• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Cactus Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  1. Citroën Cactus Forum
  2. Citroën Cactus Forum
  3. Motor, Getriebe & Auspuff

Verbrauch

  • Ponschi
  • 24. Februar 2015
  • 1
  • …
  • 16
  • 17Seite 17 von 58
  • 18
  • …
  • 58
  • Michael_iPad_Pro_9.7
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    46
    Beiträge
    383
    • 18. August 2016
    • #161
    Zitat von DingsDa

    Also ich gehe hin und habe BC-Strecke 1 für meinen kompletten Tankinhalt (nicht Tageskilometer), diesen resette ich nur beim Volltanken. BC-Strecke 2 habe ich seit dem ich den Wagen habe nicht resetted und möchte ich bislang auch nicht, da breits über 5000km drauf sind und dieser bei 6,4 im schnitt liegt (Langzeit-Auswertung BC quasi).
    Wenn ich BC-Strecke 1 nicht resette nach jedem Motorstart wieso sollte er dann nicht die folgenden Km in der Durschnittsgeschwindigkeit einbeziehen? Schließlich habe ich ja nicht den "befehl" gegeben aufzuhören, was ich ja erst mit reset machen würde.

    Dann zeigt er das aber nicht ganz genau an, nicht bei jedem Motorstart resetten sondern jedes mal wenn wnn du an einem anderen Tag färst. Ich mache so:
    Bei jeder Tankfüllung BC Strecke 2 resetten, dann weis ich wieviel ich mit einer Tankfüllung verbraucht habe, oder eine Urlaubsreise Strecke. Mit BC 1 weis ich was ich an dem jeweiligen Tag verbraucht habe.


    Aber das ist natürlich jedem selber überlassen wie er das macht.

    :cactus1:Citroën C4 EAT8 :cactus2:

    • Zitieren
  • Pizzicato
    Profi
    Reaktionen
    283
    Beiträge
    1.338
    Bilder
    1
    • 18. August 2016
    • #162

    Bitte bedenken, dass jeder Stopp auch gleich die Durchschnittsgeschwindigkeit senkt, jeder Ampelhalt, jeder Stau, jedes kurze Verlangsamen. Ich habe nach 750 km mit einem Autobahnanteil von 600-650 km eine Schnittgeschwindigkeit von 96 km/h gehabt, obwohl auf freier Strecke mit 140 km/h gefahren wurde, aber der Stauanteil oder Geschwindigkeitsbegrenzungen bremsen enorm ein.

    Gruß, Pi

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • robitobi
    Schüler
    Reaktionen
    66
    Beiträge
    100
    Bilder
    2
    Wohnort
    Braunschweig
    • 18. August 2016
    • #163

    Und noch zwei Beispiele zum Langstreckenverbrauch (PureTech 110):


    - Wochenendausflug nach Bremen, alles zusammen ca. 330 km, laut Anzeige 5,5 L bei max. 130 km/h auf den Autobahn
    - Fahrt nach Mengen am Bodensee, ca. 640 km, bin vor Ort noch einige km gefahren, auch hier ca. 5,7 l, wobei auf der Strecke die Kasseler Berge zu überwinden sind


    Ich finde den Verbrauch mehr als in Ordnung. Die Kasseler Berge hat der Cactus mit dem Turbomotor so locker geschafft, als ob da keine Steigungen wären.


    Kurz gesagt, ich liebe dieses Auto


    :cactus1::thumbsup::thumbsup::thumbsup:

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • lumo77
    Moderator
    Reaktionen
    1.346
    Beiträge
    3.205
    Bilder
    192
    • 18. August 2016
    • #164
    Zitat von Pizzicato

    Bitte bedenken, dass jeder Stopp auch gleich die Durchschnittsgeschwindigkeit senkt,

    Ja, genau so. Ich habe mit tgl 8km Stadtverkehr und 23km 70er Landstr regelmäßig beim Nachtanken eine Durchschnittgeschwindigkeit zwischen 35km/h und manchmal sogar wahnsinnigen 45km/h, wenn ich zwischendurch 3-4mal pro Tankfüllung ca 70km Autobahn mit 130-140 fahre.

    :love: Cactus e-HDi 92PS ETG6 Feel Edition 2015-2022

    8) Cactus Blue HDi 120 EAT6 Shine 2022-?

