-
-
Ja, bei Automobile Schmitz in Porz. Ich hatte Anfang März einen Kostenvoranschlag und für einen Termin im April per Mail angefragt. Nach telefonischer Rücksprache hat man mir erklärt, dass der Zahnriemenwechsel doch sehr aufwändig sei und daher kein früherer Termin möglich sei.
Übrigens war der Cactus für diese Aktion zwei Tage in der Werkstatt! Und das Navi hat mich, da der Wartungstermin überzogen war jeden Morgen mit einer Auswahl an Routen zu möglichen Werkstätten begrüßt.
Gruß, Karl-Heinz
-
Hi, diese Woche war unser Cactus II zur 7-Jahres Wartung + TÜV + ASU in der Werkstatt.
Kosten 485 €
Bei der Gelegenheit wurde die Tür hinten links auf Garantie neu lackiert. Diese wurde im Rahmen des Türentausches im Februar 2021erneuert. Beim Einbau der Scheibe hat man wohl den neuen Lack ( nicht sichtbar) beschädigt, so dass sich in der Zwischenzeit Rost an der Fensterunterkante bildete. Ich war schon freudig überrascht, dass nach so langer Zeit die Werkstatt dies auf Garantie repariert hat. Es lohnt sich offensichtlich wenn man sein Fahrzeug immer beim gleichen Händler warten lässt.
Gruß, Karl-Heinz
Nachtrag:
Ein Update der Motorsoftware wurde auch installiert.
-
An meinem Cactus wurde nach 6 Jahren und 47.000 Kilometern die Inspektion, die Rostvorsorge und der Zahnriemenwechsel durchgeführt.
Kosten 1.180€
Bemerkenswert war die Terminvergabe: Anfang März angefragt und erst einen Termin für den 22/23. Mai bekommen!
Gruß, Karl-Heinz
Zum Thema Zahnriemenwechsel....bei den letzten 3 Wartungsterminen ( sind in Ö. jährlich) habe ich den Wechsel immer aufgelistet.
Die Mechaniker meinten, der Riemen sei noch ok.
Jetzt habe ich den Wunsch geäußert, daß sie den Riemen im Oktober unbedingt wechseln müssen, auch wenn er noch "gut" sein sollte.
Wird eigentlich bei der Gelegenheit auch noch der Generator getauscht???
Batterie habe ich nämlich nach 10 Jahren und 160.000 immer noch die originale.
Auch Klimaanlage soll endlich mal gewartet werden, Getriebeöl-Wechsel usw. was eben zusätzlich zu den normalen Wartungsarbeiten gemacht werden sollte.
Was wurde letztes Jahr außertürlich fällig?
Der Cactus hat eine neue Hinterachse bekommen, da komplett vergammelt.
Für gut 1000.- wurde eine neuwertige gebrauchte aus Spanien eingebaut....da war auch gleich eine neuwertige Trommelbremse mit dabei.
Ansonsten habe ich bis jetzt immer nur die normalen Wartungsarbeiten laut Herstellerangabe machen lassen und vor 3 Jahren privat neue Bremsscheiben und Beläge von Mahle getauscht.
Ich habe ja ebenfalls das Rostproblem....hätte es damals auch auf Kulanz machen lassen können, aber ich habe mich dagegen entschieden.
Ich überarbeite lediglich die paar kleinen Rostflecken 1 mal nach dem Winter, dann ist der Rost kein Thema mehr.
Ich hoffe, daß der Cactus noch recht lange schnurrt, weil ich momentan echt keine Lust habe was neues zu ordern.
-
Wird eigentlich bei der Gelegenheit auch noch der Generator getauscht???
Batterie habe ich nämlich nach 10 Jahren und 160.000 immer noch die originale.
Nein. Warum sollte die getauscht werden? Eine Lichtmaschine ist ja kein Verschleißteil.