Wartungskosten

  • gibt es unter uns möglicherweise Cacteen, die nach 6 Jahren (noch) keinen ZR-Wechsel erhalten haben, weil bei Auslieferung noch das 10 Jahres-Intervall in der Wartungsbeschreibung festgehalten wurde?

    Ja, meiner... denn in Frankreich wurde das Intervall nicht angepaßt. Ich habe meinen Werkstattchef damit konfrontiert, und er hat gesagt, man hätte in Deutschland nur der Angst der Besitzer nachgegeben - außerdem wären die ZR im Lauf der Produktion immer besser geworden. Und ich hätte einen Saugmotor, da wäre der Riemen weniger beansprucht.

    Nun, ich hab mittlerweile das achteinhalbte Jahr erreicht und die 100.000 Kilometer überschritten; beim nächsten Service wird der Riemen gewechselt, ob nötig oder nicht.


    Vorn oder hinten?

    Bei mir rappelt es nämlich schon länger hinten rechts, als wär da ein Stoßdämpfer lose (aber es rappelt nicht immer). Werkstatt hat nix finden können, aber auch nichts auf Verdacht gemacht - "haben Sie was im Kofferraum, was klappert?" Außer dem Werkzeugkasten im Reserverad nix. Aber der war ja auch schon vorher da.

    Viele Grüße


    Wolfram


    Zephyr Cactus PureTech 82 S/S ETG Shine, EZ 3/2017

  • 752,87€


    Schematische Arbeiten

    Zündkerzen

    Luftfilter

    Bremsflüssigkeit

    Pollenfilter

    Scheibenwischer


    90728km, Bj. 2017

    Citroën Cactus PureTech82 Sélection, Lack: balticblau, AirBump: schwarz, Interieur: Habana, Polster: Stoff/Velours Club Habana, ORGA 14931
    Citroën 2CV6 Club, Lack: bunt gemischt, Dach: bleu-celeste (himmelblau), Interieur: marron/Kiefernholz, Polster: Jersey-Velour Fischgrät grau, ORGA 3881

  • Ja, meiner... denn in Frankreich wurde das Intervall nicht angepaßt. Ich habe meinen Werkstattchef damit konfrontiert, und er hat gesagt, man hätte in Deutschland nur der Angst der Besitzer nachgegeben - außerdem wären die ZR im Lauf der Produktion immer besser geworden. Und ich hätte einen Saugmotor, da wäre der Riemen weniger beansprucht.

    Nun, ich hab mittlerweile das achteinhalbte Jahr erreicht und die 100.000 Kilometer überschritten; beim nächsten Service wird der Riemen gewechselt, ob nötig oder nicht.


    Vorn oder hinten?

    Bei mir rappelt es nämlich schon länger hinten rechts, als wär da ein Stoßdämpfer lose (aber es rappelt nicht immer). Werkstatt hat nix finden können, aber auch nichts auf Verdacht gemacht - "haben Sie was im Kofferraum, was klappert?" Außer dem Werkzeugkasten im Reserverad nix. Aber der war ja auch schon vorher da.

    ZR-Wechsel - Sicher ist Sicher...sage ich.

    Ich habe mal Kosten von 1500 - 2000 einkalkuliert.

    Denn die Glühkerzen möchte ich nach 160.000km auch gemacht haben, bevor sie sich festfressen.


    Zum Geräusch vorderachse....es ist ein Klackern... wie Metal auf Metall, wie gesagt, nach dem Federtausch war es auf der linken Seite wieder weg....jetzt eben rechts.

    Ich wollte eh beide Federn tauschen, der Mechaniker aber meinte, die kann noch ein paar Jahre halten.

    Ok, Federn sind ein Verschleissteil und bei den Autos vorher hatte ich auch schon öfters damit zu tun, außer bei meinem Honda, der war 18 Jahre alt, über 200.000 km und ich hatte nie etwas gröberes zu beanstanden.


    Ferderwechsel hat bei mir inkl. allem 600.- gekostet.

    8) C4 Cactus Shine e-HDI 92 ETG6 - EZ. 11.2014 - Farbe. Polarweiss/ Schwarz - Alufelgen Square Grau

  • Fahrwerksfedern gehören immer Paarweise getauscht !!!

    Das höre ich jetzt auch zum ersten Mal - und bei mir waren Federn bisher keine Verschleißteile; die letzte gebrochene Feder war beim Ford Taunus meines Vaters, irgendwann in der ersten Hälfte der Achtziger (und da deutlich unter 100 tkm, denn mehr hat er nicht geschafft, bevor der Wind durch die Reste der Schweller blies...), alle Autos danach haben eine 2 auf der ersten von sechs Stellen im Kilometerzähler erreicht und keine Schäden an den Federn gehabt.


    Stoßdämpfer, die muß man wie Reifen paarweise tauschen, denn die altern mit deutlich progressiver Verschlechterung ihrer Leistung. Federn nicht.

    Viele Grüße


    Wolfram


    Zephyr Cactus PureTech 82 S/S ETG Shine, EZ 3/2017

  • Federn verschleißen auf Dauer auch - sie können sich mit der Zeit stauchen. Wenn man nur eine Feder austauscht, hat man auf einer Achse 2 verschiedene Federraten.

    Citroën Cactus PureTech82 Sélection, Lack: balticblau, AirBump: schwarz, Interieur: Habana, Polster: Stoff/Velours Club Habana, ORGA 14931
    Citroën 2CV6 Club, Lack: bunt gemischt, Dach: bleu-celeste (himmelblau), Interieur: marron/Kiefernholz, Polster: Jersey-Velour Fischgrät grau, ORGA 3881

    Einmal editiert, zuletzt von Daniel () aus folgendem Grund: n