    • Zitieren
  • DingsDa
    Meister
    Reaktionen
    309
    Beiträge
    1.824
    Bilder
    1
    • 18. August 2016
    • #165
    Zitat von Pizzicato

    Bitte bedenken, dass jeder Stopp auch gleich die Durchschnittsgeschwindigkeit senkt, jeder Ampelhalt, jeder Stau, jedes kurze Verlangsamen. Ich habe nach 750 km mit einem Autobahnanteil von 600-650 km eine Schnittgeschwindigkeit von 96 km/h gehabt, obwohl auf freier Strecke mit 140 km/h gefahren wurde, aber der Stauanteil oder Geschwindigkeitsbegrenzungen bremsen enorm ein.

    Ja das ist mir schon alles klar aber ich habe im Überlandfahren/Stadt-Verkehr auch nicht den Wagen 30min im Stand stehen lassen. :D Wenn es überhaupt 20km waren bin ich die recht flott mit wenig Ampeln gefahren. Wenn ich dann gut hin und zurück auf der Bahn 240km fahre. Hin mit meist über 170km/h ohne stopps oder staus oder lange überlandfahrten und zurück mit immer über 130km/h fahre wie soll dann bitte 59km/h rauskommen :D
    Denke aber schon das da Michael recht hat mit dem "nach jedem Tag fängt er neu an zu zählen". Was funktionell gesehen falsch ist da man nicht auf den Reset gedrückt hat.


    Der ein oder andere der Bock hat das zu testen kann ja mal folgendes durchgehen
    zB nach dem Volltanken reset von einer BC-Karte
    einen tag rumfahren Land/Stadt um die 10-20km
    wagen abstellen und am Folgetag auf die Bahn mit 160+ mehr km machen
    es kommt da bestimmt was sehr komisches raus .... :/:S


    Selbst meine Vermutung mit dem funktionieren wie ein "Betriebstundenzähler" passt ja nicht mal mehr dann. Wenn ich 240km mit ~150km/h fahre im Schnitt wie lange soll ich dann für 15-20km Überland/Stadt gebraucht haben :m0008: damit da eben im BC was von nur 59 km/h rauskommt (schrittgeschwindigkeit?)

    Geschichte: Fiesta GFJ 1,3L 60PS / Polo 6N2 1.0L 50PS / Citroen C4-Cactus 1.2T 110PS / Opel Insignia-B GSi 2.0 BiTurbo 210PS / VW Caddy Alltrack 2.0L 150PS 4Motion (Camper)

    • Zitieren
  • Michael_iPad_Pro_9.7
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    46
    Beiträge
    383
    • 19. August 2016
    • #166
    Zitat von DingsDa

    Ja das ist mir schon alles klar aber ich habe im Überlandfahren/Stadt-Verkehr auch nicht den Wagen 30min im Stand stehen lassen. :D Wenn es überhaupt 20km waren bin ich die recht flott mit wenig Ampeln gefahren. Wenn ich dann gut hin und zurück auf der Bahn 240km fahre. Hin mit meist über 170km/h ohne stopps oder staus oder lange überlandfahrten und zurück mit immer über 130km/h fahre wie soll dann bitte 59km/h rauskommen :D Denke aber schon das da Michael recht hat mit dem "nach jedem Tag fängt er neu an zu zählen". Was funktionell gesehen falsch ist da man nicht auf den Reset gedrückt hat.


    Der ein oder andere der Bock hat das zu testen kann ja mal folgendes durchgehen
    zB nach dem Volltanken reset von einer BC-Karte
    einen tag rumfahren Land/Stadt um die 10-20km
    wagen abstellen und am Folgetag auf die Bahn mit 160+ mehr km machen
    es kommt da bestimmt was sehr komisches raus .... :/:S


    Selbst meine Vermutung mit dem funktionieren wie ein "Betriebstundenzähler" passt ja nicht mal mehr dann. Wenn ich 240km mit ~150km/h fahre im Schnitt wie lange soll ich dann für 15-20km Überland/Stadt gebraucht haben :m0008: damit da eben im BC was von nur 59 km/h rauskommt (schrittgeschwindigkeit?)

    Alles anzeigen

    Also bei mein Vorgänger Audi Q5 hat sich der BC Strecke 1 immer nach 2 Stunden Stillstand automatisch zurückgesetzt, also hat er dann bei Fahrtantritt wieder neuberechnet. Hier dtellen wir selber zurück, ich mach das jedenfalls so dann weis ich immer was ich an dem Tag gefahren und verbraucht habe. Wie gesagt, entscheidet jeder für sich selbst.

    :cactus1:Citroën C4 EAT8 :cactus2:

    • Zitieren
  • DingsDa
    Meister
    Reaktionen
    309
    Beiträge
    1.824
    Bilder
    1
    • 19. August 2016
    • #167

    @Michael_iPad_Pro_9.7 ... Ja kann man machen tun nix .... hinnehmen und fertig.


    Noch ein Tipp an dich, einfacher und übersichtlicher ist es wenn du bei so verschachtelten Zitaten einfach @'USERNAME' schreibst. So weiß der User bescheid das er gemeint ist und bekommt auch zusätzlich die Info das ER im Beitrag erwähnt wurde [Beitrag von lumo77] ;):thumbsup: Deswegen ist das immer besonders schön DEINEN Usernamen dort händisch einzutragen :m0014::m0038:

    Geschichte: Fiesta GFJ 1,3L 60PS / Polo 6N2 1.0L 50PS / Citroen C4-Cactus 1.2T 110PS / Opel Insignia-B GSi 2.0 BiTurbo 210PS / VW Caddy Alltrack 2.0L 150PS 4Motion (Camper)

    • Zitieren
  • lumo77
    Moderator
    Reaktionen
    1.346
    Beiträge
    3.205
    Bilder
    192
    • 19. August 2016
    • #168
    Zitat von DingsDa

    besonders schön DEINEN Usernamen dort händisch einzutragen

    das macht die software automatisch. sobald man @ schreibt und dann mit dem username anfängt, macht die forensoftware wortvorschläge. also bei @Michael_iPad_Pro_9.7 habe ich jetzt hier nur @mich schreiben müssen und konnte ihn dann auswählen...

    :love: Cactus e-HDi 92PS ETG6 Feel Edition 2015-2022

    8) Cactus Blue HDi 120 EAT6 Shine 2022-?

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • Michael_iPad_Pro_9.7
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    46
    Beiträge
    383
    • 20. August 2016
    • #169

    @DingsDa Aha es klappt auch.
    @lumo77 ja ne gute idee, da spart ma sich die ganze zitate. Der nachteil ist das man sich vorher jeden username anschauen mus an wen man sich wendet.

    :cactus1:Citroën C4 EAT8 :cactus2:

    • Zitieren
  • wilybrennt
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 20. August 2016
    • #170

    Die ersten 9.650km: 5,4l Diesel bei 71km/h Durchschnittsgeschwindigkeit, zumeist Klima an, ein bis zwei Mann an Bord, plus Hund (der immer).


    Interessant: Seitdem die ersten 5.000 vorbei sind, sinkt der Verbrauch. Anfangs waren es oft 5,9 oder mehr, mittlerweile ermittele ich für die jeweiligen Tankfüllungen auch mal 5,1 oder 5.0.
    Ich frage mich: Ist der Wagen nun gut eingefahren - oder ich?


    Die Automatik und eben die Verbrauchsanzeige verlocken mich zu einer flotten und zugleich ökonomischen Fahrweise: Ein Extra-Spaß, den man mit diesem Auto haben kann.

    BlueHDI 100 Automatik Shine, perlmutt mit dune Bumps und den geilen petrolfarbenen Sitzen, Glasdach und sonstigem Tralala. 5,4l Diesel im Durchschnitt, fast immer mit Klima an. Bin sehr, sehr zufrieden mit dem Wagen!

    • Zitieren
    • 1
    • …
    • 16
    • 17Seite 17 von 58
    • 18
    • …
    • 58
  1. Citroën Cactus Forum
  2. Citroën Cactus Forum
  3. Motor, Getriebe & Auspuff

Ähnliche Themen

  • Hilfe bei Cactusauswahl - Gruss aus der Schweiz

    • RipCurl17
    • 24. Juli 2020
    • Kaufberatung
  • Dem Facelift folgt kein weiterer Cactus mehr / Nachfolger

    • Ben
    • 24. Juni 2019
    • Allgemeine Themen
  • [Gelöst] Leistungsverlust und kein Bremskraftverstärker mehr

    • wuotan
    • 22. Mai 2020
    • Motor, Getriebe & Auspuff
  • Ölverbrauch: Unterschiede nach Motorvariante?

    • lumo77
    • 21. April 2016
    • Motor, Getriebe & Auspuff

Tags

  • Verbrauch
  • Diesel
  • Durchschnitt
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Motorcommunity.de - Auto Forum
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern