Ich denke, ein Praxistest über die geraume Laufleistung von 65000 km ist deutlich aussagekräftiger als eine mathematisch Berechnung, die schon daran scheitert, dass E 10 bis zu 10% Ethanol enthalten darf, aber nicht notwendigerweise 10% enthält. In der Praxis sind es glaube ich so ca 7%.
Was den angeblich höheren Verschleiß bei den Einspritzdüsen betrifft, so muss man beachten, dass Südeuropäer schon viele Jahre länger mit E 10 (problemlos) fahren. Ist dasselbe wie mit Autogas, gegen das in D immer gewettert wird.
Schön, wäre eine gewisse Sensibilisierung und Fakten zum Thema. Gerade WIR Cactus Fahrer (schließlich haben wir uns für ein modernes, leichtes und spritsparendes Model entschieden) sollten uns damit vielleicht auseinandersetzen? Ich weiß nicht, wo uns dieser SUV-Wahnsinn in Deutschland noch hinführt? Die Fahrzeuge (Q7, X5, Cayenne,...) werden immer größer und schwerer und haben noch mehr PS! Vielleicht öfter mal das Rad benutzen? Oder eine Vespa? Was meint Ihr?