Auspuff

Tags

  • Verbrauch
  • Diesel
  • Durchschnitt
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Motorcommunity.de - Auto Forum
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche